Prof. Dr. Iris Lewandowski, Chief Bioeconomy Officer und Leiterin des Fachgebiets Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergien der Universität Hohenheim spricht darüber, was Bioökonomie eigentlich ist, welche Chancen für die Gesellschaft sie bietet und warum gerade die Universität Hohenheim eine führende Rolle zum Thema Bioökonomie in Forschung und Lehre einnimmt.
All content for Das ist Bioökonomie! is the property of Universität Hohenheim and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Prof. Dr. Iris Lewandowski, Chief Bioeconomy Officer und Leiterin des Fachgebiets Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergien der Universität Hohenheim spricht darüber, was Bioökonomie eigentlich ist, welche Chancen für die Gesellschaft sie bietet und warum gerade die Universität Hohenheim eine führende Rolle zum Thema Bioökonomie in Forschung und Lehre einnimmt.
Machen statt reden: Studentisches Engagement mit dem Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Das ist Bioökonomie!
27 minutes 13 seconds
4 years ago
Machen statt reden: Studentisches Engagement mit dem Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Nichts tun? Nix da! Viele studentischen Gruppen an der Uni Hohenheim in Stuttgart widmen sich mit ganzem Einsatz dem Thema Nachhaltigkeit. Eine der studentischen Gruppen an der Uni Hohenheim ist der Arbeitskreis Nachhaltigkeit, kurz AKN. Den Studierenden geht es neben ganz konkreten Projekte auf dem Campus, wie z.B. eine bessere Mülltrennung, vor allem auch darum, ihre Generation zu aktivieren und die Unis zu einer echten Keimzelle für den gesellschaftlichen Wandel zu machen. Was das genau heißt, lässt sich Corinna in der aktuellen Folge von 3 Mitgliedern des AKN erklären: Anna Struth, Lucia Hörner und Mischa Bareuther. Musik: PSYCHEDELIC 60'S IDENT by Andy Slatter
Das ist Bioökonomie!
Prof. Dr. Iris Lewandowski, Chief Bioeconomy Officer und Leiterin des Fachgebiets Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergien der Universität Hohenheim spricht darüber, was Bioökonomie eigentlich ist, welche Chancen für die Gesellschaft sie bietet und warum gerade die Universität Hohenheim eine führende Rolle zum Thema Bioökonomie in Forschung und Lehre einnimmt.