Migration, Integration, kulturelle Vielfalt, ein facettenreicher Themenmix - politisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich. Hintergrundberichte, Reportagen, Interviews und Porträts geben Einblicke in die Vielschichtigkeit der in Deutschland lebenden Menschen. Das interkulturelle Magazin versucht einerseits, Schwachstellen und Defizite in der Integrationspraxis darzustellen. Andererseits zeigen positive Alltagsgeschichten, wie das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft gelingen kann.
All content for Das interkulturelle Magazin is the property of Bayerischer Rundfunk and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Migration, Integration, kulturelle Vielfalt, ein facettenreicher Themenmix - politisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich. Hintergrundberichte, Reportagen, Interviews und Porträts geben Einblicke in die Vielschichtigkeit der in Deutschland lebenden Menschen. Das interkulturelle Magazin versucht einerseits, Schwachstellen und Defizite in der Integrationspraxis darzustellen. Andererseits zeigen positive Alltagsgeschichten, wie das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft gelingen kann.
Mit Herz, Stolz und Lederhosen: Zuagroaste als Bewahrer bayerischer Traditionen
Das interkulturelle Magazin
23 minutes 22 seconds
5 months ago
Mit Herz, Stolz und Lederhosen: Zuagroaste als Bewahrer bayerischer Traditionen
Hommage an das Schuhplatteln: Der Video- und Fotokünstler Nassermann / Ali Alhamwi: Rosserer und Dialekt-Bewahrer / Essen verbindet: Lasan Sumareh Touray und seine original bayerische Küche / Zielstrebigkeit und viel Geduld: Geigenbauer Jihoon Lee in Mittenwald / Die Tradition mit dem Heute auffüllen: Der Musiker Komalé Akakpo und die Wellbappn // Moderation: Özlem Sarikaya
Das interkulturelle Magazin
Migration, Integration, kulturelle Vielfalt, ein facettenreicher Themenmix - politisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich. Hintergrundberichte, Reportagen, Interviews und Porträts geben Einblicke in die Vielschichtigkeit der in Deutschland lebenden Menschen. Das interkulturelle Magazin versucht einerseits, Schwachstellen und Defizite in der Integrationspraxis darzustellen. Andererseits zeigen positive Alltagsgeschichten, wie das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft gelingen kann.