Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/04/5f/04/045f04e1-913b-35ed-fd99-5b60a6b9594f/mza_3061368962748598444.jpg/600x600bb.jpg
Das Hamburger Hafenkonzert
NDR 90,3
53 episodes
3 days ago
Im Hafenkonzert-Podcast geht es dieses Mal um Schiffe, die Geschichte geschrieben haben – von den ersten Weltumseglern über sagenhafte Geisterschiffe bis hin zu Forschungsschiffen unserer Zeit. Wir erzählen von der "Victoria", dem ersten Schiff, das die Erde umrundete, von der "TS Hamburg", die einst als „schönste Hamburgerin“ die Weltmeere bereiste, und von der Polarstern, die als schwimmendes Labor den Klimawandel erforscht. Dazu kommen Mythen wie der „Fliegende Holländer“, der in Opern und Filmen weiterlebt, und die Geschichte der Hamburger "Wapen von Hamburg" – eines von jenen Schiffen, die einst Piraten abschreckten. ⸻ Die Themen im Einzelnen: ⛵ Die „Victoria“ – Das erste Schiff, das um die Welt segelte Wie Ferdinand Magellans Flotte vor über 500 Jahren in See stach – und nur die „Victoria“ zurückkehrte. 🛳️ TS Hamburg – Die „schönste Hamburgerin“ Ein Kreuzfahrtschiff schreibt Nachkriegsgeschichte: Erinnerungen von Stewardessen, Besatzung und Passagieren. ⚓ U96 – das Boot, das zum Mythos wurde Vom Kriegsalltag unter Wasser bis zur legendären Filmgeschichte: die wahre Geschichte hinter „Das Boot“. 🚢 Die „Argo“ – Das Heldenschiff aus der Antike Mythos trifft Seefahrt: Jason und die Argonauten auf der Suche nach dem Goldenen Vlies. 🌊 Der Fliegende Holländer – Legende eines Geisterschiffs Von Seemannsgeschichten bis zu Richard Wagners Oper – das ewige Schiff zwischen Mythos und Musikgeschichte. 🏴‍☠️ Die „Wapen von Hamburg“ – Hamburgs wehrhafte Konvoischiffe Wie die Hansestadt ihre Handelsschiffe im 17. Jahrhundert gegen Piraten schützte – mit schwimmenden Palästen. ⚙️ Hilfskreuzer „Wolf“ – Piraten des Kaisers Im Ersten Weltkrieg geht die „Wolf“ auf geheime Kaperfahrt rund um den Globus – und wird zur Legende. ❄️ „Polarstern“ – ein Schiff im Dienste der Wissenschaft Wie Forscherinnen und Forscher mit dem deutschen Eisbrecher die Arktis erkunden – und den Klimawandel erforschen. Jetzt den Hafenkonzert-Podcast abonnieren! Mehr Informationen zum Hamburger Hafenkonzert unter ndr.de/hafenkonzert
Show more...
Documentary
Society & Culture
RSS
All content for Das Hamburger Hafenkonzert is the property of NDR 90,3 and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Hafenkonzert-Podcast geht es dieses Mal um Schiffe, die Geschichte geschrieben haben – von den ersten Weltumseglern über sagenhafte Geisterschiffe bis hin zu Forschungsschiffen unserer Zeit. Wir erzählen von der "Victoria", dem ersten Schiff, das die Erde umrundete, von der "TS Hamburg", die einst als „schönste Hamburgerin“ die Weltmeere bereiste, und von der Polarstern, die als schwimmendes Labor den Klimawandel erforscht. Dazu kommen Mythen wie der „Fliegende Holländer“, der in Opern und Filmen weiterlebt, und die Geschichte der Hamburger "Wapen von Hamburg" – eines von jenen Schiffen, die einst Piraten abschreckten. ⸻ Die Themen im Einzelnen: ⛵ Die „Victoria“ – Das erste Schiff, das um die Welt segelte Wie Ferdinand Magellans Flotte vor über 500 Jahren in See stach – und nur die „Victoria“ zurückkehrte. 🛳️ TS Hamburg – Die „schönste Hamburgerin“ Ein Kreuzfahrtschiff schreibt Nachkriegsgeschichte: Erinnerungen von Stewardessen, Besatzung und Passagieren. ⚓ U96 – das Boot, das zum Mythos wurde Vom Kriegsalltag unter Wasser bis zur legendären Filmgeschichte: die wahre Geschichte hinter „Das Boot“. 🚢 Die „Argo“ – Das Heldenschiff aus der Antike Mythos trifft Seefahrt: Jason und die Argonauten auf der Suche nach dem Goldenen Vlies. 🌊 Der Fliegende Holländer – Legende eines Geisterschiffs Von Seemannsgeschichten bis zu Richard Wagners Oper – das ewige Schiff zwischen Mythos und Musikgeschichte. 🏴‍☠️ Die „Wapen von Hamburg“ – Hamburgs wehrhafte Konvoischiffe Wie die Hansestadt ihre Handelsschiffe im 17. Jahrhundert gegen Piraten schützte – mit schwimmenden Palästen. ⚙️ Hilfskreuzer „Wolf“ – Piraten des Kaisers Im Ersten Weltkrieg geht die „Wolf“ auf geheime Kaperfahrt rund um den Globus – und wird zur Legende. ❄️ „Polarstern“ – ein Schiff im Dienste der Wissenschaft Wie Forscherinnen und Forscher mit dem deutschen Eisbrecher die Arktis erkunden – und den Klimawandel erforschen. Jetzt den Hafenkonzert-Podcast abonnieren! Mehr Informationen zum Hamburger Hafenkonzert unter ndr.de/hafenkonzert
Show more...
Documentary
Society & Culture
https://images.ndr.de/image/a2b59aab-8374-4e3d-9ef7-7c932bf09ad3/AAABmUudgkc/AAABmKJMjoM/1x1-big/blohmundvoss-100.jpg?overlay=a39befe7-da38-4309-9411-ff1f6ea1391e&overlayModificationDate=AAABl3iVc2c&width=3000
Rheinmetall übernimmt Blohm + Voss: Was der Werft-Deal für Hamburg bedeutet
Das Hamburger Hafenkonzert
52 minutes 48 seconds
1 month ago
Rheinmetall übernimmt Blohm + Voss: Was der Werft-Deal für Hamburg bedeutet
Im Hafenkonzert-Podcast geht es dieses Mal um eine Entscheidung mit Signalwirkung: Der Rüstungskonzern Rheinmetall übernimmt die Marinesparte der Lürssen-Gruppe – samt Blohm+Voss, Norderwerft und drei weiteren Werftstandorten. Was heißt das für den Schiffbau in Hamburg? Für die Arbeitsplätze? Für die Stadtgesellschaft – und für die Rolle Deutschlands in der Rüstungsindustrie? Dietrich Lehmann und Kerstin von Stürmer sprechen mit Politikerinnen und Politikern, Werftarbeitern, Gewerkschaftern, Rüstungsexperten – und werfen auch einen Blick zurück auf fast 150 Jahre Werftgeschichte an der Elbe. Die Themen im Einzelnen: ⚓ Rheinmetall kauft Blohm+Voss Was hinter dem Werftendeal steckt – und warum sich der Düsseldorfer Rüstungskonzern erstmals in den Marineschiffbau einkauft. 🏗️ Die Strategie von Rheinmetall Ein Konzern will „Vollsortimenter“ werden – mit Werftstandorten, Panzerstahl und militärischen Systemlösungen aus einer Hand. 📈 Bedeutung für die Werftenlandschaft Was sich durch den Deal für die Standorte in Hamburg, Wilhelmshaven und Wolgast verändert – und warum Schleswig-Holstein leer ausgeht. 🏛️ Stimmen aus der Politik Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard (SPD), CDU-Hafenpolitikerin Antonia Goldner, David Stoop von den Linken und der maritime Koordinator der Bundesregierung Christoph Ploß (CDU, aus Hamburg) mit sehr unterschiedlichen Perspektiven. 👷 Was bedeutet das für die Beschäftigten? Einordnung von IG Metall und Experten: Geht es um Jobabbau, Umnutzung – oder eher um neue Chancen für Werftarbeit in Norddeutschland? 🛠️ Blohm+Voss im Wandel Ein Rückblick auf die wechselvolle Geschichte der Werft – von der Kaiserzeit über den Wiederaufbau bis zum Containerzeitalter. 🧭 Sicherheitspolitische Einordnung Was der Deal für Deutschlands Verteidigungsfähigkeit bedeutet – erklärt von Nico Lange (Münchner Sicherheitskonferenz). Mehr Informationen zum Hamburger Hafenkonzert unter ndr.de/hafenkonzert
Das Hamburger Hafenkonzert
Im Hafenkonzert-Podcast geht es dieses Mal um Schiffe, die Geschichte geschrieben haben – von den ersten Weltumseglern über sagenhafte Geisterschiffe bis hin zu Forschungsschiffen unserer Zeit. Wir erzählen von der "Victoria", dem ersten Schiff, das die Erde umrundete, von der "TS Hamburg", die einst als „schönste Hamburgerin“ die Weltmeere bereiste, und von der Polarstern, die als schwimmendes Labor den Klimawandel erforscht. Dazu kommen Mythen wie der „Fliegende Holländer“, der in Opern und Filmen weiterlebt, und die Geschichte der Hamburger "Wapen von Hamburg" – eines von jenen Schiffen, die einst Piraten abschreckten. ⸻ Die Themen im Einzelnen: ⛵ Die „Victoria“ – Das erste Schiff, das um die Welt segelte Wie Ferdinand Magellans Flotte vor über 500 Jahren in See stach – und nur die „Victoria“ zurückkehrte. 🛳️ TS Hamburg – Die „schönste Hamburgerin“ Ein Kreuzfahrtschiff schreibt Nachkriegsgeschichte: Erinnerungen von Stewardessen, Besatzung und Passagieren. ⚓ U96 – das Boot, das zum Mythos wurde Vom Kriegsalltag unter Wasser bis zur legendären Filmgeschichte: die wahre Geschichte hinter „Das Boot“. 🚢 Die „Argo“ – Das Heldenschiff aus der Antike Mythos trifft Seefahrt: Jason und die Argonauten auf der Suche nach dem Goldenen Vlies. 🌊 Der Fliegende Holländer – Legende eines Geisterschiffs Von Seemannsgeschichten bis zu Richard Wagners Oper – das ewige Schiff zwischen Mythos und Musikgeschichte. 🏴‍☠️ Die „Wapen von Hamburg“ – Hamburgs wehrhafte Konvoischiffe Wie die Hansestadt ihre Handelsschiffe im 17. Jahrhundert gegen Piraten schützte – mit schwimmenden Palästen. ⚙️ Hilfskreuzer „Wolf“ – Piraten des Kaisers Im Ersten Weltkrieg geht die „Wolf“ auf geheime Kaperfahrt rund um den Globus – und wird zur Legende. ❄️ „Polarstern“ – ein Schiff im Dienste der Wissenschaft Wie Forscherinnen und Forscher mit dem deutschen Eisbrecher die Arktis erkunden – und den Klimawandel erforschen. Jetzt den Hafenkonzert-Podcast abonnieren! Mehr Informationen zum Hamburger Hafenkonzert unter ndr.de/hafenkonzert