“Das Gastroenterologische Quartett” – die Podcast-Reihe zum Thema Gastroenterologie von Experten für Experten. In jeder Episode wird ein neues, spannendes Thema präsentiert, über das unser Quartett diskutiert. Angelehnt an „Das Literarische Quartett“ – und für alle Mediziner und Medizinerinnen hoffentlich genauso unterhaltsam. Hören Sie rein und erfahren Sie mehr über die kontroversen Standpunkte, aktuelle Entwicklungen, Diagnosen und Behandlungsmöglichkeiten.
“Das Gastroenterologische Quartett” setzt sich zusammen aus:
- Professor Dr. med. Stefan Schreiber, Direktor am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
- Privatdozentin Dr. med. Irina Blumenstein, Leiterin der CED Hochschulambulanz des Universitätsklinikums Frankfurt
- Professor Dr. med. Axel Dignaß, Chefarzt für Gastroenterologie am Frankfurter Agaplesion Markus Krankenhaus
- Das Quartett wird von stets wechselnden Gastärzten komplettiert.
Der Podcast wird Ihnen präsentiert von Alfasigma GmbH.
All content for Das Gastroenterologische Quartett is the property of Alfasigma GmbH and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
“Das Gastroenterologische Quartett” – die Podcast-Reihe zum Thema Gastroenterologie von Experten für Experten. In jeder Episode wird ein neues, spannendes Thema präsentiert, über das unser Quartett diskutiert. Angelehnt an „Das Literarische Quartett“ – und für alle Mediziner und Medizinerinnen hoffentlich genauso unterhaltsam. Hören Sie rein und erfahren Sie mehr über die kontroversen Standpunkte, aktuelle Entwicklungen, Diagnosen und Behandlungsmöglichkeiten.
“Das Gastroenterologische Quartett” setzt sich zusammen aus:
- Professor Dr. med. Stefan Schreiber, Direktor am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
- Privatdozentin Dr. med. Irina Blumenstein, Leiterin der CED Hochschulambulanz des Universitätsklinikums Frankfurt
- Professor Dr. med. Axel Dignaß, Chefarzt für Gastroenterologie am Frankfurter Agaplesion Markus Krankenhaus
- Das Quartett wird von stets wechselnden Gastärzten komplettiert.
Der Podcast wird Ihnen präsentiert von Alfasigma GmbH.
Was sind die idealen Tools für das Monitoring eines Krankheitsverlaufs bei CED?
Wie kann man Patienten mit wenig Beschwerden trotzdem ideal monitoren?
Und kann man Laborwerte behandeln?
Antworten darauf erhalten wir heute von PD Dr. med. Ulf Helwig, niedergelassener Gastroenterologe und Dozent an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. In der achten Episode unserer Podcastreihe „Das Gastroenterologische Quartett“ gehen wir der Frage „Nicht-invasives Monitoring der CED - geht das?“ auf den Grund. Wie immer dabei: Unsere ständigen Mitglieder des Quartetts PD Dr. med. Irina Blumenstein, Prof. Dr. med. Axel Dignaß und Prof. Dr. med. Stefan Schreiber. Jetzt reinhören.
Das Gastroenterologische Quartett
“Das Gastroenterologische Quartett” – die Podcast-Reihe zum Thema Gastroenterologie von Experten für Experten. In jeder Episode wird ein neues, spannendes Thema präsentiert, über das unser Quartett diskutiert. Angelehnt an „Das Literarische Quartett“ – und für alle Mediziner und Medizinerinnen hoffentlich genauso unterhaltsam. Hören Sie rein und erfahren Sie mehr über die kontroversen Standpunkte, aktuelle Entwicklungen, Diagnosen und Behandlungsmöglichkeiten.
“Das Gastroenterologische Quartett” setzt sich zusammen aus:
- Professor Dr. med. Stefan Schreiber, Direktor am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
- Privatdozentin Dr. med. Irina Blumenstein, Leiterin der CED Hochschulambulanz des Universitätsklinikums Frankfurt
- Professor Dr. med. Axel Dignaß, Chefarzt für Gastroenterologie am Frankfurter Agaplesion Markus Krankenhaus
- Das Quartett wird von stets wechselnden Gastärzten komplettiert.
Der Podcast wird Ihnen präsentiert von Alfasigma GmbH.