Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/08/07/3d/08073d86-d31e-1bf7-0a48-a56195db1ae2/mza_4867822358915892511.png/600x600bb.jpg
Das Endometriose-Projekt
Romina Scalco
114 episodes
9 months ago
Schön, dass du hier bist! Das Endometriose-Projekt ist ein Podcast über Endometriose, aber noch viel wichtiger - es ist ein Podcast, der Wissen vermitteln, ganzheitliche Methoden aufzeigen und dir viele Tipps und Tools mit an die Hand geben kann, damit auch du dein ganz persönliches Endometriose-Projekt starten kannst. Für ein Leben mit / trotz Endometriose, mit mehr Lebensqualität, weniger Schmerzen und im Einklang mit dir und deinem Körper. Ich bin Endometriose-Coach und selbst Endometriose-Betroffene und werde dir nicht nur von mir und meinen Erfahrungen berichten, sondern auch Experten zu den unterschiedlichsten Ansätzen und Themen interviewen und dir Endo-Frauen vorstellen, die ihren eigenen Weg bereits gefunden haben.
Show more...
Alternative Health
Health & Fitness,
Nutrition
RSS
All content for Das Endometriose-Projekt is the property of Romina Scalco and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Schön, dass du hier bist! Das Endometriose-Projekt ist ein Podcast über Endometriose, aber noch viel wichtiger - es ist ein Podcast, der Wissen vermitteln, ganzheitliche Methoden aufzeigen und dir viele Tipps und Tools mit an die Hand geben kann, damit auch du dein ganz persönliches Endometriose-Projekt starten kannst. Für ein Leben mit / trotz Endometriose, mit mehr Lebensqualität, weniger Schmerzen und im Einklang mit dir und deinem Körper. Ich bin Endometriose-Coach und selbst Endometriose-Betroffene und werde dir nicht nur von mir und meinen Erfahrungen berichten, sondern auch Experten zu den unterschiedlichsten Ansätzen und Themen interviewen und dir Endo-Frauen vorstellen, die ihren eigenen Weg bereits gefunden haben.
Show more...
Alternative Health
Health & Fitness,
Nutrition
https://images.podigee-cdn.net/0x,s6J0LgsUymeXWJizbonOnYhNU59Ra3qnSK5_ceXXEtf0=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u14473/8abf0d7e-8728-4755-b34f-ee5b0cd9f1ed.jpg
Wie du deine Ziele langfristig erfolgreich erreichst
Das Endometriose-Projekt
13 minutes
1 year ago
Wie du deine Ziele langfristig erfolgreich erreichst
Vielleicht hast du schon versucht, deine Ernährung umzustellen, um die Schmerzen und Symptome deiner Endometriose zu lindern, oder ganz andere Gewohnheiten probiert, in dein Leben zu integrieren. Eine solche Umstellung kann eine bedeutende Veränderung in deinem Leben darstellen, insbesondere wenn es darum geht, deine Gesundheit zu verbessern und Schmerzen zu reduzieren. Wie bei jeder grossen Veränderung, ist es oftmals grösstenteils eine Frage der mentalen Einstellung. Daher möchte ich dir heute das Konzept der "Drei Säulen des (langfristigen) Erfolgs" von Tony Robbins vorstellen. Dieses Konzept ist nicht nur für Ernährungsumstellungen nützlich, sondern auch für alle Arten von Gewohnheiten, die du in deinen Alltag integrieren oder Ziele, die du erreichen möchtest. Laut Tony Robbins benötigt eine dauerhafte Veränderung oder eine langfristig erfolgreich implementierte Gewohnheit drei Säulen: - Glasklar formulierte Ziele: Es ist entscheidend zu wissen, was und warum du etwas erreichen möchtest. Definiere dein Ziel so präzise, dass du es dir lebhaft vorstellen kannst. - Tools und das nötige Wissen: Nachdem du dein Ziel und dein "Warum" definiert hast, ist es wichtig, das richtige Wissen und die Werkzeuge zu erlangen, um dein Ziel zu erreichen. - Auflösung innerer Konflikte: Dein Bewusstsein und Unterbewusstsein müssen an einem Strang ziehen, um innere Widerstände zu überwinden und deine Ziele zu erreichen. Um beim Beispiel einer Ernährungsumstellung hin zu einer antientzündlichen, endofreundlichen Ernährungsweise zu bleiben, bedeutet das: Definiere dein Ziel genau: Statt "ich möchte gesünder essen", konkretisiere es zu "ich möchte meine Endometriose-Symptome durch eine entzündungshemmende Diät reduzieren. Dafür setze ich täglich / wöchentlich folgende Massnahmen um. Eine erfolgreiche Umstellung erkenne ich daran, dass...". Finde dein "Warum": Tiefer gehende Gründe wie "ich möchte meine Lebensqualität verbessern und aktiv am Leben teilnehmen" geben dir die nötige Motivation. Sammle Wissen und Werkzeuge: Informiere dich über entzündungshemmende Lebensmittel, die bei Endometriose helfen können, und plane deine Mahlzeiten entsprechend oder hole dir Unterstützung in Form eines Coaches (oder einer Mitgliedschaft im Endo Family Club 😉) Löse innere Konflikte: Arbeite an Glaubenssätzen, die dich daran hindern könnten, deine neuen Ernährungsgewohnheiten beizubehalten, wie z.B. die Angst, für deine neue / andere Art zu essen, verurteilt zu werden oder nicht mehr dazu zu gehören, wenn du auf gewisse Lebensmittel verzichtest. Darüber hinaus kann ein Unterstützungsnetzwerk, das Einhalten eines Ernährungstagebuchs und das Setzen realistischer Erwartungen helfen, den Übergang zu erleichtern und langfristig durchzuhalten. Erinnere dich daran, dass eine Ernährungsumstellung kein kurzfristiges Projekt, sondern eine langfristige Anpassung deines Lebensstils ist, um deine Gesundheit und dein Wohlbefinden zu verbessern.
Das Endometriose-Projekt
Schön, dass du hier bist! Das Endometriose-Projekt ist ein Podcast über Endometriose, aber noch viel wichtiger - es ist ein Podcast, der Wissen vermitteln, ganzheitliche Methoden aufzeigen und dir viele Tipps und Tools mit an die Hand geben kann, damit auch du dein ganz persönliches Endometriose-Projekt starten kannst. Für ein Leben mit / trotz Endometriose, mit mehr Lebensqualität, weniger Schmerzen und im Einklang mit dir und deinem Körper. Ich bin Endometriose-Coach und selbst Endometriose-Betroffene und werde dir nicht nur von mir und meinen Erfahrungen berichten, sondern auch Experten zu den unterschiedlichsten Ansätzen und Themen interviewen und dir Endo-Frauen vorstellen, die ihren eigenen Weg bereits gefunden haben.