Schön, dass du hier bist! Das Endometriose-Projekt ist ein Podcast über Endometriose, aber noch viel wichtiger - es ist ein Podcast, der Wissen vermitteln, ganzheitliche Methoden aufzeigen und dir viele Tipps und Tools mit an die Hand geben kann, damit auch du dein ganz persönliches Endometriose-Projekt starten kannst. Für ein Leben mit / trotz Endometriose, mit mehr Lebensqualität, weniger Schmerzen und im Einklang mit dir und deinem Körper.
Ich bin Endometriose-Coach und selbst Endometriose-Betroffene und werde dir nicht nur von mir und meinen Erfahrungen berichten, sondern auch Experten zu den unterschiedlichsten Ansätzen und Themen interviewen und dir Endo-Frauen vorstellen, die ihren eigenen Weg bereits gefunden haben.
All content for Das Endometriose-Projekt is the property of Romina Scalco and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Schön, dass du hier bist! Das Endometriose-Projekt ist ein Podcast über Endometriose, aber noch viel wichtiger - es ist ein Podcast, der Wissen vermitteln, ganzheitliche Methoden aufzeigen und dir viele Tipps und Tools mit an die Hand geben kann, damit auch du dein ganz persönliches Endometriose-Projekt starten kannst. Für ein Leben mit / trotz Endometriose, mit mehr Lebensqualität, weniger Schmerzen und im Einklang mit dir und deinem Körper.
Ich bin Endometriose-Coach und selbst Endometriose-Betroffene und werde dir nicht nur von mir und meinen Erfahrungen berichten, sondern auch Experten zu den unterschiedlichsten Ansätzen und Themen interviewen und dir Endo-Frauen vorstellen, die ihren eigenen Weg bereits gefunden haben.
Wer sich ganzheitlich mit seiner Endometriose auseinandersetzt, kommt früher oder später auch auf das Thema Weiblichkeit. Und wer dort einsteigt, begegnet ziemlich bald einmal dem Thema Hexenwunde.
Doch was steckt da dahinter? Und warum ist es wichtig, dass wir uns um diese Wunde kümmern?
für die Klärung dieser Fragen habe ich mir Verstärkung von Angela Heck geholt.
In der neuesten Folge des "Das Endometriose Projekt" Podcasts erwartet uns ein besonderes Highlight: Ein tiefgründiges Gespräch mit der inspirierenden Angela Heck über ein Thema, das jede Frau berühren dürfte – die Hexenwunde.
Die Hexenwunde ist ein Symbol für die Wunden, die Frauen über Jahrhunderte hinweg erfahren haben. Angela erklärt uns, wie diese unsere heutige Wahrnehmung von Weiblichkeit prägen.
Ausserdem beleuchtet sie, wie historische Ereignisse wie Hexenverbrennungen nicht nur eine metaphorische, sondern auch eine tiefgreifende emotionale und psychische Bedeutung für Frauen haben und erklärt, wie diese Ereignisse bis heute Einfluss auf das weibliche Selbstverständnis und unsere Beziehung zu unserer eigenen Kraft und Weiblichkeit haben.
Es geht auch darum, wie wir als moderne Frauen mit diesen alten Wunden umgehen und sie heilen können. Zusammen mit Angela spreche ich darüber, wie wichtig es ist, unsere innere Flamme zu nähren und zu pflegen und wie wir mit dem Thema Feuer umgehen lernen können (und wann wir dort hinschauen sollten).
Wenn du Lust hast, dein inneres Feuer zu stärken und in positive Bahnen zu lenken und deine Hexenwunde zu heilen, dann bist du herzlich eingeladen, bei Angelas "Adé Hexenschmerz, hallo Hexenherz"-Event am 21. Dezember 2023 dabei zu sein - hier findest du sämtliche Infos dazu.
Das Endometriose-Projekt
Schön, dass du hier bist! Das Endometriose-Projekt ist ein Podcast über Endometriose, aber noch viel wichtiger - es ist ein Podcast, der Wissen vermitteln, ganzheitliche Methoden aufzeigen und dir viele Tipps und Tools mit an die Hand geben kann, damit auch du dein ganz persönliches Endometriose-Projekt starten kannst. Für ein Leben mit / trotz Endometriose, mit mehr Lebensqualität, weniger Schmerzen und im Einklang mit dir und deinem Körper.
Ich bin Endometriose-Coach und selbst Endometriose-Betroffene und werde dir nicht nur von mir und meinen Erfahrungen berichten, sondern auch Experten zu den unterschiedlichsten Ansätzen und Themen interviewen und dir Endo-Frauen vorstellen, die ihren eigenen Weg bereits gefunden haben.