Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/08/07/3d/08073d86-d31e-1bf7-0a48-a56195db1ae2/mza_4867822358915892511.png/600x600bb.jpg
Das Endometriose-Projekt
Romina Scalco
114 episodes
9 months ago
Schön, dass du hier bist! Das Endometriose-Projekt ist ein Podcast über Endometriose, aber noch viel wichtiger - es ist ein Podcast, der Wissen vermitteln, ganzheitliche Methoden aufzeigen und dir viele Tipps und Tools mit an die Hand geben kann, damit auch du dein ganz persönliches Endometriose-Projekt starten kannst. Für ein Leben mit / trotz Endometriose, mit mehr Lebensqualität, weniger Schmerzen und im Einklang mit dir und deinem Körper. Ich bin Endometriose-Coach und selbst Endometriose-Betroffene und werde dir nicht nur von mir und meinen Erfahrungen berichten, sondern auch Experten zu den unterschiedlichsten Ansätzen und Themen interviewen und dir Endo-Frauen vorstellen, die ihren eigenen Weg bereits gefunden haben.
Show more...
Alternative Health
Health & Fitness,
Nutrition
RSS
All content for Das Endometriose-Projekt is the property of Romina Scalco and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Schön, dass du hier bist! Das Endometriose-Projekt ist ein Podcast über Endometriose, aber noch viel wichtiger - es ist ein Podcast, der Wissen vermitteln, ganzheitliche Methoden aufzeigen und dir viele Tipps und Tools mit an die Hand geben kann, damit auch du dein ganz persönliches Endometriose-Projekt starten kannst. Für ein Leben mit / trotz Endometriose, mit mehr Lebensqualität, weniger Schmerzen und im Einklang mit dir und deinem Körper. Ich bin Endometriose-Coach und selbst Endometriose-Betroffene und werde dir nicht nur von mir und meinen Erfahrungen berichten, sondern auch Experten zu den unterschiedlichsten Ansätzen und Themen interviewen und dir Endo-Frauen vorstellen, die ihren eigenen Weg bereits gefunden haben.
Show more...
Alternative Health
Health & Fitness,
Nutrition
https://images.podigee-cdn.net/0x,sDGJ0woqtShpFD12zKqykoRjRii43TQ8djiK5SR1BgsA=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u14473/606375ef-e2e2-4da6-b4d8-9e85bee03b65.jpg
Die Rolle des Beckenbodens und der Atmung bei Endometriose
Das Endometriose-Projekt
53 minutes
1 year ago
Die Rolle des Beckenbodens und der Atmung bei Endometriose
Heute habe ich ein weiteres, spannendes Interviewspecial für dich - und zwar möchte ich dir in dieser Folge gerne Physiotherapie und Beckenbodentraining als möglichen Ansatz zur Behandlung von Endometriose vorstellen. Als Interviewgast unterstützt mich dabei Physiotherapeutin und Expertin für chronische Beckenschmerzen Annika Cost. Sie hat sich auf Frauengesundheit spezialisiert und unterstützt Endometriosebetroffene. Physiotherapie kann ein vielversprechender Ansatz sein, weil ganz oft Verspannungen im Beckenbereich und Unterleib vorhanden sind, die zu Schmerzen beim Sex, beim Toilettengang und im alltäglichen Leben auslösen können. Der zentrale Stellenwert des Beckenbodens In unserem Interview hebt Annika hervor, dass der Beckenboden oft der Schlüssel zum Umgang mit Endometriose-Symptomen ist, insbesondere wenn es um Schmerzen beim Sex geht. Eine spezialisierte Physiotherapie, die vaginale Untersuchungen und Behandlungen umfasst, kann entscheidend sein, um den Spannungszustand des Beckenbodens zu beurteilen und zu behandeln. Diese Behandlungen setzen eine spezifische Qualifikation voraus und sollten bei der Auswahl eines Therapeuten berücksichtigt werden. Die Macht der Atmung Ein wiederkehrendes Thema in Annikas Ansatz ist die Atmung. Sie beschreibt, wie eine tiefe Bauchatmung den Beckenboden entspannt und das gesamte System positiv beeinflusst, von der Verringerung der Muskelspannung bis hin zur Förderung des Lymphflusses. Die Atmung ist ein grundlegendes, aber mächtiges Werkzeug, das zur Selbsthilfe angewendet werden kann und den Grundstein für weitere Behandlungen legt. Hilfe zur Selbsthilfe Weiter betont Annika die Bedeutung der Eigenverantwortung und des Selbstmanagements bei der Behandlung von Endometriose. Sie motiviert Frauen, ihren Körper zu erkunden und eine positive Beziehung zu ihrem Beckenboden aufzubauen, auch wenn dies anfangs unbequem sein mag. Das Ziel ist, Frauen zu befähigen, ihren Beckenboden bewusst zu entspannen und dadurch Schmerzen zu lindern. Ein ganzheitlicher Ansatz Neben der Physiotherapie und dem Beckenbodentraining berücksichtigt sie auch andere wichtige Faktoren wie das Nervensystem, das Lymphsystem und die Ernährung. Sie unterstreicht, wie diese Systeme miteinander verbunden sind und wie eine ganzheitliche Herangehensweise zur Behandlung von Endometriose beitragen kann. Stressmanagement, eine antientzündliche Ernährung und das Bewusstsein für den eigenen Körper sind entscheidende Elemente ihres Therapieansatzes. Die Bedeutung von Grenzen und Emotionen Interessanterweise führt Annika aus, dass die Fähigkeit, Grenzen zu setzen und Emotionen zu regulieren, direkt mit der Bewältigung von Endometriose zusammenhängen kann. Sie spricht über die Notwendigkeit, das innere Kind zu heilen und Glaubenssätze zu hinterfragen, die zur Unterdrückung von Bedürfnissen führen können. Diese tiefgreifenden emotionalen Arbeit kann einen signifikanten Einfluss auf die körperliche Gesundheit haben. Ich hoffe sehr, dass du ganz viel Wissen, Ahas und jede Menge Inspiration für deinen eigenen Weg mitnehmen konntest. Hast du schon Erfahrungen mit Physiotherapie und oder Beckenbodentraining machen können? Wenn ja, dann teile sie doch gerne mit uns auf Instagram 🙏❤
Das Endometriose-Projekt
Schön, dass du hier bist! Das Endometriose-Projekt ist ein Podcast über Endometriose, aber noch viel wichtiger - es ist ein Podcast, der Wissen vermitteln, ganzheitliche Methoden aufzeigen und dir viele Tipps und Tools mit an die Hand geben kann, damit auch du dein ganz persönliches Endometriose-Projekt starten kannst. Für ein Leben mit / trotz Endometriose, mit mehr Lebensqualität, weniger Schmerzen und im Einklang mit dir und deinem Körper. Ich bin Endometriose-Coach und selbst Endometriose-Betroffene und werde dir nicht nur von mir und meinen Erfahrungen berichten, sondern auch Experten zu den unterschiedlichsten Ansätzen und Themen interviewen und dir Endo-Frauen vorstellen, die ihren eigenen Weg bereits gefunden haben.