Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/ea/70/b0/ea70b0d2-4e20-0fb4-3ae5-e9ec87164fd3/mza_4644240182310086473.jpg/600x600bb.jpg
Das Ding ist...
Studio Rot
32 episodes
1 week ago
Das Ding ist… Ja was eigentlich? Lensi und Anna machen einen Podcast. Bei einem feinen Gläschen Cremant sprechen die beiden einmal die Woche über das, was bei Roland Barth „Mythen des Alltags heißt“: Welche umhinterfragten Praktiken und Unsinnigkeiten haben wir als Gesellschaft eingeübt? Und: Wollen wir überhaupt wirklich, was wir zu wollen glauben? Auf der einen Seite haben wir Lensi, die als Soziologin einen Blick für Gruppendynamik und kulturelle Phänomene hat. Und auf der anderen Seite haben wir Anna, die als Psychologin einen Blick für das innere Erleben mitbringt.
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Das Ding ist... is the property of Studio Rot and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das Ding ist… Ja was eigentlich? Lensi und Anna machen einen Podcast. Bei einem feinen Gläschen Cremant sprechen die beiden einmal die Woche über das, was bei Roland Barth „Mythen des Alltags heißt“: Welche umhinterfragten Praktiken und Unsinnigkeiten haben wir als Gesellschaft eingeübt? Und: Wollen wir überhaupt wirklich, was wir zu wollen glauben? Auf der einen Seite haben wir Lensi, die als Soziologin einen Blick für Gruppendynamik und kulturelle Phänomene hat. Und auf der anderen Seite haben wir Anna, die als Psychologin einen Blick für das innere Erleben mitbringt.
Show more...
Society & Culture
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/40758359/40758359-1710359700108-778fd9a28508d.jpg
#27 Schimpfwörter
Das Ding ist...
1 hour 10 minutes 58 seconds
1 year ago
#27 Schimpfwörter

Das Ding ist... es fühlt sich gut und befreiend an, im Straßenverkehr denjenigen zu beschimpfen, der einen den Parkplatz wegschnappt oder zu fluchen, um den Schmerz beim Tätowieren auszuhalten. Aber wieso eigentlich?


In der heutigen Folge tauchen Lensi und Anna in die faszinierende Welt der Schimpfwörter ein. Gemeinsam erkunden sie, welche psychologischen und sozialen Funktionen Schimpfwörter erfüllen und wie sich diese über verschiedene Kulturen und Gruppen hinweg unterscheiden. Dabei geht es um den Stressabbau, die Stärkung von Gruppenzusammenhalt und die Macht von Worten, soziale Normen zu brechen. Auch die psychologische Perspektive kommt nicht zu kurz: Wie beeinflusst das Fluchen unser emotionales Wohlbefinden? Und welche Rolle spielen Schimpfwörter in der menschlichen Kommunikation? Warum ist das H-Wort ein gutes Schimpfwort?

Abgerundet wird diese Folge durch ein Spiel: in welcher Situation nutzt man bestenfalls welches Schimpfort!


Findet es heraus und habt Spaß beim Hören!


Quellen:

- Jay, T. (2016). The Utility and Ubiquity of Taboo Words.

- Lakoff, R. (1975). Language and Woman's Place.

- Ljung, M. (2011). Swearing: A Cross-Cultural Linguistic Study.

Das Ding ist...
Das Ding ist… Ja was eigentlich? Lensi und Anna machen einen Podcast. Bei einem feinen Gläschen Cremant sprechen die beiden einmal die Woche über das, was bei Roland Barth „Mythen des Alltags heißt“: Welche umhinterfragten Praktiken und Unsinnigkeiten haben wir als Gesellschaft eingeübt? Und: Wollen wir überhaupt wirklich, was wir zu wollen glauben? Auf der einen Seite haben wir Lensi, die als Soziologin einen Blick für Gruppendynamik und kulturelle Phänomene hat. Und auf der anderen Seite haben wir Anna, die als Psychologin einen Blick für das innere Erleben mitbringt.