Das Ding ist… Ja was eigentlich? Lensi und Anna machen einen Podcast.
Bei einem feinen Gläschen Cremant sprechen die beiden einmal die Woche über das, was bei Roland Barth „Mythen des Alltags heißt“: Welche umhinterfragten Praktiken und Unsinnigkeiten haben wir als Gesellschaft eingeübt? Und: Wollen wir überhaupt wirklich, was wir zu wollen glauben?
Auf der einen Seite haben wir Lensi, die als Soziologin einen Blick für Gruppendynamik und kulturelle Phänomene hat. Und auf der anderen Seite haben wir Anna, die als Psychologin einen Blick für das innere Erleben mitbringt.
All content for Das Ding ist... is the property of Studio Rot and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das Ding ist… Ja was eigentlich? Lensi und Anna machen einen Podcast.
Bei einem feinen Gläschen Cremant sprechen die beiden einmal die Woche über das, was bei Roland Barth „Mythen des Alltags heißt“: Welche umhinterfragten Praktiken und Unsinnigkeiten haben wir als Gesellschaft eingeübt? Und: Wollen wir überhaupt wirklich, was wir zu wollen glauben?
Auf der einen Seite haben wir Lensi, die als Soziologin einen Blick für Gruppendynamik und kulturelle Phänomene hat. Und auf der anderen Seite haben wir Anna, die als Psychologin einen Blick für das innere Erleben mitbringt.
Das Ding ist: being delulu is the only solulu. Delulu zu sein, heißt, dass man nicht ganz im Einklang mit der Realität steht - in der Regel auf eine harmlose Art und Weise. Vielleicht macht man sich Hoffnungen, die im Nachhinein delulu wirken. Vielleicht hält man sich für eine fantastische Hubschrauberpilotin, obwohl andere das eher delulu von einem finden. Der Begriff delulu ist auf TikTok und Instagram allgegenwärti - also sprechen wir drüber! Ist delulu sein normal? Ist delulu sein vielleicht sogar gesund!
Lensi spricht über delulu Verhalten in Fankulturen und in paarsozialen Beziehungen. Sind unsere liebsten Podcaster unsere Freund:innen? Ist Taylor Swift in uns verliebt? Anna erklärt wovon sich delulu ableitet und wie der pathologische Bereich von “delusional” aussieht.
Gemeinsam diskutieren wir die Frage: delulu, oder nicht delulu! Das darf nicht verpasst werden, also hört gerne rein und unterstützt uns auch auf Steady!
*Quellen*
Klinische Psychologie & Psychotherapie (2011, 2. Auflage), Wittchen & Holy
Das Ding ist...
Das Ding ist… Ja was eigentlich? Lensi und Anna machen einen Podcast.
Bei einem feinen Gläschen Cremant sprechen die beiden einmal die Woche über das, was bei Roland Barth „Mythen des Alltags heißt“: Welche umhinterfragten Praktiken und Unsinnigkeiten haben wir als Gesellschaft eingeübt? Und: Wollen wir überhaupt wirklich, was wir zu wollen glauben?
Auf der einen Seite haben wir Lensi, die als Soziologin einen Blick für Gruppendynamik und kulturelle Phänomene hat. Und auf der anderen Seite haben wir Anna, die als Psychologin einen Blick für das innere Erleben mitbringt.