Das Ding ist… Ja was eigentlich? Lensi und Anna machen einen Podcast.
Bei einem feinen Gläschen Cremant sprechen die beiden einmal die Woche über das, was bei Roland Barth „Mythen des Alltags heißt“: Welche umhinterfragten Praktiken und Unsinnigkeiten haben wir als Gesellschaft eingeübt? Und: Wollen wir überhaupt wirklich, was wir zu wollen glauben?
Auf der einen Seite haben wir Lensi, die als Soziologin einen Blick für Gruppendynamik und kulturelle Phänomene hat. Und auf der anderen Seite haben wir Anna, die als Psychologin einen Blick für das innere Erleben mitbringt.
All content for Das Ding ist... is the property of Studio Rot and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das Ding ist… Ja was eigentlich? Lensi und Anna machen einen Podcast.
Bei einem feinen Gläschen Cremant sprechen die beiden einmal die Woche über das, was bei Roland Barth „Mythen des Alltags heißt“: Welche umhinterfragten Praktiken und Unsinnigkeiten haben wir als Gesellschaft eingeübt? Und: Wollen wir überhaupt wirklich, was wir zu wollen glauben?
Auf der einen Seite haben wir Lensi, die als Soziologin einen Blick für Gruppendynamik und kulturelle Phänomene hat. Und auf der anderen Seite haben wir Anna, die als Psychologin einen Blick für das innere Erleben mitbringt.
Das Ding ist: Perfekt sein geht gar nicht. Niemand hat alles im Griff. Obwohl man rational weiß, dass Perfektion unmöglich ist, verfällt man schnell in den Versuch in in allen Lebensbereichen 100% abzuliefern. Aufopfern für den Job, aber nebenher die perfekte Freizeitgestaltung aufrecht erhalten und alles für die Gesundheit tun, damit man stets leisten kann? Ist das erstrebenswert? Ist das realistisch umsetzbar?
Sollte man während dem Zähneputzen das Bad sauber machen? Braucht man eine designierte Yoga Pants um beim Yoga Kurs mitzumachen? Kann man ein guter Mensch sein, obwohl man sich manchmal krank meldet?
Lensi und Anna sprechen über den Gesundheits-Hype und wie man vielleicht sogar das Nicht-Perfekt-Sein zu perfektionieren sucht. Ist letztlich selbst das Scheitern optimierbar?
Lasst uns gerne eine Bewertung da, abonniert uns, empfehlt uns weiter! Das wäre optimal!
*Quellen*
“Gesellschaft und Psyche: Der Drang zur Optimierung” von Marion Sonnenmoser, im Ärzteblatt; PP 21, Ausgabe August 2022, Seite 353. Link: https://www.aerzteblatt.de/archiv/226477/Gesellschaft-und-Psyche-Der-Drang-zur-Optimierung
Das Ding ist...
Das Ding ist… Ja was eigentlich? Lensi und Anna machen einen Podcast.
Bei einem feinen Gläschen Cremant sprechen die beiden einmal die Woche über das, was bei Roland Barth „Mythen des Alltags heißt“: Welche umhinterfragten Praktiken und Unsinnigkeiten haben wir als Gesellschaft eingeübt? Und: Wollen wir überhaupt wirklich, was wir zu wollen glauben?
Auf der einen Seite haben wir Lensi, die als Soziologin einen Blick für Gruppendynamik und kulturelle Phänomene hat. Und auf der anderen Seite haben wir Anna, die als Psychologin einen Blick für das innere Erleben mitbringt.