Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
TV & Film
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/61/ce/df/61cedf5b-61a5-955a-95fa-24e302fd8aae/mza_14600709577064768750.jpg/600x600bb.jpg
Das Bundesliga Update - der Fußball Podcast
sportschau.de
52 episodes
1 week ago
 Millimeterentscheidungen beim Abseits, Elfmeterszenen... Die Bildschirme der Videoschiedsrichter sind heiß gelaufen und haben für ordentlich Unmut bei dem ein oder anderen Trainer gesorgt. Unter anderem darüber sprechen Tobi Schäfer & Anne Hilt in der aktuellen Folge – und machen Vorschläge, wie man den VAR verbessern könnte. Außerdem gibt es natürlich auch den gewohnten Rückblick auf den Bundesliga-Spieltag: Der 1. FC Union Berlin ist der erste Verein, gegen den der FC Bayern München in dieser Saison nicht gewinnen konnte. Woran lag’s? Die Bayern-Verfolger nutzen den “Ausrutscher” allerdings nicht, um den Abstand auf die Tabellenspitze zu verkürzen: RB Leipzig verliert bei der TSG Hoffenheim und Borussia Dortmund kassiert Last-Minute noch den Ausgleich beim Hamburger SV. Bayer Leverkusen hat dagegen richtig geliefert und ist jetzt auf Tuchfühlung mit den Champions-League-Plätzen. In den drei Sonntagsspielen gab es jeweils knappe Siege für die Heimmannschaften. Der VfB Stuttgart bleibt damit auf einem Champions-League-Platz, die Frankfurter Eintracht ist jetzt siebter und der SC Freiburg schiebt sich auf Platz zehn. Düster sieht es dagegen für die jeweiligen Gegner aus: Nur Heidenheim steht noch schlechter da als Augsburg, St Pauli und Mainz. Auch der VfL Wolfsburg taumelt nach seiner Niederlage in Bremen weiter in Richtung Abstiegszone und hat mit der Freistellung von Paul Simonis auch personelle Konsequenzen gezogen. In der zweiten Liga untermauern Paderborn und Schalke ihre Aufstiegsambitionen.  Hier gibt’s die Partie Luxemburg zu hören: https://www.sportschau.de/fussball/nationalmannschaft/luxemburg-gegen-deutschland,audiostream-wm-quali-luxemburg-deutschland-100.html Und hier das Spiel gegen die Slowakei https://www.sportschau.de/fussball/nationalmannschaft/deutschland-gegen-slowakei,audiostream-wm-quali-deutschland-slowakei-100.html     Alle Bundesligaspiele bekommt ihr hier in voller Länge:      https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/alle-audiostreams-der-fussball-bundesliga,audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html            Die 2. Bundesliga gibt’s hier:      https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/alle-audiostreams-der-2-fussball-bundesliga,audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html
Show more...
Soccer
Sports
RSS
All content for Das Bundesliga Update - der Fußball Podcast is the property of sportschau.de and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
 Millimeterentscheidungen beim Abseits, Elfmeterszenen... Die Bildschirme der Videoschiedsrichter sind heiß gelaufen und haben für ordentlich Unmut bei dem ein oder anderen Trainer gesorgt. Unter anderem darüber sprechen Tobi Schäfer & Anne Hilt in der aktuellen Folge – und machen Vorschläge, wie man den VAR verbessern könnte. Außerdem gibt es natürlich auch den gewohnten Rückblick auf den Bundesliga-Spieltag: Der 1. FC Union Berlin ist der erste Verein, gegen den der FC Bayern München in dieser Saison nicht gewinnen konnte. Woran lag’s? Die Bayern-Verfolger nutzen den “Ausrutscher” allerdings nicht, um den Abstand auf die Tabellenspitze zu verkürzen: RB Leipzig verliert bei der TSG Hoffenheim und Borussia Dortmund kassiert Last-Minute noch den Ausgleich beim Hamburger SV. Bayer Leverkusen hat dagegen richtig geliefert und ist jetzt auf Tuchfühlung mit den Champions-League-Plätzen. In den drei Sonntagsspielen gab es jeweils knappe Siege für die Heimmannschaften. Der VfB Stuttgart bleibt damit auf einem Champions-League-Platz, die Frankfurter Eintracht ist jetzt siebter und der SC Freiburg schiebt sich auf Platz zehn. Düster sieht es dagegen für die jeweiligen Gegner aus: Nur Heidenheim steht noch schlechter da als Augsburg, St Pauli und Mainz. Auch der VfL Wolfsburg taumelt nach seiner Niederlage in Bremen weiter in Richtung Abstiegszone und hat mit der Freistellung von Paul Simonis auch personelle Konsequenzen gezogen. In der zweiten Liga untermauern Paderborn und Schalke ihre Aufstiegsambitionen.  Hier gibt’s die Partie Luxemburg zu hören: https://www.sportschau.de/fussball/nationalmannschaft/luxemburg-gegen-deutschland,audiostream-wm-quali-luxemburg-deutschland-100.html Und hier das Spiel gegen die Slowakei https://www.sportschau.de/fussball/nationalmannschaft/deutschland-gegen-slowakei,audiostream-wm-quali-deutschland-slowakei-100.html     Alle Bundesligaspiele bekommt ihr hier in voller Länge:      https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/alle-audiostreams-der-fussball-bundesliga,audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html            Die 2. Bundesliga gibt’s hier:      https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/alle-audiostreams-der-2-fussball-bundesliga,audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html
Show more...
Soccer
Sports
https://images.sportschau.de/image/15ea8409-2adc-4ea6-8276-310dc5339dd0/AAABmW7WqLA/AAABmgWmzQQ/1x1-big/buli-update-112.jpg?overlay=4b852895-4b65-4038-87ff-8b7536238128&overlayModificationDate=AAABl3iUYys&width=3000
Parade-Disziplin - Atubolu-Rekord hält Freiburg auf Kurs
Das Bundesliga Update - der Fußball Podcast
59 minutes 18 seconds
1 month ago
Parade-Disziplin - Atubolu-Rekord hält Freiburg auf Kurs
Fünf Elfmeter in Folge gehalten – das hat vor Freiburgs Noah Atobolu noch kein Bundesliga-Torwart geschafft. Was für ein Rekord des Freiburger Keepers. Der SC Freiburg gewinnt auch deshalb souverän in Bremen. Ist der Sport-Club jetzt auf Kurs? Insgesamt war es ein wirklich „filmreifer“ Spieltag. Und Jens und Constantin vergeben deshalb die „Bundesliga Update Oscars“. Neben der Auszeichnung für Noah Atubolu gibt’s den Preis fürs beste Drama – natürlich für das Spiel Eintracht Frankfurt gegen Union Berlin: Sieben Tore, strittige Szenen, Diskussionen, eine rote Karte. Auch Union-Coach Steffen Baumgart bekommt deshalb einen Award für seine „Performance“ an der Seitenlinie. Einen „Bundesliga Update Oscar“ gibt’s auch für Borussia Dortmunds Arbeitssieg gegen Wolfsburg, bei dem neben Karim Adeyemi auch Rückkehrer Nico Schlotterbeck im Mittelpunkt stand, genauso wie für Sebastian Hoeneß‘ Regie-Leistung beim Sieg des VfB Stuttgart gegen St. Pauli – unter anderem durch Ermedin Demirovic‘ Traumtor. Dominik Kohr wird für sein Lebenswerk geehrt – den Ausschlag gibt die gelb-rote Karte beim Spiel Augsburg gegen Mainz 05. Borussia Mönchengladbachs Punktgewinn bei Bayer Leverkusen wird ebenso mit einem „Oscar“ ausgezeichnet, wie der Hamburger SV für den ersten Bundesliga-Heimsieg seit 2018 gegen den 1.FC Heidenheim. Leipzigs Assane Ouedraogo bekommt auch einen „Oscar“. Und natürlich darf „der beste Hauptdarsteller“, Harry Kane, nicht fehlen. Vorhang auf für eine „Gala-Folge“ des Bundsliga Updates. Viel Spaß beim Hören! Alle Bundesligaspiele bekommt ihr hier in voller Länge:   https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/alle-audiostreams-der-fussball-bundesliga,audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html    Die 2. Bundesliga gibt’s hier:   https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/alle-audiostreams-der-2-fussball-bundesliga,audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html   Den Sport-Inside-Podcast mit der Folge über Horst Wein, den Erfinder des „Funino“-Konzepts, findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sport-inside-dein-deep-dive-in-den-sport/urn:ard:show:3ee924fa40060d39/
Das Bundesliga Update - der Fußball Podcast
 Millimeterentscheidungen beim Abseits, Elfmeterszenen... Die Bildschirme der Videoschiedsrichter sind heiß gelaufen und haben für ordentlich Unmut bei dem ein oder anderen Trainer gesorgt. Unter anderem darüber sprechen Tobi Schäfer & Anne Hilt in der aktuellen Folge – und machen Vorschläge, wie man den VAR verbessern könnte. Außerdem gibt es natürlich auch den gewohnten Rückblick auf den Bundesliga-Spieltag: Der 1. FC Union Berlin ist der erste Verein, gegen den der FC Bayern München in dieser Saison nicht gewinnen konnte. Woran lag’s? Die Bayern-Verfolger nutzen den “Ausrutscher” allerdings nicht, um den Abstand auf die Tabellenspitze zu verkürzen: RB Leipzig verliert bei der TSG Hoffenheim und Borussia Dortmund kassiert Last-Minute noch den Ausgleich beim Hamburger SV. Bayer Leverkusen hat dagegen richtig geliefert und ist jetzt auf Tuchfühlung mit den Champions-League-Plätzen. In den drei Sonntagsspielen gab es jeweils knappe Siege für die Heimmannschaften. Der VfB Stuttgart bleibt damit auf einem Champions-League-Platz, die Frankfurter Eintracht ist jetzt siebter und der SC Freiburg schiebt sich auf Platz zehn. Düster sieht es dagegen für die jeweiligen Gegner aus: Nur Heidenheim steht noch schlechter da als Augsburg, St Pauli und Mainz. Auch der VfL Wolfsburg taumelt nach seiner Niederlage in Bremen weiter in Richtung Abstiegszone und hat mit der Freistellung von Paul Simonis auch personelle Konsequenzen gezogen. In der zweiten Liga untermauern Paderborn und Schalke ihre Aufstiegsambitionen.  Hier gibt’s die Partie Luxemburg zu hören: https://www.sportschau.de/fussball/nationalmannschaft/luxemburg-gegen-deutschland,audiostream-wm-quali-luxemburg-deutschland-100.html Und hier das Spiel gegen die Slowakei https://www.sportschau.de/fussball/nationalmannschaft/deutschland-gegen-slowakei,audiostream-wm-quali-deutschland-slowakei-100.html     Alle Bundesligaspiele bekommt ihr hier in voller Länge:      https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/alle-audiostreams-der-fussball-bundesliga,audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html            Die 2. Bundesliga gibt’s hier:      https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/alle-audiostreams-der-2-fussball-bundesliga,audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html