Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/6c/30/6c/6c306c45-64ad-b66f-e897-6f5ce56d6c01/mza_5623638673113419449.png/600x600bb.jpg
Das Büro für Nachhaltigkeit
Selma Weber
20 episodes
9 months ago
Ist es nachhaltiger, in der Stadt oder auf dem Land zu leben? Kann man sich auch nachhaltig bestatten lassen? Und wie berechne ich eigentlich mein eigenes Emissionsbudget? Du stellst dir alle möglichen Fragen über Nachhaltigkeit, hast aber keine Lust, die Antworten zu recherchieren? Dann ist das dein Podcast. Das Büro für Nachhaltigkeit – dein One-Stop-Shop für alle Nachhaltigkeitsfragen. Du fragst, ich antworte. Wende dich mit deinem Nachhaltigkeitsanliegen an mich und schicke mir deine Frage. Entspannt und unkompliziert, ohne bürokratische Umwege – versprochen. Das Büro für Nachhaltigkeit – dein Fragen-und-Antworten-Service von und mit Selma Weber. In a nutshell: #1: Nachhaltigkeitsinfos aus Luxemburg, Deutschland & der Welt #2: jeden zweiten Mittwoch #3: Start Staffel 2 - 12.01.2022 #4: Recherche, Text & Konzept: Selma Weber / Schnitt Staffel 2: David Pöll #5: IG @buero_fuer_nachhaltigkeit // FB: @buero.fuer.nachhaltigkeit Die zweite Staffel wird ermöglicht durch die finanzielle Unterstützung der Oeuvre Grand Duchesse Charlotte und der Fondation Ete.
Show more...
How To
Education,
Science,
Nature
RSS
All content for Das Büro für Nachhaltigkeit is the property of Selma Weber and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ist es nachhaltiger, in der Stadt oder auf dem Land zu leben? Kann man sich auch nachhaltig bestatten lassen? Und wie berechne ich eigentlich mein eigenes Emissionsbudget? Du stellst dir alle möglichen Fragen über Nachhaltigkeit, hast aber keine Lust, die Antworten zu recherchieren? Dann ist das dein Podcast. Das Büro für Nachhaltigkeit – dein One-Stop-Shop für alle Nachhaltigkeitsfragen. Du fragst, ich antworte. Wende dich mit deinem Nachhaltigkeitsanliegen an mich und schicke mir deine Frage. Entspannt und unkompliziert, ohne bürokratische Umwege – versprochen. Das Büro für Nachhaltigkeit – dein Fragen-und-Antworten-Service von und mit Selma Weber. In a nutshell: #1: Nachhaltigkeitsinfos aus Luxemburg, Deutschland & der Welt #2: jeden zweiten Mittwoch #3: Start Staffel 2 - 12.01.2022 #4: Recherche, Text & Konzept: Selma Weber / Schnitt Staffel 2: David Pöll #5: IG @buero_fuer_nachhaltigkeit // FB: @buero.fuer.nachhaltigkeit Die zweite Staffel wird ermöglicht durch die finanzielle Unterstützung der Oeuvre Grand Duchesse Charlotte und der Fondation Ete.
Show more...
How To
Education,
Science,
Nature
Episodes (20/20)
Das Büro für Nachhaltigkeit
#17.2. // EU -Taxonomie - Was soll das sein?
Was haben Wildkatzen mit Atomkraft und Erdgas zu tun? Und warum werfe ich gerade diese Frage in den Raum, wenn es doch eigentlich um die EU-Taxonomie gehen soll? Tja, die Antwort darauf hörst du in dieser Episode 17.2. Tatsächlich ist diese Folge eigentlich die Weiterführung der Episode 17.1. - du kannst sie allerdings auch separat und unabhängig von der Episode 17.1 hören, auch wenn es sicher von Vorteil ist, sich beide Folgen reinzuziehen. So oder so: Viel Spaß mit dieser Folge - enjoy!
Show more...
3 years ago
28 minutes

Das Büro für Nachhaltigkeit
#17.1. // Atom, Gas & Kohle - problematisch, ja oder nein?
Atom, Gas und Kohle - was ist das eigentlich genau? Also, so wirklich konkret? Und ist es wirklich so extrem problematisch, darauf zurückzugreifen? Denn: Irgendwie müssen wir unsere Geräte ja aufladen und unsere Heizungen ans Laufen bekommen, oder? Um diese Frage(n) geht es in dieser Episode 17.1. Ja, genau, 17.1., denn es wird auch eine 17.2. geben. Manons eingeschickte Frage hat nämlich Raum für ganz viel Content geboten. In dieser Episode geht es also darum, woher eigentlich unser Energieproblem kommt. Und auch darum, wie genannte Energieformen so wirklich entstehen. Und wie sie im Vergleich mit den erneuerbaren Energien abschneiden. In der darauf aufbauenden Episode 17.2. wird es dann um die EU-Taxonomie gehen - Taxono-was? Noch nie davon gehört? Dann zieh dir jetzt mal als Vorbereitung diese Episode rein, um dem Problem mit und hinter der Taxonomie in zwei Wochen gut folgen zu können. Es lohnt sich, ich schwöre! (auch wenn alleine das Wort “Taxonomie” mega langweilig klingt)
Show more...
3 years ago
56 minutes

Das Büro für Nachhaltigkeit
#16 // Green Sex?
GREEN SEX - oh yeah! Claire von der luxemburgischen NGO CID-Fraen an Gender hat mir eine Frage zu Green Sex eingeschickt. Und zwar wollte sie wissen, ob es eine Verbindung zwischen Sex und Nachhaltigkeit gibt. Und ja, die gibt es! Weil das aber tatsächlich ein ziemlich großes Thema ist, habe ich mich mit Kelly zusammengetan. Kelly hat nämlich einen eigenen luxemburgischen Sexpodcast, "Méi wéi Sex". Und ich sollte eh mal mir ihr über Sex und Nachhaltigkeit sprechen. Praktisch! Deshalb wird es in meiner Episode um alles, was beim und für Sex gebraucht wird, gehen. In der Episode mit Kelly, die an diesem Freitag, 08. April herauskommen wird, da wird es dann um mindful dating und Nachhaltigkeit in seinen zwischenmenschlichen Beziehungen gehen. Denn: Ohne gute Beziehungen kein guter Sex! Ah: Und schaut euch unbedingt die Arbeit von CID Fraen an Gender an. Und hört doch mal in eine von Kellys Episoden rein. Enjoy!
Show more...
3 years ago
26 minutes

Das Büro für Nachhaltigkeit
#15 // Klimafreundlich Filme streamen?
“Was ist eigentlich die nachhaltigste Art, Filme zu kucken?” - das hat sich Ella aus Berlin gefragt. Und ganz so leicht lässt sich diese Frage gar nicht beantworten, denn: Welche Filme eigentlich? Wo? Im Kino? Klassisch im Fernseher? Oder doch gestreamed? Weil die meisten Menschen mittlerweile Filme streamen, habe ich mich dazu entschieden, den Fokus der Episode auch darauf zu legen. Wohlwissend, dass man sich auch echt noch einige andere Aspekte anschauen könnte. Aber, das hätte den Rahmen dann auch komplett gesprengt. Also: Die Klimabilanz vom Filme streamen, darum gehts. Ich spreche über Internetverbindungen, über Endgeräte und über Bildauflösungen. Und: Versprochen, so langweilig und kompliziert wie das hier klingt, wird es nicht. Also, zieht´s euch rein und gönnt euch die Episode. Enjoy!
Show more...
3 years ago
39 minutes

Das Büro für Nachhaltigkeit
#14 // Klimagerechtigkeitsbewegungen - Ein Erfolg?
Klimagerechtigkeitsbewegungen - was haben die eigentlich bis heute so erreicht? Okay, das ist nicht exakt das, was mich Johanna und Sophia aus Berlin gefragt haben, aber es geht in die Richtung. . Die beiden wollten wissen, welche Erfolgsgeschichten es aus der Klimagerechtigkeitsbewegung gibt. Und was man aus diesen Geschichten lernen kann. Klingt eigentlich nach einer super cheesy Frage, oder? Leider nicht so ganz… . Weshalb diese Frage sich nicht so einfach beantworten lässt und warum es ganz davon abhängt, wen genau man nach den Erfolgeschichten fragt, das erfährst du in dieser Episode. Aber nicht nur das: Am Ende gibt´s noch einen Ausblick zur Frage, was passieren müsste, damit der Klimagerechtigkeitskampf auch wirklich gelingt.
Show more...
3 years ago
37 minutes

Das Büro für Nachhaltigkeit
#13 // Vögel, Fledermäuse und Nachhaltigkeit
Das ist Folge Nr. 13! Mir wurden zwei Fragen zum allgemeinen Thema “Tiere, die in der Luft rumfliegen” reingeschickt. Und deshalb wurden die auch kurzerhand in einer Episode von meinem Ornithologen (und Podcaster) des Vertrauens – Sören Salvatore beantwortet. . In der ersten Frage geht es um Fledermäuse, Feinstaub und Ultraschallwellen. Und um die Frage, ob Fledermäuse an Orientierungslosigkeit leiden können. . In der zweiten Frage, da geht es um Zugvögel – besser: faule Zugvögel. Und ob die sich eigentlich freuen, wenn es wärmer wird, weil sie dann ja eigentlich auch weniger weit fliegen müssten, … ? . Diese Fragen interessieren dich? Dann höre rein! Es lohnt sich auch, versprochen! Denn es gibt nämlich einige spannende Fakten aus der Vogel- und Fledermauswelt zu entdecken!
Show more...
3 years ago
38 minutes

Das Büro für Nachhaltigkeit
#12 // Kühlschrank - alt versus neu?
Stell dir vor, du hast einen sehr, sehr alten Kühlschrank, der aber noch fröhlich vor sich hin kühlt. Eigentlich alles super, oder? Aber langsam beginnst du dich zu fragen, ob es fürs Klima oder die Umwelt nicht doch vielleicht besser wäre, das alte Teil durch einen neuen und energieeffizienteren Kühlschrank zu ersetzen? Was tun? Kühlschrank wegschmeißen – ja oder nein? Das Dilemma kommt dir bekannt vor? Dann hast du etwas mit Frin aus Luxemburg gemeinsam, der mir nämlich genau dazu eine Frage eingeschickt hat. . In dieser Episode geht es also um alte versus neue Kühlschränke. Dazu gibt’s zuerst einen Einblick in das Elektromüllproblem der EU. Dann lasse ich Marcel Barros, Energieberater, zu Wort kommen, der ein paar Takte dazu sagt, wie man herausfindet, ob ein Kühlschrank weg soll oder nicht. Und dann, last but not least, gebe ich noch ein paar Tipps, was man so beachten kann, damit der aktuelle Kühlschrank nicht zum enormen Stromfresser wird. . Interessiert dich? Dann höre rein!
Show more...
3 years ago
35 minutes

Das Büro für Nachhaltigkeit
#11 // Kaputte Klamotten, wohin damit?
Argh! Wohin nur mit den löchrigen Socken? Dem ollen und ausgefransten Shirt? Oder den verfärbten Pullis? Keine Ahnung? Kein Problem! In dieser Episode geht es nämlich genau um diese Frage – denn: In den Altkleidercontainer sollten sie ja eigentlich nicht kommen … oder? We will see … In dieser Episode erfährst du aber nicht nur, was du mit deinen kaputten Klamotten machen kannst, sondern auch, was das Problem mit der Textilindustrie ist, was du alles so upcyclen kannst und was es so an Innovationen im Textilrecycling gibt. Interessiert dich? Dann höre rein!
Show more...
3 years ago
33 minutes

Das Büro für Nachhaltigkeit
#10 // Clubkultur & Nachhaltigkeit
UTZ, UTZ, UTZ – KLIMASCHUTZ! Oder: Clubkultur & Nachhaltigkeit. Nick aus Berlin hat mich gefragt, wie es in Bezug auf Clubkultur und Feiern mit der Nachhaltigkeit aussieht? Ausgezeichnete Frage! Und nicht nur das, es ist auch noch eine perfekte Frage für die erste Episode der zweiten Staffel, denn eine Sache steht fest: Dass es eine zweite Staffel gibt, muss definitiv gefeiert werden! In dieser Episode schauen wir uns an, wie die Clubszene an sich nachhaltiger werden kann. Aber auch, wie wir nachhaltiger feiern gehen können. Das sind nämlich zwei Paar Schuhe! Also, ihr Ökofeiermäuse, schmeißt euch in eure schönste Partystimmung, schnappt euch ein feierliches Getränk und zieht euch diese Podcast-Folge rein. Wenn sie euch gefällt, schickt sie an eure liebste Partyperson, damit der nachhaltige Feiergeist sich in der Welt (oder zumindest im deutschsprachigen Raum) verbreitet. Enjoy & ganz viele Ökokisses!
Show more...
3 years ago
46 minutes

Das Büro für Nachhaltigkeit
#9 // Behind the scenes ?
Behind the scenes ? Warum, wie und wo der Podcast entstanden ist. Und wie es eigentlich mit dem Projekt weitergeht? . Exakt darum geht es in dieser 9. Episode. Die 9. Folge ist offiziell die letzte Folge der ersten Staffel. Ich spreche mit Claire über den Prozess, die Arbeit dahinter und welche Projekte jetzt als Nächstes anstehen. Als Nächstes? Kommt da noch mehr? Geht es weiter? Wenn ja, wie? Oder doch nicht? Du möchtest antworten auf diese Fragen haben? Dann stay tuned – die letzten Minuten sind nämlich vollgepackt mit guten Nachrichten! <3
Show more...
4 years ago
40 minutes

Das Büro für Nachhaltigkeit
#8 // Klimaschurken-Konzerne
Welche Konzerne müssten am schnellsten nachhaltig werden, um die dramatischsten Auswirkungen der Klimakrise zu verhindern? Wer trägt die Verantwortung für die Klimakrise - und für wen oder was? Welche Personen können am meisten gegen die Klimakrise bewirken - und welche Personen werden am härtesten von ihr getroffen werden? In Folge Nr. 8 geht es also um skandalös-gefährliche Unternehmen, um Verantwortung, um Gerechtigkeit und um Macht. Die Frage dazu kam von Sina aus Berlin.
Show more...
4 years ago
43 minutes

Das Büro für Nachhaltigkeit
#7 // Individuelle Emissionsbudgets - geht das?
Kann man eigentlich einfach CO₂ sparen und das eingesparte CO₂ dann an anderer Stelle wieder verbraten? Gibt es so etwas wie CO₂ - Sparkontos? Oder anders gefragt: Was wäre so ein individuelles CO₂ - Budget und wie ließe sich damit rechnen? In Folge Nr. 7 geht es - ihr ahnt es - um Emissionsbudgets. Die Frage dazu kam von Mareike aus Berlin.
Show more...
4 years ago
37 minutes

Das Büro für Nachhaltigkeit
#6 // Klima-Kommunikation
Der Klimawandel ist erfunden! Die Erde hat sich schon immer erwärmt! Oder: 1 Grad mehr, was soll das schon ausmachen? Puh… Was macht man bei solchen Aussagen? Wie redet man mit Klimawandel-Leugner:innen oder mit Klimawandel-Verzöger:innen? Wie erkennt man Desinformation und/oder Verschwörungen? Was sind typische Verzögerungs-Argumente? Und warum ist es so wichtig, Falschaussagen immer zu widerlegen? Darum geht es in dieser Folge.
Show more...
4 years ago
45 minutes

Das Büro für Nachhaltigkeit
#5.2. // Bonus-Folge: Theater & Nachhaltigkeit
180-Grad-Wendung! Diesmal habe ich die Fragen gestellt. Die Antworten kamen von Stéphane, Andrea und Marion. Die drei setzen sich auf ihre individuelle Art und Weise mit Nachhaltigkeit im Theater auseinander. Sie erzählen von ihren Arbeiten, ihren Ideen, ihrer Kritik an der aktuellen Situation und: ihren Nachhaltigkeits-Wünschen. Vorhang auf und Bühne frei für Stéphane, Andrea und Marion!
Show more...
4 years ago
37 minutes

Das Büro für Nachhaltigkeit
#5.1. // Nachhaltigkeit in den Darstellenden Künsten?
Vorhang auf für Folge Nr. 5! Diesmal geht´s ins Theater. Gabi aus Luxemburg hat mir zum Thema Nachhaltigkeit in den Darstellenden Künsten eine ganz schön lange Frage gestellt. Oder sagen wir eher: mehrere Fragen. Deshalb erwartet euch eine ganz schön allumfassende Folge. Ich nehme euch also diesmal mit ins Theater. Und das sowohl auf, als auch hinter die Bühne. Inklusive kleiner Überraschung. Deshalb: Machts euch bequem und genießt das Spektakel. Raumlicht aus - Bühnenlicht an!
Show more...
4 years ago
56 minutes

Das Büro für Nachhaltigkeit
#4 // Stadt statt Land?
Wer auf dem Land lebt, lebt (meistens) nah an der Natur. So weit, so richtig. Aber bedeutet das auch, dass man dort - dank Komposthaufen, Garten und Blumen - besonders klimafreundlich lebt? Und wie sieht es eigentlich mit den "dreckigen und lauten" Städten aus? Sind die wirklich so klimaschädlich? Oder anders gefragt: Stadt statt Land? Wer gewinnt das Ökogame?
Show more...
4 years ago
45 minutes

Das Büro für Nachhaltigkeit
#3 // Nachhaltige Umzüge?
In dieser dritten Folge geht es um das Thema "nachhaltige Umzüge". Mari aus Dresden hat mich gefragt, wie sie ihren Langstreckenumzug am umweltfreundlichsten gestalten kann. Dazu in dieser Folge 13 Ideen. Aber: Umzüge sind super stressig. Nichts davon muss zwingend gemacht werden - no pressure. Es geht letzten Endes nur darum, dich mit dieser Folge zu inspirieren, deinen nächsten Umzug - wenn du Lust hast - ebenfalls nachhaltiger zu gestalten. Viel Spaß dabei!
Show more...
4 years ago
32 minutes

Das Büro für Nachhaltigkeit
#2 // Nachhaltige Bestattungen?
Wie kann man sich eigentlich nachhaltig bestatten lassen? Worauf muss man achten? Und welche Innovationen gibt es im Bestatter-Business? Um diese Fragen geht es in der zweiten Folge! Höre rein & erfahre, welche Bestattungsformen in Sachen Klima- und/oder Umweltschutz besonders gut abschneiden! Edit: In der Folge spreche ich von mehreren Krematorien in Luxemburg. Das ist so nicht richtig - in Betrieb ist zur Zeit nur ein einziges Krematorium.
Show more...
4 years ago
38 minutes

Das Büro für Nachhaltigkeit
#1 // Kinder, Klima & Krise.
Die Klimakrise ist real. Wir wissen, dass wir sofort handeln müssen, um die schlimmsten Auswirkungen zu vermeiden. Doch was, wenn wir es nicht schaffen? Und welche Welt hinterlassen wir künftigen Generationen? Oder anders gefragt: Ist es ökologisch und moralisch noch vertretbar, angesichts der Klimakrise Kinder in die Welt zu setzen? In dieser Folge geht es um die Argumente dafür und dagegen.
Show more...
4 years ago
54 minutes

Das Büro für Nachhaltigkeit
Trailer - Das Büro für Nachhaltigkeit
Ist es nachhaltiger, einen Monat auf Plastikverpackungen oder auf warme Duschen zu verzichten? Kann man sich auch nachhaltig bestatten lassen? Und wie plane ich meinen Umzug eigentlich umweltfreundlich? Du stellst dir alle möglichen Fragen über Nachhaltigkeit, hast aber keine Lust, die Antworten zu recherchieren? Dann ist das dein Podcast. Das Büro für Nachhaltigkeit - dein One-Stop-Shop für alle Nachhaltigkeitsfragen. Du fragst, ich antworte. Wende dich mit deinem Nachhaltigkeitsanliegen an mich und schicke mir deine Frage. Entspannt und unkompliziert, ohne bürokratische Umwege - versprochen. Das Büro für Nachhaltigkeit - dein Fragen-und-Antworten-Service von und mit Selma Weber.
Show more...
4 years ago
1 minute

Das Büro für Nachhaltigkeit
Ist es nachhaltiger, in der Stadt oder auf dem Land zu leben? Kann man sich auch nachhaltig bestatten lassen? Und wie berechne ich eigentlich mein eigenes Emissionsbudget? Du stellst dir alle möglichen Fragen über Nachhaltigkeit, hast aber keine Lust, die Antworten zu recherchieren? Dann ist das dein Podcast. Das Büro für Nachhaltigkeit – dein One-Stop-Shop für alle Nachhaltigkeitsfragen. Du fragst, ich antworte. Wende dich mit deinem Nachhaltigkeitsanliegen an mich und schicke mir deine Frage. Entspannt und unkompliziert, ohne bürokratische Umwege – versprochen. Das Büro für Nachhaltigkeit – dein Fragen-und-Antworten-Service von und mit Selma Weber. In a nutshell: #1: Nachhaltigkeitsinfos aus Luxemburg, Deutschland & der Welt #2: jeden zweiten Mittwoch #3: Start Staffel 2 - 12.01.2022 #4: Recherche, Text & Konzept: Selma Weber / Schnitt Staffel 2: David Pöll #5: IG @buero_fuer_nachhaltigkeit // FB: @buero.fuer.nachhaltigkeit Die zweite Staffel wird ermöglicht durch die finanzielle Unterstützung der Oeuvre Grand Duchesse Charlotte und der Fondation Ete.