Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/f6/d1/21/f6d12104-cfad-619c-55d8-a8f34e556145/mza_969872546344393844.jpg/600x600bb.jpg
Darf's ein bisschen Chemie sein?
Maya (Anne Mayer)
30 episodes
3 days ago
Chemie ist überall – in deinen Zellen, in deiner Umwelt und eigentlich an jedem Ort dieser Welt. In „Darf’s ein bisschen Chemie sein?“ erzähle ich, Maya, seit 2021 Geschichten aus der Welt der Moleküle, Reaktionen und Naturwissenschaften. Keine trockene Theorie, sondern leicht verständliche Erklärungen, spannende Alltagsbezüge und Einblicke in aktuelle Forschung – von der Darm-Hirn-Achse bis zu Schrödingers Katze und anderen Quantenphänomenen. Jede Folge zeigt: Chemie ist faszinierend und lebendig. Also: darf’s ein bisschen Chemie sein?
Show more...
Chemistry
Science
RSS
All content for Darf's ein bisschen Chemie sein? is the property of Maya (Anne Mayer) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Chemie ist überall – in deinen Zellen, in deiner Umwelt und eigentlich an jedem Ort dieser Welt. In „Darf’s ein bisschen Chemie sein?“ erzähle ich, Maya, seit 2021 Geschichten aus der Welt der Moleküle, Reaktionen und Naturwissenschaften. Keine trockene Theorie, sondern leicht verständliche Erklärungen, spannende Alltagsbezüge und Einblicke in aktuelle Forschung – von der Darm-Hirn-Achse bis zu Schrödingers Katze und anderen Quantenphänomenen. Jede Folge zeigt: Chemie ist faszinierend und lebendig. Also: darf’s ein bisschen Chemie sein?
Show more...
Chemistry
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/12145692/12145692-1641077035295-b45e3c4250bdf.jpg
#12: Wasserstoff - Energieträger der Zukunft? Eine Zusammenfassung
Darf's ein bisschen Chemie sein?
18 minutes 26 seconds
2 years ago
#12: Wasserstoff - Energieträger der Zukunft? Eine Zusammenfassung

In der ersten Folge der zweiten Staffel "Darf's ein bisschen Chemie sein?" dreht sich alles um das Thema Wasserstoff und dessen Relevanz als Energieträger der Zukunft. Zwar etwas weniger chemisch als sonst, beantworte ich die Frage, was die deutsche Wasserstoffstrategie ist und wie diese zum Ziel führen könnte. Außerdem stelle ich dir die verschiedenen Herstellungsmethoden vor und gemeinsam stellen wir uns die Frage: ist Wasserstoff wirklich eine Zukunftstechnologie und welche Schrauben müssen noch gedreht werden, um diese Zukunftsmusik melodisch klingen zu lassen?


Fragen über Fragen und ich habe hoffentlich ein paar Antworten für dich! Mache auch gerne bei der Umfrage mit, wenn du noch weitere Informationen über die einzelnen Herstellungsverfahren erhalten möchtest. Da diese relativ komplex sind, lohnt sich da nochmal ein genauer Blick hinter die Kulissen und das schreit ja förmlich nach einer neuen Folge - falls es dich und die anderen Hörer*innen denn interessieren sollte.

Quellen (letztes Abrufdatum 10.05.2023):

  • https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/wasserstoff-energietraeger-der-zukunft
  • https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/wasserstoff-energietraeger-der-zukunft/der-stoff-fuer-die-energiewende
  • https://www.bmbf.de/bmbf/de/forschung/energiewende-und-nachhaltiges-wirtschaften/nationale-wasserstoffstrategie/nationale-wasserstoffstrategie.html
  • https://www.forschung-und-wissen.de/nachrichten/chemie/neues-elektrolyseverfahren-erzeugt-wasserstoff-aus-salzwasser-13377068
  • Pregger, Thomas, et al. "Perspektiven solarthermischer Verfahren zur Wasserstofferzeugung." (2008).
  • Schneider, Stefan, et al. "Verfahrensübersicht zur Erzeugung von Wasserstoff durch Erdgas-Pyrolyse." Chemie Ingenieur Technik 92.8 (2020): 1023-1032.
  • Roeb, Martin, et al. "Wasserstoff als ein Fundament der Energiewende Teil 1: Technologien und Perspektiven für eine nachhaltige und ökonomische Wasserstoffversorgung." (2020).
  • Guo, Jiaxin, et al. "Direct seawater electrolysis by adjusting the local reaction environment of a catalyst." Nature Energy 8.3 (2023): 264-272.


Informationen zum Podcast

  • Recherche und Skript: Anne Mayer

  • Ton und Schnitt: ⁠⁠⁠⁠⁠Fabian Schneider

🏔️Steigere Deine Leistung und erreiche Deine sportlichen Ziele - mit “Veganer Sporternährung für alle”.

Weitere Informationen:🔗⁠www.veganesporternaehrung.de⁠📸 ⁠⁠@‌veganesporternaehrung.de⁠⁠ℹ️ ⁠info@veganesporternaehrung.de⁠

Darf’s ein bisschen Chemie sein?📸⁠@‌darfs_ein_bisschen_chemie_sein⁠⁠⁠😊⁠⁠⁠@darfseinbisschenchemiesein⁠⁠⁠

Für weitere Zusatzmaterialen, Bonus-Folgen und die Unterstützung meiner Arbeit, kannst Du auch gerne mal bei meinem ⁠⁠⁠Patreon-Account⁠⁠⁠ vorbeischauen.

Weitere Projekte von Anne Mayer:

  • ⁠⁠Kann man mal hören – der Podcast über Podcasts⁠⁠

Darf's ein bisschen Chemie sein?
Chemie ist überall – in deinen Zellen, in deiner Umwelt und eigentlich an jedem Ort dieser Welt. In „Darf’s ein bisschen Chemie sein?“ erzähle ich, Maya, seit 2021 Geschichten aus der Welt der Moleküle, Reaktionen und Naturwissenschaften. Keine trockene Theorie, sondern leicht verständliche Erklärungen, spannende Alltagsbezüge und Einblicke in aktuelle Forschung – von der Darm-Hirn-Achse bis zu Schrödingers Katze und anderen Quantenphänomenen. Jede Folge zeigt: Chemie ist faszinierend und lebendig. Also: darf’s ein bisschen Chemie sein?