Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/7f/b2/1b/7fb21b1e-d6a5-f7f4-d7cc-f49796862cdb/mza_2275676650394950585.jpg/600x600bb.jpg
Danke für Nichts. Der feministische Podcast über Care und Wirtschaft
Konzeptwerk Neue Ökonomie
14 episodes
3 days ago
Warum haben wir immer zu wenig Zeit für Kochen, Putzen, Waschen und für gute Selbstsorge? Warum werden Pflegekräfte so schlecht bezahlt? Warum leisten überwiegend FLINTA-Personen und Migrant*innen Care-Arbeit? Wie könnte eine Gesellschaft aussehen, in der Care im Zentrum des Wirtschaftens steht, statt Profite und Wachstum? Diese Fragen und noch viele mehr diskutiert Chris Neuffer vom Konzeptwerk Neue Ökonomie einmal im Monat mit Gästen aus Sorgeberufen, aus der Wissenschaft und aus sozialen Bewegungen. Dieser Podcast wird gefördert durch die Anstiftung, die Heidehofstifung und die EU.
Show more...
Politics
News
RSS
All content for Danke für Nichts. Der feministische Podcast über Care und Wirtschaft is the property of Konzeptwerk Neue Ökonomie and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Warum haben wir immer zu wenig Zeit für Kochen, Putzen, Waschen und für gute Selbstsorge? Warum werden Pflegekräfte so schlecht bezahlt? Warum leisten überwiegend FLINTA-Personen und Migrant*innen Care-Arbeit? Wie könnte eine Gesellschaft aussehen, in der Care im Zentrum des Wirtschaftens steht, statt Profite und Wachstum? Diese Fragen und noch viele mehr diskutiert Chris Neuffer vom Konzeptwerk Neue Ökonomie einmal im Monat mit Gästen aus Sorgeberufen, aus der Wissenschaft und aus sozialen Bewegungen. Dieser Podcast wird gefördert durch die Anstiftung, die Heidehofstifung und die EU.
Show more...
Politics
News
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/38197418/38197418-1713360325418-15446803b6ee5.jpg
#6 „Let’s Socialize Care!“ Spezial-Folge zur Vergesellschaftungskonferenz
Danke für Nichts. Der feministische Podcast über Care und Wirtschaft
44 minutes 40 seconds
1 year ago
#6 „Let’s Socialize Care!“ Spezial-Folge zur Vergesellschaftungskonferenz

In dieser Folge treffen sich Chris und Maxi auf der Vergesellschaftungskonferenz vom 15.-17. März am Werbellinsee in Brandenburg. Unter dem Motto „Let’s Socialize - Vergesellschaftung als Strategie für Klimagerechtigkeit“ diskutierten dort mehr als 360 Menschen, wie es mit der Vergesellschaftung weitergehen kann. Chris und Maxi haben den Care-Themenstrang begleitet und wichtige Punkte zur Vergesellschaftung und Demokratisierung von Care-Kontexten für euch gesammelt. Unter anderem haben wir mit Personen von International Women* Space (IWS), Women in Exile, Bündnis Selbstbestimmung Selbst Gemacht, Vertreter*innen von ver.di und der Berliner Krankenhausbewegung, vom Gesundheitskollektiv Berlin, dem Poliklinik Syndikat, dem Konzeptwerk Neue Ökonomie uvm. gesprochen. Ein großes Danke an dieser Stelle an alle Personen, die die Konferenz ermöglicht haben und die vielen Menschen, die sich politisch organisieren, um für Care-Gerechtigkeit zu kämpfen. Und damit nehmen wir euch mit zum Care-Themenstrang und wünschen euch viel Spaß beim Nachhören unserer Eindrücke!


*****

SHOWNOTES


Du willst uns Feedback geben? Dann schreib uns an: care@knoe.org


*****

Initativen


International Women* Space

Women in Exile

Bündnis Selbstbestimmung Selbst Gemacht

ver.di und die Berliner Krankenhausbewegung

Gesundheitskollektiv Berlin

Poliklinik Syndikat

Sorge ins Parcenter

Care Werkstatt


*****

Mehr Infos


Programm der Vergesellschaftungskonferenz 2024


KEIN DING! Podcast


*****

Bücher & Artikel


Selbstbestimmungsgesetz 2.0 vom Bündnis Selbstbestimmung Selbst Gemacht

analyse & kritik Artikel »Das Selbstbestimmungsgesetz ist ein Angstgesetz«

Artikel „The Queer Art of Hospitality“ von Luce deLire


Buch „Breaking Borders to Build Bridges. 20 Jahre Women in Exile“ (2024)


Bücher „WE EXIST, WE ARE HERE“ (2018) und „IN OUR OWN WORDS“ (2015) von IWS


Break Isolation Group von IWS


*****

Hosts: Chris Neuffer, Maxi Ziegler


*****

Musik

Rihanna: Work


*****

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.


© 2024. This work is openly licensed via [CC BY-NC 4.0 DEED] (https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0

Danke für Nichts. Der feministische Podcast über Care und Wirtschaft
Warum haben wir immer zu wenig Zeit für Kochen, Putzen, Waschen und für gute Selbstsorge? Warum werden Pflegekräfte so schlecht bezahlt? Warum leisten überwiegend FLINTA-Personen und Migrant*innen Care-Arbeit? Wie könnte eine Gesellschaft aussehen, in der Care im Zentrum des Wirtschaftens steht, statt Profite und Wachstum? Diese Fragen und noch viele mehr diskutiert Chris Neuffer vom Konzeptwerk Neue Ökonomie einmal im Monat mit Gästen aus Sorgeberufen, aus der Wissenschaft und aus sozialen Bewegungen. Dieser Podcast wird gefördert durch die Anstiftung, die Heidehofstifung und die EU.