Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/7f/b2/1b/7fb21b1e-d6a5-f7f4-d7cc-f49796862cdb/mza_2275676650394950585.jpg/600x600bb.jpg
Danke für Nichts. Der feministische Podcast über Care und Wirtschaft
Konzeptwerk Neue Ökonomie
14 episodes
3 days ago
Warum haben wir immer zu wenig Zeit für Kochen, Putzen, Waschen und für gute Selbstsorge? Warum werden Pflegekräfte so schlecht bezahlt? Warum leisten überwiegend FLINTA-Personen und Migrant*innen Care-Arbeit? Wie könnte eine Gesellschaft aussehen, in der Care im Zentrum des Wirtschaftens steht, statt Profite und Wachstum? Diese Fragen und noch viele mehr diskutiert Chris Neuffer vom Konzeptwerk Neue Ökonomie einmal im Monat mit Gästen aus Sorgeberufen, aus der Wissenschaft und aus sozialen Bewegungen. Dieser Podcast wird gefördert durch die Anstiftung, die Heidehofstifung und die EU.
Show more...
Politics
News
RSS
All content for Danke für Nichts. Der feministische Podcast über Care und Wirtschaft is the property of Konzeptwerk Neue Ökonomie and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Warum haben wir immer zu wenig Zeit für Kochen, Putzen, Waschen und für gute Selbstsorge? Warum werden Pflegekräfte so schlecht bezahlt? Warum leisten überwiegend FLINTA-Personen und Migrant*innen Care-Arbeit? Wie könnte eine Gesellschaft aussehen, in der Care im Zentrum des Wirtschaftens steht, statt Profite und Wachstum? Diese Fragen und noch viele mehr diskutiert Chris Neuffer vom Konzeptwerk Neue Ökonomie einmal im Monat mit Gästen aus Sorgeberufen, aus der Wissenschaft und aus sozialen Bewegungen. Dieser Podcast wird gefördert durch die Anstiftung, die Heidehofstifung und die EU.
Show more...
Politics
News
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/38197418/38197418-1762265209926-a5bfa9273e67c.jpg
#2 Pflegende Angehörige: Zwischen fehlender Anerkennung und Care-Arbeitskämpfen mit Halina Jordan
Danke für Nichts. Der feministische Podcast über Care und Wirtschaft
57 minutes 41 seconds
1 week ago
#2 Pflegende Angehörige: Zwischen fehlender Anerkennung und Care-Arbeitskämpfen mit Halina Jordan

Wie ist der Arbeitsalltag von pflegenden Angehörigen? Vor welchen Hürden stehen sie? Was muss sich ändern, damit sie weniger belastet sind und Kinder gut versorgt sind?

In der zweiten Folge der zweiten Staffel sprechen wir mit Halina Jordan, Autorin, Aktivistin, Mutter. Halina erzählt von ihren Erfahrungen mit Behörden in Sachsen und dem schweren Weg, um für ihr Kind mit Behinderung einen passenden Schulplatz zu finden. Sie nimmt uns mit in ihren Alltag und die viele Care-Arbeit, die anfällt und zum Burn-Out führt. Gemeinsam gehen wir den Fragen nach, was diese unbezahlte Care-Arbeit mit Gewerkschaften zu tun hat und was es braucht, damit aus dem vereinzelten Kampf für gute Versorgung ein kollektiverer wird.

Außerdem geht es in den News um die Pläne der Bundesregierung, Pflegegrad 1 zu kürzen und die Kitaproteste in Leipzig. In der Vision stellt Thùy Linh das Netzwerk und die Bildungsplattform viet.care vor.

Ihr wollt uns Feedback geben? Dann schreibt uns an: care@knoe.org


***

Shownotes


News

Petition „Keine Kürzungen im Leipziger Kitabereich – für gute Betreuung und Bildung unserer Kinder!“ (abgeschlossen)

Deutschlandfunk Kultur: Kita-Chaos: In Sachsen schließen Kitas, in Bremen gibt es zu wenige Plätze

Correctiv: Kein Geld mehr für leichte Pflegefälle

Taz: Kürzung ersten Grades

Stiftung ZQP: Pflegende Angehörige in Deutschland

Pflege.de: Pflegegrad 1: Geld, Leistungen und Voraussetzungen

Sozialverband VdK: Pflegegrad 1 abschaffen? – Warum das keine gute Idee ist

SoVD: Pflegegrad 1 nicht streichen!


Interview

Halina Jordan ist Soziologin, Autorin und Lehrkraft – aber vor allem queere Riot-Mama, die für Inklusions-Awareness in feministischen Communities (aus-)brennt.

Website

Instagram

Hier für Halinas Newsletter anmelden!


Vision

viet.care: Instagram


Begriffserklärungen

Pflegende Angehörige sind alle, die eine nahestehende pflegebedürftige Person regelmäßig unterstützen. Das können z.B. Freund*innen, Nachbar*innen, Familienangehörige, Partner*innen sein, die die Person Tätigkeiten wie Ernährung, Körperpflege, einkaufen, putzen, Finanzen, Alltagsgestaltung übernehmen. Die Tätigkeiten finden nicht nur zu Hause sondern z.B. auch im Pflegeheim statt. (Quelle)


***

Musik

Rihanna: Work

Scott Holmes Music: Positiv and Fun https://freemusicarchive.org/music/Scott_Holmes/

Tim Taj: Upbeat Happy https://freemusicarchive.org/music/timtaj/positive-corporate-music/upbeat-happy/

***

Gefördert durch die Heidehof Stiftung, die Anstiftung, die Stiftung Menschenwürde und Arbeit und das Sächsische Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des*r Autor*in bzw. der Autor*innen und spiegeln nicht zwingend die des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung wider. Das Staatsministerium kann dafür nicht verantwortlich gemacht werden.

© 2025. This work is openly licensed via CC BY-NC 4.0 DEED

Danke für Nichts. Der feministische Podcast über Care und Wirtschaft
Warum haben wir immer zu wenig Zeit für Kochen, Putzen, Waschen und für gute Selbstsorge? Warum werden Pflegekräfte so schlecht bezahlt? Warum leisten überwiegend FLINTA-Personen und Migrant*innen Care-Arbeit? Wie könnte eine Gesellschaft aussehen, in der Care im Zentrum des Wirtschaftens steht, statt Profite und Wachstum? Diese Fragen und noch viele mehr diskutiert Chris Neuffer vom Konzeptwerk Neue Ökonomie einmal im Monat mit Gästen aus Sorgeberufen, aus der Wissenschaft und aus sozialen Bewegungen. Dieser Podcast wird gefördert durch die Anstiftung, die Heidehofstifung und die EU.