Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/7f/b2/1b/7fb21b1e-d6a5-f7f4-d7cc-f49796862cdb/mza_2275676650394950585.jpg/600x600bb.jpg
Danke für Nichts. Der feministische Podcast über Care und Wirtschaft
Konzeptwerk Neue Ökonomie
14 episodes
3 days ago
Warum haben wir immer zu wenig Zeit für Kochen, Putzen, Waschen und für gute Selbstsorge? Warum werden Pflegekräfte so schlecht bezahlt? Warum leisten überwiegend FLINTA-Personen und Migrant*innen Care-Arbeit? Wie könnte eine Gesellschaft aussehen, in der Care im Zentrum des Wirtschaftens steht, statt Profite und Wachstum? Diese Fragen und noch viele mehr diskutiert Chris Neuffer vom Konzeptwerk Neue Ökonomie einmal im Monat mit Gästen aus Sorgeberufen, aus der Wissenschaft und aus sozialen Bewegungen. Dieser Podcast wird gefördert durch die Anstiftung, die Heidehofstifung und die EU.
Show more...
Politics
News
RSS
All content for Danke für Nichts. Der feministische Podcast über Care und Wirtschaft is the property of Konzeptwerk Neue Ökonomie and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Warum haben wir immer zu wenig Zeit für Kochen, Putzen, Waschen und für gute Selbstsorge? Warum werden Pflegekräfte so schlecht bezahlt? Warum leisten überwiegend FLINTA-Personen und Migrant*innen Care-Arbeit? Wie könnte eine Gesellschaft aussehen, in der Care im Zentrum des Wirtschaftens steht, statt Profite und Wachstum? Diese Fragen und noch viele mehr diskutiert Chris Neuffer vom Konzeptwerk Neue Ökonomie einmal im Monat mit Gästen aus Sorgeberufen, aus der Wissenschaft und aus sozialen Bewegungen. Dieser Podcast wird gefördert durch die Anstiftung, die Heidehofstifung und die EU.
Show more...
Politics
News
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/38197418/38197418-1752760963719-39399dbcedf84.jpg
#1 Feministischer Arbeitskampf: Kraft durch Bündnisse? Mit ver.di und Leipzig steht zusammen
Danke für Nichts. Der feministische Podcast über Care und Wirtschaft
1 hour 3 minutes 56 seconds
4 months ago
#1 Feministischer Arbeitskampf: Kraft durch Bündnisse? Mit ver.di und Leipzig steht zusammen

Wir starten in die zweite Staffel! In dieser beschäftigen wir uns mit feministischer Gewerkschafts- und Bündnisarbeit. Wie können (queer-)feministische Arbeitskämpfe dazu beitragen, dass Sorgearbeit mehr gesellschaftliche Anerkennung findet?
In der ersten Folge steigenwir in das Themenfeld„feministische Gewerkschaftsarbeit“ ein– im Gespräch mit zwei Personen, die Erfahrung in der Bündnisarbeit mit der Gewerkschaft ver.di haben. Wir wollen herausfinden: Welche Bündnisse zwischen Beschäftigten und feministischen Aktivist*innen gab es schon? Wie sind Gewerkschaften und Feminismus miteinander verbunden? Was sind gemeinsame Ziele und Visionen?

Außerdem blicken wir in den News nach Großbritannien, wo ein Urteil des Obersten Gerichtshofs scharf kritisiert wird, und schauen auf den Koalitionsvertrag der aktuellen Bundesregierung. In der Vision stellt Franzi Helms die neu gegründete Carewerkschaft LUA – die Liga für unbezahlte Arbeit – vor.

Ihr wollt uns Feedback geben? Dann schreibt uns an: care@knoe.org


News

Amnesty International: Deutschland: Koalitionsvertrag bricht mit zahlreichen Menschenrechten

Bundesverband Trans e.V.: Presseerklärung zum Koalitionsvertrag

GEW: Koalitionsvertrag im Check

IDZ-Jena: Broschüre Organisierte Trans*feindlichkeit

Koalitionsvertrag der Bundesregierung: Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD

Them.us: Four Major U.K. Pride Marches Have Banned Political Parties From Participating

Erklärung „Wir sind das bunte Hinterland: Gemeinsame Erklärung für ein queeres und vielfältiges Ostdeutschland.“

Chronik.le: Podcast-Folge 39: Queer b2b Antifa

Übersicht über CSD-Termine in Deutschland

Broschüre Zukunft für alle



Interview

Ariane (Ver.Di Stuttgart: ariane.raad@verdi.de)

Aktionsbündnis 8.März Stuttgart (@aktion_frauen)


Tabea (@LeipzigStehtzusammen,Linktree)

Film „Kita, Bürgeramt, ÖPNV: Wir halten Leipzig am Laufen“

Veranstaltungsreihe „Wann treffen wir uns?“

Buch „Die Optimistinnen“ von Gün Tank


Vision

Liga für unbezahlte Arbeit (LUA)


Begriffserklärungen

TVöD: Der TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) gilt für rund 2,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst, sowohl bei Bund als auch bei Kommunen. Dazu gehören Angestellte und Beamte in verschiedenen Bereichen wie Verwaltung, Polizei, Schulen und Universitäten, Pflege, Feuerwehr und vielen anderen öffentlichen Aufgaben.

TVL: Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) gilt für rund 2,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst der Länder. Das umfasst eine Vielzahl von Berufen und Tätigkeitsbereichen, darunter Angestellte in öffentlichen Verwaltungen, Schulen, Universitäten, technischen Einrichtungen, Krankenhäusern, Bibliotheken und mehr.

Hinweis: Bevor 2005 der TVöD und 2006 der TV-L in Kraft trat, galten für Bund, Länder und Kommunen einheitliche Tarifverträge. Dies war der Bundes-Angestelltentarifvertrag (BAT) und der Bundesmanteltarifvertrag für Arbeiter und Arbeiterinnen (MTArb). Die Trennung von TVöD und TV-L im öffentlichen Dienst wird dafür kritisiert, dass sie zu Ungleichbehandlung in Bezug auf Bezahlung und Arbeitszeit führt und die Durchsetzungskraft der Beschäftigten schwächt. Eine Vision ist ein Tarifvertrag für alle Beschäftigten zu haben.


Musik

Rihanna: Work

Scott Holmes Music: Positiv and Fun

Tim Taj: Upbeat Happy


***


Gefördert durch die Heidehof Stiftung, die Stiftung Menschenwürde und Arbeit und das Sächsische Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung.

Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedochausschließlich denen des*r Autor*in bzw. der Autor*innen undspiegeln nicht zwingend die des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung wider. Das Staatsministerium kann dafür nicht verantwortlich gemacht werden.

© 2025. This work is openly licensed via CC BY-NC 4.0 DEED

Danke für Nichts. Der feministische Podcast über Care und Wirtschaft
Warum haben wir immer zu wenig Zeit für Kochen, Putzen, Waschen und für gute Selbstsorge? Warum werden Pflegekräfte so schlecht bezahlt? Warum leisten überwiegend FLINTA-Personen und Migrant*innen Care-Arbeit? Wie könnte eine Gesellschaft aussehen, in der Care im Zentrum des Wirtschaftens steht, statt Profite und Wachstum? Diese Fragen und noch viele mehr diskutiert Chris Neuffer vom Konzeptwerk Neue Ökonomie einmal im Monat mit Gästen aus Sorgeberufen, aus der Wissenschaft und aus sozialen Bewegungen. Dieser Podcast wird gefördert durch die Anstiftung, die Heidehofstifung und die EU.