
Jenseits aller Fehler liegt die Wirklichkeit
Hast du schon mal überlegt, wie sehr wir oft unsereneigenen Götzen hinterherjagen? Du weißt schon, Karriere, Geld, Familie – alldiese Dinge, die wir als ultimatives Ziel betrachten und denen wir unsereLebensfreude opfern. Heute wollen wir einen Blick darauf werfen, was jenseitsdieser Götzen liegt: die Wirklichkeit.
Stell dir vor, du glaubst, dass eine erfolgreicheKarriere dir ein schönes Leben beschert. Du verdienst viel Geld und denkst, dassei der Schlüssel zum Glück. Doch dann kommen die Sorgen: Wo sicherinvestieren, ohne über den Tisch gezogen zu werden? Und wenn mal ein Projektschief läuft, hast du Angst um deinen Job. Klingt bekannt?
Oder die Vorstellung von der perfekten Familie. Kinder,die krank sind, in der Schule gemobbt werden oder in der Pubertät Problememachen – all das bringt Stress und Angst. Also, wo bleibt das schöne Leben?Alles, was wir dabei tun, ist, uns neue Ängste zu erschaffen.
Diese Götzen sind nichts weiter als Illusionen. DeinWille hingegen ist grenzenlos und formlos. Er hat keine Farbe, keinen Geruch,und doch ist er da – universell und unbeschränkt. Wenn wir Götzenhinterherjagen, setzen wir uns selbst Grenzen und vergessen, dass wahres Glückgrenzenlos ist.
Das Problem mit Götzen ist, dass sie uns den Blick aufdas Wesentliche vernebeln. Wir rennen dem Bild vom vielen Geld hinterher undsind dann doch nur mit der Angst konfrontiert, es zu verlieren. Doch hinter derSehnsucht nach diesen Götzen steckt der Wunsch nach Vollständigkeit, nachGanzheit.
Und genau hier liegt der Fehler: Du bist schon ganz. Dubist bereits glücklich. Es geht nur darum, deine Sichtweise zu ändern und daszu erkennen. Gedanken kommen und gehen, aber die Liebe und das Glück, die indir wohnen, sind immer da. Sie warten darauf, dass du dich an sie erinnerst undsie willkommen heißt.
Jenseits aller Götzen und Illusionen liegt dieWirklichkeit – ungestört von den Ängsten und Sorgen dieser Welt. Wenn du einenFehler machst, korrigiere ihn einfach. Fehler sind Teil des Lernens. Sie zeigendir, wie es ist, getrennt von dieser Energie zu sein, und helfen dir, den Wegzurückzufinden.
Ein kleines Beispiel: Im gestrigen Podcast habe ich dieBegriffe "Heiliger Geist" und "Gott" verwechselt. Mir istdas mitten am Tag eingefallen, und ich habe mich entschieden, es nicht zukorrigieren, um dir zu zeigen, dass Fehler passieren müssen. Es geht darum,ehrlich zu sein und zu akzeptieren, dass Fehler Teil des Prozesses sind.
Jenseits dieser Fehler liegt die Wirklichkeit – strahlendund klar. Du brauchst nur hinter die Kulisse deiner Götzen zu blicken. Und umdir dabei zu helfen, hör dir meinen Podcast Tag 301 an. Er wird dir neuePerspektiven eröffnen und dir zeigen, wie du die Wirklichkeit jenseits allerIllusionen entdecken kannst.
Bleib neugierig und offen,
Dein Daniel