Eine der aktuell angesagtesten Hardcore Band aus Deutschland ist Backstabbed. Gerade von einigen Bands wärmstens empfohlen, hat Ronny endlich die Offenburger Jungs zu Gast.
Wir reden mit Patrik und Henry über ihren umfangreichen Konzert Schedule, warum sie in kein bestimmtes Hardcore Genre gepackt werden wollen und was sie bei ihren Songs inspiriert.
Außerdem erzählen uns die beiden, ob sie die Begeisterung für Hardcore aus der Szene selber spüren.
Wir sind aus der Zwangspause zurück und haben die Jungs von Knockout Concept zu Gast.
Die Nürnberger erzählen uns von ihren Anfängen und warum sie jetzt gerne in Österreich Musik produzieren.
Außerdem reden wir kurz über die Konzert Kultur und wie viel Aufwand ein Release eigentlich ist.
Am 19.09.2025 erscheint das zweite Studioalbum von Catapults - I Hope You Heal. Dazu haben wir uns Lars und Maurice eingeladen und sprechen mit den beiden über den Entstehungsprozess.
Entstanden ist ein entspannter Talk über die Ängste vor dem Release neuer Songs, die Freundschaft der vier Jungs zueinander, neue musikalische Ansätze und generell eine gewisse Zufriedenheit über den Ist-Zustand der Band.
Außerdem sprechen wir über das nervigste aktuell im Leben: Arbeiten!
Mit Other Side hat die Band Farewell Spit aktuell einen wirklichen Ohrwurm am Start. Grund genug um einmal Alica und Phil von der Band einzuladen und zu plaudern.
Die beiden sprechen mit Ronny über die Anfänge, wie sie aktuell Musik produzieren und das man auch einmal erfinderisch beim Musikvideo-Dreh sein kann.
Außerdem reden wir über Selbstakzeptanz und einfach mal zufrieden mit sich selbst sein.
Gerade noch aufn Impericon 2025 gesehen, schon zu Gast in der Sendung - Hard Times Don't Last!
Finn und Leon sprechen mit uns über die Anfänge als Cover Band, warum ihre Eltern eigentlich für die Gründung der Band zuständig waren und wie es war auf dem Impericon 2025 spielen zu dürfen.
Außerdem erzählt uns Finn von seinem ganz persönlichen Fanboy-Moment mit Polaris!
Es wird gelernt! Nämlich das Schreien oder Shouten, wie man im Metal Genre sagt. Spaß beiseite, wir haben Eric und Julius von den Scream Dudes da!
Die zwei haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Shouten zu lernen und ihren Weg für alle per Video festzuhalten. Außerdem holen sie sich immer wieder Input von bekannten Shouter:innen aus dem Genre.
Die beiden erzählen uns von ihren Anfängen, das aller Anfang schwer ist und es sich zu zweit besser motiviert.
Wir haben Jascha und Anki vom High Flames Festival da und machen einen kleinen Rückblick auf die 2025er Ausgabe. Was war gut? Wie war das Wetter und gibts schon Pläne für 2026?
Außerdem heben die beiden das gesamte Team für den reibungslosen Ablauf des Festivals hervor und wie wichtig eine gute Community ist.
Wir haben Valentin und Nico von DOGBITE bei uns, einer leipziger Heavy-Hardcore Band. Da fühlt sich Ronny gleich doppelt heimisch.
Die Band sagt selbst, dass sie viel Glück hatte mit ihrem bisherigem Output so einen großen Hype um sich aufzubauen. Wir sagen, die Songs knallen richtig hart und wir haben zukünftige Headliner bei uns zu Gast.
Außerdem sprechen Valentin und Nico von einer besonderen Idee des Merchendise, die eine leicht schokoladige Note hat und am besten heiß getrunken wird.
Ronny ist im Außeneinsatz, denn Jörn und Kevin von HeadGear haben ihn in ihren neuen Proberaum eingeladen. Und es gibt einiges zu Bereden.
Die Band hatte eigentlich ein erfolgreiches Jahr 2024 bis dann ein Schaden im alten Proberaum passierte und einige weitere Probleme entstanden. Trotzdessen ließen sich die Jungs nicht unter kriegen und präsentieren Ronny sogar 4 neue Songs. Aber die bleiben noch geheim. Pssstt!
Das Impericon hatte Jubiläum und veranstaltete mit 2 Tagen diesmal im Juni. Als Schmankerl gabs neben Bands wie A Day to Remember, Bury Tomorrow, Elwood Stray oder Motionless in White die Release Show von Heaven Shall Burn und das gesamte Poisen Album von Bullet for my Valentine.
Da mussten wir natürlich dabei sein!
Am 06.06.2025 erscheint das neue Album von Watch Out Stampede - In this Moment that we have on Earth! Dazu haben wir Dennis von der Band eingeladen.
Ronny spricht mit ihm über die Entstehung des Albums, über das Artwork, die Songs und welche Element im Sound wichtig waren.
Außerdem sprechen wir über Stress, mehr die Momente genießen und wie umfangreich eigentlich son Videodreh ist!
On Every Page kommen aus Gießen und machen Melodic Metalcore. Dabei sind ihre Texte doch von ernsteren Themen geprägt. Trotzdem haben wir eine menge Spaß bei der Aufnahme.
Georgie und Max erzählen uns von ihren Anfängen, wie sich der Sound über die Jahre geändert hat und welche Auftritte sie bisher gerne noch einmal erleben möchten.
Wir sind zurück aus der Pause und beginnen natürlich auch mit dem bald statt findenden High Flames Festival.
Jascha und Anki sind wieder da und erzählen uns von der genialen 2024er Edition, dem Crowd Funding für 2025 und was es dieses Jahr an zwei Tagen auf die Ohren gibt!
Ronny will mal wieder Hardcore und zack da is die Band Drover. Leon und Josi erzählen von ihrer Debüt EP, die Aufnahmen und wie sie sich auf eine Show vorbereiten. Ebenfalls sprechen wir über das Feature mit Vic von Our Promise und warum Aneignen von technischen Skills wichtig ist.
Außerdem sprechen wir auch über nicht so schöne Showerlebnisse und warum Drover mal als Kindergartenmetal bezeichnet wurde.
Deutsche Texte im Metal Genre sind immer gewöhnungsbedürftig, sagt zumindest Ronny. Stimmt das denn? Die Jungs der Bremer Metalcore Band DERHB erklären, warum sie sich entschlossen haben deutsch zu singen.
Außerdem klären wir woher der Name kam, sprechen über ihre bald erscheinende Debüt EP und Mika findet endlich jemanden, der auch K-Pop hört.
Ende letzten Jahres zum ersten Mal live gesehen und schon verliebt.Watch Me Rise sind bei uns zu Gast und sprechen mit Mika und Ronny über ihr bevorstehendes Debüt Album.
Aber auch ernstere Töne werden mal angesprochen, denn die Musik der Band ist vor allem fürs Kraft tanken, den Umgang mit Depressionen oder Schicksalsschlägen und ein generelles Luft machen gedacht.
Sven und Josh geben uns einen großartigen Einblick in ihre Live Performance, die Produktion zum Album und einem Auftritt in Rumänien.
An dieser Stelle auch einen kleinen Konsens Hinweis:
In dieser Folge werden Themen wie Depressionen oder Schicksalsschläge angesprochen. Solltet Ihr Erfahrungen haben oder betroffen sein, sprecht bitte mit jemanden darüber und sucht euch die nötige Hilfe bei Freunden/Familie oder in Form einer Therapie.
Erste Informationen findet ihr bei der Hotline der Stiftung der deutschen Depressionshilfe und Suizidprävention:
Tel. 0800 / 33 44 533
Oversense aus Franken passen eigentlich in keine Schublade. Es gibt Einflüsse aus dem Power Metal, Modern Metal, Melodic Metal und ein bisschen Metalcore ist auch zu hören.
Dabei machen die vier-köpfige Band, dass womit sie aufgewachsen sind und was ihnen Spaß macht. Danny und Paddl erzählen uns von großen Touren mit der Metal Queen Doro, wie so eine Crowd Funding Kampagne abläuft und wie sich ihre Musik auch aufgrund des Zeitgeistes geändert hat.
Außerdem stellen wir uns gemeinsam der Frage: Kann es vorkommen, dass eine Band auf nur ein bekannteres Mitglied reduziert wird?
Blacktoothed haben gerade ihr drittes Album Headway veröffentlicht und damit den perfekten Zeitpunkt abgepasst, um einmal über die Bandgeschichte im Podcast zu sprechen.
Die dreiköpfige Band aus Leipzig erzählt von langjährigen Weggefährten, ihrem geheimen vierten Mitglied und Techniker und warum Komplimente nicht immer gut klingen oder positives aussagen.
Außerdem sprechen Matti und Henni über das neue Album Headway und welche Songs ihre liebsten vom Album sind.
Neuerfindungen sind nie einfach, aber manchmal auch nötig. Die Band Darkbloom kann uns genau davon berichten.
Ursprünglich als Kings&Hurricanes bekannt, war ihr eigentliches Musik-Genre Pop-Punk. Über die Zeit wandelte sich aber sowohl der eigene Musikgeschmack, als auch der Sound, denn die Band machen wollte.
Warum sie sich mit neuer Ausrichtung und neuem Namen wohl fühlen, wie es ist ein eigenes Festival zu organisieren & selber da zu spielen UND was so eine Neuausrichtung alles mit sich bringt, dass erzählen uns Carina, Jeffrey, Maxi & Luca.
Das Jahr 2024 geht zu Ende und wir blicken ein wenig zurück.
Wir hatten viele tolle Bands zu gast und haben auch die ein oder andere Band live gesehen.
In diesem Sinne einen guten Rutsch oder frohes neues Jahr und wir hören oder sehen uns in 2025