Kindermusik ist wichtig und Kindermusik hat Bedeutung. Die Musikerin und feministische Aktivistin Suki Sukini und die Pädagogin und Anti-Rassismus-Trainerin Sohra Behmanesh laden euch ein, in einige der großen Themen rund um Kindheit, Elternschaft und Familie, wie Gefühle, Geschlechtergerechtigkeit und Selbstbestimmung einzutauchen.
Für Sukinis aktuelles Album „Da haben wir den Salat“ hat Sohra das diskriminierungssensible Lektorat übernommen. Dabei festigte sich die Idee, die Zusammenarbeit zu erweitern und einen Podcast zum Album aufzunehmen. In „Da haben wir den Salat – Der Podcast“ ermöglichen Sukini und Sohra euch Track-by-Track Einblicke in die Bedeutungen der Songtexte und die Herausforderungen des Songwritings.
Link zum Transkript: folgt in Kürze
Sukis Links:
- Instagram: @sukini.musik & @sookee.quing
- www.universal-music.de/sukini
Sohras Links:
- Instagram: @sohra.beh
- www.Empathische-Elternschaft.de
Produktion: Universal Music
Schnitt und Sound: Charlotte Simon
Aufnahme und Regie: Nina Addin
Beratung: André Hofer
Covergestaltung: Camila Klotz
Coverfoto: Charlotte Simon
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kindermusik ist wichtig und Kindermusik hat Bedeutung. Die Musikerin und feministische Aktivistin Suki Sukini und die Pädagogin und Anti-Rassismus-Trainerin Sohra Behmanesh laden euch ein, in einige der großen Themen rund um Kindheit, Elternschaft und Familie, wie Gefühle, Geschlechtergerechtigkeit und Selbstbestimmung einzutauchen.
Für Sukinis aktuelles Album „Da haben wir den Salat“ hat Sohra das diskriminierungssensible Lektorat übernommen. Dabei festigte sich die Idee, die Zusammenarbeit zu erweitern und einen Podcast zum Album aufzunehmen. In „Da haben wir den Salat – Der Podcast“ ermöglichen Sukini und Sohra euch Track-by-Track Einblicke in die Bedeutungen der Songtexte und die Herausforderungen des Songwritings.
Link zum Transkript: folgt in Kürze
Sukis Links:
- Instagram: @sukini.musik & @sookee.quing
- www.universal-music.de/sukini
Sohras Links:
- Instagram: @sohra.beh
- www.Empathische-Elternschaft.de
Produktion: Universal Music
Schnitt und Sound: Charlotte Simon
Aufnahme und Regie: Nina Addin
Beratung: André Hofer
Covergestaltung: Camila Klotz
Coverfoto: Charlotte Simon
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dieses Lied stammt aus der Kategorie „Ich wollte ursprünglich ein anderes Thema sein". Eigentlich wollte Sukini über Verlust, Trauer und Tod schreiben. Warum das Lied nun von temporären anstelle von endgültigen Trennungen handelt und was das mit den Gefühlen, die aus der eigenen Kindheit herrühren, zu tun hat, besprechen Sukini und Sohra in dieser Folge.
Link zum Transkript: folgt in Kürze
Sukis Links:
- Instagram: @sukini.musik & @sookee.quing
- www.universal-music.de/sukini
Sohras Links:
- Instagram: @sohra.beh
- www.Empathische-Elternschaft.de
Kinderbuchtipp:
- „Liebe“ von Corinne Averiss (3-6 Jahre)
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.