Kindermusik ist wichtig und Kindermusik hat Bedeutung. Die Musikerin und feministische Aktivistin Suki Sukini und die Pädagogin und Anti-Rassismus-Trainerin Sohra Behmanesh laden euch ein, in einige der großen Themen rund um Kindheit, Elternschaft und Familie, wie Gefühle, Geschlechtergerechtigkeit und Selbstbestimmung einzutauchen.
Für Sukinis aktuelles Album „Da haben wir den Salat“ hat Sohra das diskriminierungssensible Lektorat übernommen. Dabei festigte sich die Idee, die Zusammenarbeit zu erweitern und einen Podcast zum Album aufzunehmen. In „Da haben wir den Salat – Der Podcast“ ermöglichen Sukini und Sohra euch Track-by-Track Einblicke in die Bedeutungen der Songtexte und die Herausforderungen des Songwritings.
Link zum Transkript: folgt in Kürze
Sukis Links:
- Instagram: @sukini.musik & @sookee.quing
- www.universal-music.de/sukini
Sohras Links:
- Instagram: @sohra.beh
- www.Empathische-Elternschaft.de
Produktion: Universal Music
Schnitt und Sound: Charlotte Simon
Aufnahme und Regie: Nina Addin
Beratung: André Hofer
Covergestaltung: Camila Klotz
Coverfoto: Charlotte Simon
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kindermusik ist wichtig und Kindermusik hat Bedeutung. Die Musikerin und feministische Aktivistin Suki Sukini und die Pädagogin und Anti-Rassismus-Trainerin Sohra Behmanesh laden euch ein, in einige der großen Themen rund um Kindheit, Elternschaft und Familie, wie Gefühle, Geschlechtergerechtigkeit und Selbstbestimmung einzutauchen.
Für Sukinis aktuelles Album „Da haben wir den Salat“ hat Sohra das diskriminierungssensible Lektorat übernommen. Dabei festigte sich die Idee, die Zusammenarbeit zu erweitern und einen Podcast zum Album aufzunehmen. In „Da haben wir den Salat – Der Podcast“ ermöglichen Sukini und Sohra euch Track-by-Track Einblicke in die Bedeutungen der Songtexte und die Herausforderungen des Songwritings.
Link zum Transkript: folgt in Kürze
Sukis Links:
- Instagram: @sukini.musik & @sookee.quing
- www.universal-music.de/sukini
Sohras Links:
- Instagram: @sohra.beh
- www.Empathische-Elternschaft.de
Produktion: Universal Music
Schnitt und Sound: Charlotte Simon
Aufnahme und Regie: Nina Addin
Beratung: André Hofer
Covergestaltung: Camila Klotz
Coverfoto: Charlotte Simon
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Gefühle und Emotionen sind zwar universell und dennoch erleben Menschen sie sehr unterschiedlich. Gefühle bedingen unser Verhalten und beeinflussen damit die Geschicke der Welt. In dieser Folge sprechen Sohra und Sukini über das Lied „Gefühlemühle“, in dem es auch darum geht, Gefühle als Hinweisgeber zu verstehen und damit auch sich selbst besser kennenzulernen.
Link zum Transkript: folgt in Kürze
Sukis Links:
- Instagram: @sukini.musik & @sookee.quing
- www.universal-music.de/sukini
Sohras Links:
- Instagram: @sohra.beh
- www.Empathische-Elternschaft.de
Weitere Links:
- Artikel von Sohra: Über die Angst und die Angst vor der Angst
Kinderbuchtipps:
- „Traurig, wütend, froh – wie fühlst du dich so?“ von Pauline Oud (ab 3 Jahren)
- „Und was fühlst du, Känguru? Ein Mutmachbuch für alle gefühlsstarken Kinder.“ Von Nora Imla, Lisa Rammensee (2-4 Jahre)
- „Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil? Ein Mutmachbuch für alle feinfühligen Kinder“ von Nora Imlau, Lisa Rammensee (ab 2 Jahren)
Erwachsenenbuchtipps:
- “Kleine Gefühlskunde für Eltern: Wie Kinder emotionale und soziale Kompetenz entwickeln” von Vivian Dittmar
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.