Kindermusik ist wichtig und Kindermusik hat Bedeutung. Die Musikerin und feministische Aktivistin Suki Sukini und die Pädagogin und Anti-Rassismus-Trainerin Sohra Behmanesh laden euch ein, in einige der großen Themen rund um Kindheit, Elternschaft und Familie, wie Gefühle, Geschlechtergerechtigkeit und Selbstbestimmung einzutauchen.
Für Sukinis aktuelles Album „Da haben wir den Salat“ hat Sohra das diskriminierungssensible Lektorat übernommen. Dabei festigte sich die Idee, die Zusammenarbeit zu erweitern und einen Podcast zum Album aufzunehmen. In „Da haben wir den Salat – Der Podcast“ ermöglichen Sukini und Sohra euch Track-by-Track Einblicke in die Bedeutungen der Songtexte und die Herausforderungen des Songwritings.
Link zum Transkript: folgt in Kürze
Sukis Links:
- Instagram: @sukini.musik & @sookee.quing
- www.universal-music.de/sukini
Sohras Links:
- Instagram: @sohra.beh
- www.Empathische-Elternschaft.de
Produktion: Universal Music
Schnitt und Sound: Charlotte Simon
Aufnahme und Regie: Nina Addin
Beratung: André Hofer
Covergestaltung: Camila Klotz
Coverfoto: Charlotte Simon
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kindermusik ist wichtig und Kindermusik hat Bedeutung. Die Musikerin und feministische Aktivistin Suki Sukini und die Pädagogin und Anti-Rassismus-Trainerin Sohra Behmanesh laden euch ein, in einige der großen Themen rund um Kindheit, Elternschaft und Familie, wie Gefühle, Geschlechtergerechtigkeit und Selbstbestimmung einzutauchen.
Für Sukinis aktuelles Album „Da haben wir den Salat“ hat Sohra das diskriminierungssensible Lektorat übernommen. Dabei festigte sich die Idee, die Zusammenarbeit zu erweitern und einen Podcast zum Album aufzunehmen. In „Da haben wir den Salat – Der Podcast“ ermöglichen Sukini und Sohra euch Track-by-Track Einblicke in die Bedeutungen der Songtexte und die Herausforderungen des Songwritings.
Link zum Transkript: folgt in Kürze
Sukis Links:
- Instagram: @sukini.musik & @sookee.quing
- www.universal-music.de/sukini
Sohras Links:
- Instagram: @sohra.beh
- www.Empathische-Elternschaft.de
Produktion: Universal Music
Schnitt und Sound: Charlotte Simon
Aufnahme und Regie: Nina Addin
Beratung: André Hofer
Covergestaltung: Camila Klotz
Coverfoto: Charlotte Simon
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nicht alle Menschen haben ein gelöstes Verhältnis zum Schlafen und speziell Einschlafen. Dabei ist es so wichtig, zu ruhen und zu regenerieren. Welche unterschiedlichen Beziehungen Sukini und Sohra zu Schlaf haben und inwiefern der Song auch in Bezug auf normative Körperbilder diskutiert werden kann, erfahrt ihr in der Folge zu „Die kleine Müdigkeit“.
Link zum Transkript: folgt in Kürze
Sukis Links:
- Instagram: @sukini.musik & @sookee.quing
- www.universal-music.de/sukini
Sohras Links:
- Instagram: @sohra.beh
- www.Empathische-Elternschaft.de
Weitere Links:
- The Nap Ministry auf Instagram
- Eine der Dinge die ich (Sohra) in meiner Elternschaft besonders bereue, ist, dass ich keine Schlafberatung in Anspruch genommen habe, als eigentlich längst klar war, dass Schlafen in unserer Familie echt ein Problem darstellt - da hat diese “Das muss doch auch so hinzubekommen sein, das kriegen andere doch auch hin!”-Haltung gekickt. https://1001kindernacht.ch/Eltern/
Kinderbuchtipps:
- “Alle müssen gähnen” von Anita Bijsterbosch (ab 24 Monate)
- “So schlafe ich! Und wie schläfst du?” von Olaolu Fajembola & Tebogo Nimindé-Dundadengar (ab 24 Monate)
- “Und zum Schluss ein bunter Kuss” von Johanna Klement (ab 4 Jahren)
Erwachsenenbuchtipps:
- “Rest is Resistance. A Manifesto” von Tricia Hersey
- “Schlaf gut, Baby! Der sanfte Weg zu ruhigen Nächten” von Nora Imlau und Herbert Renz-Polster
- “Schlafen statt Schreien: Das liebevolle Einschlafbuch” von Elizabeth Pantley
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.