Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/68/c5/2e/68c52ecf-5dd3-8c24-2560-1b34e1d97383/mza_7157441121192829879.jpg/600x600bb.jpg
D 25 - eine Viertelstunde Digitales
Christian Jakubetz
161 episodes
8 months ago
D 25 - das "D" steht für Deutschland und Digitalisierung gleichermaßen. In diesem Podcast erzählen jede Woche Gäste dem Host Christian Jakubetz von "HYBRID Eins", wie Digitalisierung bei und mit ihnen abläuft.
Show more...
Business
RSS
All content for D 25 - eine Viertelstunde Digitales is the property of Christian Jakubetz and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
D 25 - das "D" steht für Deutschland und Digitalisierung gleichermaßen. In diesem Podcast erzählen jede Woche Gäste dem Host Christian Jakubetz von "HYBRID Eins", wie Digitalisierung bei und mit ihnen abläuft.
Show more...
Business
https://yjbaxt.podcaster.de/d25/logos/D25_Logo_Podcast_final.jpg
D25 #149: KI und die Zukunft der Arbeit
D 25 - eine Viertelstunde Digitales
19 minutes 32 seconds
1 year ago
D25 #149: KI und die Zukunft der Arbeit
Keine Frage: KI wird auch 2024 das Überthema schlechthin sein. Und KI, das ist auch klar, wird weitaus mehr sein als ein bisschen Chat GPT und Midjourney. Deswegen reden wir in der heutigen Folge mit Johannes Schmidt (Chief Business Builder bei Exxeta) über die Frage, wie KI unsere Arbeitswelt beeinflussen wird. Und wie wir das alles so integrieren können, dass wir es am Ende mit einer besseren Arbeitswelt zu tun haben. Die drei wichtigsten Erkenntnisse aus dieser Folge: 1. KI ist mehr als nur ein Hype: Die Implementierung von KI in Unternehmen erfordert nicht nur die Einführung von Tools, sondern auch eine Veränderung der gesamten Unternehmenskultur und der Prozesse. Es ist wichtig, sich frühzeitig damit auseinanderzusetzen, wie KI das bestehende Geschäftsmodell verändern kann und wo die konkreten Anwendungsfälle für Mehrwert und Effizienzgewinne liegen. 2. Vertrauen in KI aufbauen: Unternehmen müssen nicht nur KI-Tools implementieren, sondern auch die Kompetenz entwickeln, die Technologie zu verstehen und zu durchdringen. Dies erfordert ein gezieltes Investment in die technologische Kompetenz, um KI nicht nur einzukaufen, sondern auch eigenständig und gezielt nutzen zu können. 3. Umgang mit Bedenken: Es ist normal, dass die Einführung von KI Ängste hervorruft, insbesondere in Bezug auf Datenschutz, Manipulationsmöglichkeiten und Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Unternehmen und Mitarbeiter müssen sich aktiv mit diesen Bedenken auseinandersetzen, um einen verantwortungsvollen Einsatz von KI zu gewährleisten.
D 25 - eine Viertelstunde Digitales
D 25 - das "D" steht für Deutschland und Digitalisierung gleichermaßen. In diesem Podcast erzählen jede Woche Gäste dem Host Christian Jakubetz von "HYBRID Eins", wie Digitalisierung bei und mit ihnen abläuft.