Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/68/c5/2e/68c52ecf-5dd3-8c24-2560-1b34e1d97383/mza_7157441121192829879.jpg/600x600bb.jpg
D 25 - eine Viertelstunde Digitales
Christian Jakubetz
161 episodes
8 months ago
D 25 - das "D" steht für Deutschland und Digitalisierung gleichermaßen. In diesem Podcast erzählen jede Woche Gäste dem Host Christian Jakubetz von "HYBRID Eins", wie Digitalisierung bei und mit ihnen abläuft.
Show more...
Business
RSS
All content for D 25 - eine Viertelstunde Digitales is the property of Christian Jakubetz and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
D 25 - das "D" steht für Deutschland und Digitalisierung gleichermaßen. In diesem Podcast erzählen jede Woche Gäste dem Host Christian Jakubetz von "HYBRID Eins", wie Digitalisierung bei und mit ihnen abläuft.
Show more...
Business
https://yjbaxt.podcaster.de/d25/logos/D25_Logo_Podcast_final.jpg
D25 #142: KI – noch ein rechtsfreier Raum?
D 25 - eine Viertelstunde Digitales
28 minutes 5 seconds
2 years ago
D25 #142: KI – noch ein rechtsfreier Raum?
In der neuesten Folge von D25 sprechen wir über die rechtlichen Fragen rund um künstliche Intelligenz Unsere Expertin, Professor Iris Lorscheid, gibt Einblicke in verschiedene Aspekte der Nutzung von KI in der digitalen Welt. Hier sind drei wichtige Erkenntnisse: Künstliche Intelligenz lernt von vorhandenem Material: Eine KI kann auf große Mengen von Daten zugreifen, um Muster und Stile zu analysieren. Es ist wichtig zu bedenken, dass bei der Verwendung geschützter Materialien möglicherweise Urheberrechte verletzt werden können. Kennzeichnungspflicht als Lösung?: Die Frage, ob die Verwendung identifizierbarer Stile durch KI eine Kennzeichnungspflicht erfordert, bleibt debattierbar. Es gibt bereits Schrankenbestimmungen im Urhebergesetz, die eine Löschung von Materialien nach dem Trainieren der KI vorschreiben. Offenes Wissen und individueller Schutz: Die Diskussion über den Zugang zu Wissen und individuellen Schutzrechten im Kontext von KI ist komplex. Während einige auf offenes Wissen setzen, haben andere Bedenken hinsichtlich des Schutzes individueller Werke und des Rechts auf selbstbestimmten Ausschluss aus lernenden Systemen.
D 25 - eine Viertelstunde Digitales
D 25 - das "D" steht für Deutschland und Digitalisierung gleichermaßen. In diesem Podcast erzählen jede Woche Gäste dem Host Christian Jakubetz von "HYBRID Eins", wie Digitalisierung bei und mit ihnen abläuft.