Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/68/c5/2e/68c52ecf-5dd3-8c24-2560-1b34e1d97383/mza_7157441121192829879.jpg/600x600bb.jpg
D 25 - eine Viertelstunde Digitales
Christian Jakubetz
161 episodes
8 months ago
D 25 - das "D" steht für Deutschland und Digitalisierung gleichermaßen. In diesem Podcast erzählen jede Woche Gäste dem Host Christian Jakubetz von "HYBRID Eins", wie Digitalisierung bei und mit ihnen abläuft.
Show more...
Business
RSS
All content for D 25 - eine Viertelstunde Digitales is the property of Christian Jakubetz and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
D 25 - das "D" steht für Deutschland und Digitalisierung gleichermaßen. In diesem Podcast erzählen jede Woche Gäste dem Host Christian Jakubetz von "HYBRID Eins", wie Digitalisierung bei und mit ihnen abläuft.
Show more...
Business
https://yjbaxt.podcaster.de/d25/logos/D25_Logo_Podcast_final.jpg
D25 #141: Marketing: Je jünger, umso digitaler
D 25 - eine Viertelstunde Digitales
23 minutes 41 seconds
2 years ago
D25 #141: Marketing: Je jünger, umso digitaler
Marketing ist fast immer digital und basiert auf validem Zahlenmaterial. Sollte man meinen, ist aber nicht so. Zumindest nicht immer. Warum das nicht der Fall ist, wiesoPrint erstaunlicherweise immer noch eine Rolle spielt und wieso in Deutschland einiges anders ist als in anderen Ländern in Europa, besprechen wir heute mit Josephine Wick Frona. Sie ist Head of Marketing bei Hubspot. Drei spannende Erkenntnisse, die so nicht unbedingt zu erwarten waren: 1. Betriebszugehörigkeit beeinflusst Marketingentscheidungen: Unterschiedliche Erfahrungsniveaus und Unternehmenskulturen zeigen sich in den Präferenzen für Marketingkanäle. Jüngere Mitarbeiter setzen eher auf soziale Medien, während erfahrene Mitarbeiter klassische Kanäle wie E-Mails oder Printmedien bevorzugen. 2. Unterschiedliche Marketingkanäle in verschiedenen Regionen: In Deutschland werden im Vergleich zu anderen EMEA-Ländern durchschnittlich weniger Kanäle genutzt. Österreich hingegen setzt verstärkt auf klassische Medien wie Publikationen und Druckerzeugnisse. 3. Auswahl des Marketingkanals hängt von verschiedenen Faktoren ab: Die Art des Produkts, die Kosten des Kanals und das Verhalten der Zielgruppe sind entscheidend. Produktart und Marketingbudget spielen eine Rolle bei der Kanalwahl, während das Kundenverhalten und die Zielgruppe den Fokus auf den effektivsten Kanal bestimmt.
D 25 - eine Viertelstunde Digitales
D 25 - das "D" steht für Deutschland und Digitalisierung gleichermaßen. In diesem Podcast erzählen jede Woche Gäste dem Host Christian Jakubetz von "HYBRID Eins", wie Digitalisierung bei und mit ihnen abläuft.