Die siebte und letzte Folge von „Cybernetics of Cybernetics“ ist der gleichnamigen Veröffentlichung von Heinz von Foerster gewidmet, die am 15.05.2024 ihr 50-jähriges Jubiläum feiert: „Cybernetics of Cybernetics. The Control of Control and the Communication of Communication“ (1974). Dieser Band ist…
… eine Sammlung an vielfältigen Beiträgen von Kybernetikern.
… ein Gemeinschaftsprodukt von Heinz von Foerster und Studierenden.
… das Ergebnis eines lethologisches Projektes im universitären Kontext.
… ein Beispiel für unkonventionelles Vorgehen mit unerhörtem Ergebnis.
… die Nutzung des zirkulären Prinzips im Medium Buch.
… eine mögliche Quelle für neue Ideen und Inspiration.
… ein kreatives Werk, basierend auf Zusammenarbeit, Offenheit und kybernetischen Ideen.
… eines der vermutlich coolsten Bücher der Welt ;)
Mit Matthias Ohler spricht Lina Nagel über besagten außergewöhnlichen Sammelband und die beiden sprechen darüber, was sie an seiner Idee und Umsetzung begeistert. Außerdem teilt Lina Nagel gemeinsam mit Hannah Cramer Erkenntnisse der Zuhörenden und die beiden losen die Gewinner·innen des CoC-Gewinnspiels aus. Zum Schluss geht es um das „Danach“ der Podcastreihe.
Viel Freude beim Zuhören!
„Cybernetics of Cybernetics – das ist vermutlich eines der dicksten und wie ich finde coolsten Bücher der Welt!“ (Lina Nagel, CoC, Folge 1)
Weiterführende Literatur und Links
• Foerster, H. v. (1974). Cybernetics of Cybernetics or the control of control and the communication of communication (2. Auflage, 1995). Minneapolis: Future Systems.
• Foerster H. v. (1979) Cybernetics of Cybernetics. In Krippendorff, K. (Hrsg.). Communication and Control in Society. (S. 5–8). Gordon and Breach: New York. Link: https://cepa.info/fulltexts/1707.pdf
• Foerster, H. v. & Bröcker, M. (2002). Teil der Welt. Fraktale einer Ethik – oder: Heinz von Foersters Tanz mit der Welt (4. Auflage). Heidelberg: Carl Auer. Link: https://www.carl-auer.de/teil-der-welt (S. 251ff zum Sammelband CoC)
• Glasersfeld, E. v. (1992). Declaration of the American Society for Cybernetics. In Negiota, C. V. (Hrsg.). Cybernetics and Applied Systems. (S. 1–5). New York: Marcel Decker. Link: https://www.vonglasersfeld.com/065
Weitere Termine zur Podcastreihe
• LEA Podcast: Organisation entwickeln von Christina Grubendorfer
Die Folge erscheint am 12.06.2024
Link: https://become-better.org/podcast/
• Sokrates Forum „Cybernetics of Cybernetics. Der Podcast – behind the scenes”
Montag, 27.05.2024 von 19.00 bis 20.00 Uhr
Link zum Event auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/events/7188426702463619072/comments/
Zoom-Link: https://us02web.zoom.us/j/88148200963?pwd=Nmd6UWMydFhqZ2tuZkorM3J1MG1WZz09 (Meeting-ID: 881 4820 0963, Kenncode: 333)
Bitte beachten: Es können max. 100 Teilnehmende dabei sein.
All content for Cybernetics of Cybernetics is the property of Carl-Auer Verlag and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die siebte und letzte Folge von „Cybernetics of Cybernetics“ ist der gleichnamigen Veröffentlichung von Heinz von Foerster gewidmet, die am 15.05.2024 ihr 50-jähriges Jubiläum feiert: „Cybernetics of Cybernetics. The Control of Control and the Communication of Communication“ (1974). Dieser Band ist…
… eine Sammlung an vielfältigen Beiträgen von Kybernetikern.
… ein Gemeinschaftsprodukt von Heinz von Foerster und Studierenden.
… das Ergebnis eines lethologisches Projektes im universitären Kontext.
… ein Beispiel für unkonventionelles Vorgehen mit unerhörtem Ergebnis.
… die Nutzung des zirkulären Prinzips im Medium Buch.
… eine mögliche Quelle für neue Ideen und Inspiration.
… ein kreatives Werk, basierend auf Zusammenarbeit, Offenheit und kybernetischen Ideen.
… eines der vermutlich coolsten Bücher der Welt ;)
Mit Matthias Ohler spricht Lina Nagel über besagten außergewöhnlichen Sammelband und die beiden sprechen darüber, was sie an seiner Idee und Umsetzung begeistert. Außerdem teilt Lina Nagel gemeinsam mit Hannah Cramer Erkenntnisse der Zuhörenden und die beiden losen die Gewinner·innen des CoC-Gewinnspiels aus. Zum Schluss geht es um das „Danach“ der Podcastreihe.
Viel Freude beim Zuhören!
„Cybernetics of Cybernetics – das ist vermutlich eines der dicksten und wie ich finde coolsten Bücher der Welt!“ (Lina Nagel, CoC, Folge 1)
Weiterführende Literatur und Links
• Foerster, H. v. (1974). Cybernetics of Cybernetics or the control of control and the communication of communication (2. Auflage, 1995). Minneapolis: Future Systems.
• Foerster H. v. (1979) Cybernetics of Cybernetics. In Krippendorff, K. (Hrsg.). Communication and Control in Society. (S. 5–8). Gordon and Breach: New York. Link: https://cepa.info/fulltexts/1707.pdf
• Foerster, H. v. & Bröcker, M. (2002). Teil der Welt. Fraktale einer Ethik – oder: Heinz von Foersters Tanz mit der Welt (4. Auflage). Heidelberg: Carl Auer. Link: https://www.carl-auer.de/teil-der-welt (S. 251ff zum Sammelband CoC)
• Glasersfeld, E. v. (1992). Declaration of the American Society for Cybernetics. In Negiota, C. V. (Hrsg.). Cybernetics and Applied Systems. (S. 1–5). New York: Marcel Decker. Link: https://www.vonglasersfeld.com/065
Weitere Termine zur Podcastreihe
• LEA Podcast: Organisation entwickeln von Christina Grubendorfer
Die Folge erscheint am 12.06.2024
Link: https://become-better.org/podcast/
• Sokrates Forum „Cybernetics of Cybernetics. Der Podcast – behind the scenes”
Montag, 27.05.2024 von 19.00 bis 20.00 Uhr
Link zum Event auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/events/7188426702463619072/comments/
Zoom-Link: https://us02web.zoom.us/j/88148200963?pwd=Nmd6UWMydFhqZ2tuZkorM3J1MG1WZz09 (Meeting-ID: 881 4820 0963, Kenncode: 333)
Bitte beachten: Es können max. 100 Teilnehmende dabei sein.
Im zweiten Teil der fünften Folge befragt Lina Nagel Nora Bateson zu ihrem Verständnis der kybernetischen Denkweise. Dabei bekommt sie keine Auflistung konkreter Kriterien, sondern Antworten, die das Handeln und Fühlen neben der Denkweise in den Vordergrund rücken lassen. Es geht zudem um…
… das Beispiel eines Rehs auf der Straße im Wald.
… eine Alternative zur Frage „Was sollen wir tun?“
… das Brechen und Herstellen von Beziehungen.
… den riesigen Markt an Optimierungsprogrammen.
… das Problematische an Methoden.
… die Frage, wie man Stellung bezieht.
… eine ungewöhnliche Autofahrt von Nora und ihrem Vater.
… die Zuneigung zum Leben.
Viel Freude beim Zuhören!
„Es ist nicht die Anwendung einer Methode, es ist eine Art und Weise zu leben.“ (Nora Bateson im Gespräch)
Weiterführende Literatur und Links
• Bateson Idea Group: http://batesonideagroup.org
• International Bateson Institute (IBI): https://batesoninstitute.org
• People need People (Warm Data Lab basiertes Projekt): https://www.peopleneedpeople.online
• Noras neuer Artikel: Beiner, A. & Bateson, N.: Communication is Sacred by Nora Bateson. Link: https://beiner.substack.com/p/communication-is-sacred-by-nora-bateson?r=ye9pq&utm_campaign=post&utm_medium=web
• Weiterer Artikel von Nora: Bateson, N. (2022). An essay on ready-ing: Tending the prelude to change. Systems Research and Behavioral Science, (July), 990–1004. Link: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/sres.2896
• Bateson, N. (2016). Small Arcs of Larger Circles: Framing Through Other Patterns. Axminster: Triarchy Press.
Cybernetics of Cybernetics
Die siebte und letzte Folge von „Cybernetics of Cybernetics“ ist der gleichnamigen Veröffentlichung von Heinz von Foerster gewidmet, die am 15.05.2024 ihr 50-jähriges Jubiläum feiert: „Cybernetics of Cybernetics. The Control of Control and the Communication of Communication“ (1974). Dieser Band ist…
… eine Sammlung an vielfältigen Beiträgen von Kybernetikern.
… ein Gemeinschaftsprodukt von Heinz von Foerster und Studierenden.
… das Ergebnis eines lethologisches Projektes im universitären Kontext.
… ein Beispiel für unkonventionelles Vorgehen mit unerhörtem Ergebnis.
… die Nutzung des zirkulären Prinzips im Medium Buch.
… eine mögliche Quelle für neue Ideen und Inspiration.
… ein kreatives Werk, basierend auf Zusammenarbeit, Offenheit und kybernetischen Ideen.
… eines der vermutlich coolsten Bücher der Welt ;)
Mit Matthias Ohler spricht Lina Nagel über besagten außergewöhnlichen Sammelband und die beiden sprechen darüber, was sie an seiner Idee und Umsetzung begeistert. Außerdem teilt Lina Nagel gemeinsam mit Hannah Cramer Erkenntnisse der Zuhörenden und die beiden losen die Gewinner·innen des CoC-Gewinnspiels aus. Zum Schluss geht es um das „Danach“ der Podcastreihe.
Viel Freude beim Zuhören!
„Cybernetics of Cybernetics – das ist vermutlich eines der dicksten und wie ich finde coolsten Bücher der Welt!“ (Lina Nagel, CoC, Folge 1)
Weiterführende Literatur und Links
• Foerster, H. v. (1974). Cybernetics of Cybernetics or the control of control and the communication of communication (2. Auflage, 1995). Minneapolis: Future Systems.
• Foerster H. v. (1979) Cybernetics of Cybernetics. In Krippendorff, K. (Hrsg.). Communication and Control in Society. (S. 5–8). Gordon and Breach: New York. Link: https://cepa.info/fulltexts/1707.pdf
• Foerster, H. v. & Bröcker, M. (2002). Teil der Welt. Fraktale einer Ethik – oder: Heinz von Foersters Tanz mit der Welt (4. Auflage). Heidelberg: Carl Auer. Link: https://www.carl-auer.de/teil-der-welt (S. 251ff zum Sammelband CoC)
• Glasersfeld, E. v. (1992). Declaration of the American Society for Cybernetics. In Negiota, C. V. (Hrsg.). Cybernetics and Applied Systems. (S. 1–5). New York: Marcel Decker. Link: https://www.vonglasersfeld.com/065
Weitere Termine zur Podcastreihe
• LEA Podcast: Organisation entwickeln von Christina Grubendorfer
Die Folge erscheint am 12.06.2024
Link: https://become-better.org/podcast/
• Sokrates Forum „Cybernetics of Cybernetics. Der Podcast – behind the scenes”
Montag, 27.05.2024 von 19.00 bis 20.00 Uhr
Link zum Event auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/events/7188426702463619072/comments/
Zoom-Link: https://us02web.zoom.us/j/88148200963?pwd=Nmd6UWMydFhqZ2tuZkorM3J1MG1WZz09 (Meeting-ID: 881 4820 0963, Kenncode: 333)
Bitte beachten: Es können max. 100 Teilnehmende dabei sein.