In dem Podcast "Cute aber Psycho - der psychologische Podcast" sprechen Anna und Lisa über echte, anonymisierte Patientenfälle oder Community-Fallbeispiele. In jeder Episode widmen sich die zwei klinischen Psychologinnen einem Störungsbild und stellen das jeweilige Erkrankungsbild vor, diskutieren dabei die geschilderte Symptomatik und Ätiologie. Dabei fließen immer persönliche Erfahrungsberichte aus dem klinischen Alltag ein. Zuletzt werden alle Community-Fragen zu dem spezifischen Störungsbild beantwortet. Nahezu alle Folgen behandeln sehr vulnerable Themen, wie beispielweise physischen und psychischen Missbrauch, weshalb für jede Folge eine !Trigger Warnung! gilt. Jede Störung kann sich bei einer Person in unterschiedlicher Symptomatik und Ausprägung äußern.
All content for Cute aber Psycho - der psychologische Podcast is the property of Anna & Lisa and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dem Podcast "Cute aber Psycho - der psychologische Podcast" sprechen Anna und Lisa über echte, anonymisierte Patientenfälle oder Community-Fallbeispiele. In jeder Episode widmen sich die zwei klinischen Psychologinnen einem Störungsbild und stellen das jeweilige Erkrankungsbild vor, diskutieren dabei die geschilderte Symptomatik und Ätiologie. Dabei fließen immer persönliche Erfahrungsberichte aus dem klinischen Alltag ein. Zuletzt werden alle Community-Fragen zu dem spezifischen Störungsbild beantwortet. Nahezu alle Folgen behandeln sehr vulnerable Themen, wie beispielweise physischen und psychischen Missbrauch, weshalb für jede Folge eine !Trigger Warnung! gilt. Jede Störung kann sich bei einer Person in unterschiedlicher Symptomatik und Ausprägung äußern.
In dem Podcast "Cute aber Psycho - der psychologische Podcast" sprechen Anna und Lisa über echte, anonymisierte Patientenfälle oder Community-Fallbeispiele. In jeder Episode widmen sich die zwei klinischen Psychologinnen einem Störungsbild und stellen das jeweilige Erkrankungsbild vor, diskutieren dabei die geschilderte Symptomatik und Ätiologie. Dabei fließen immer persönliche Erfahrungsberichte aus dem klinischen Alltag ein. Zuletzt werden alle Community-Fragen zu dem spezifischen Störungsbild beantwortet. Nahezu alle Folgen behandeln sehr vulnerable Themen, wie beispielweise physischen und psychischen Missbrauch, weshalb für jede Folge eine !Trigger Warnung! gilt. Jede Störung kann sich bei einer Person in unterschiedlicher Symptomatik und Ausprägung äußern.