Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/84/e6/15/84e615be-13ab-8047-a8b6-7c76ff246b69/mza_11383898339692524477.jpg/600x600bb.jpg
CULTURE TO GO
BdV Landesverband Hessen
45 episodes
5 days ago
CULTURE TO GO ist der Interview-Podcast des BdV Landesverbandes Hessen zu Zeitgeschichte und Politik. Es geht um Themen wie Flucht, Vertreibung und Aussiedlung, aber auch um das deutsche Kulturerbe im östlichen Europa. Im Mittelpunkt stehen dabei Gespräche mit Zeitzeug*innen, deren Enkel*innen oder Expert*innen auf dem Gebiet. Das Ergebnis? Spannende Dialoge, berührende Geschichten und neue Forschungsergebnisse, die zum Verständnis des heutigen Geschehens in Europa beitragen. Ein Projekt des BdV Landesverbandes Hessen, gefördert durch das Hessische Ministerium des Innern und für Sport.
Show more...
History
RSS
All content for CULTURE TO GO is the property of BdV Landesverband Hessen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
CULTURE TO GO ist der Interview-Podcast des BdV Landesverbandes Hessen zu Zeitgeschichte und Politik. Es geht um Themen wie Flucht, Vertreibung und Aussiedlung, aber auch um das deutsche Kulturerbe im östlichen Europa. Im Mittelpunkt stehen dabei Gespräche mit Zeitzeug*innen, deren Enkel*innen oder Expert*innen auf dem Gebiet. Das Ergebnis? Spannende Dialoge, berührende Geschichten und neue Forschungsergebnisse, die zum Verständnis des heutigen Geschehens in Europa beitragen. Ein Projekt des BdV Landesverbandes Hessen, gefördert durch das Hessische Ministerium des Innern und für Sport.
Show more...
History
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/12504896/12504896-1745585309723-8423421e1bc56.jpg
„Mutters Lüge" – Autorinnengespräch mit Monika Hürlimann von Katharina Linnepe
CULTURE TO GO
1 hour 15 minutes 11 seconds
2 years ago
„Mutters Lüge" – Autorinnengespräch mit Monika Hürlimann von Katharina Linnepe

In dieser CULTURE TO GO Folge spricht Katharina Linnepe mit der Autorin Monika Hürlimann. Hürlimann ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, führt in der Schweiz eine psychiatrisch-psychotherapeutische Praxis und ist zudem forensische Psychiaterin. Als Schriftstellerin hat sie 2021 den autobiografischen Roman „Mutters Lüge“ veröffentlicht: Der Roman zeichnet die Lebensgeschichte der Figur Marta nach, angefangen bei ihrer Jugendzeit im kommunistischen Polen der 70er und frühen 80er Jahre, einer Zeit, die von Kriegsrecht und Nahrungsmittelrationierung geprägt ist. Es folgt die Flucht nach Westdeutschland im Jahr 1984 mit Martas Mutter und ihrem Zwillingsbruder Tomek. Später studiert Marta Medizin in Berlin – und emigriert ein zweites Mal, diesmal in die Schweiz. Dort wird sie beruflich als Psychiaterin und Forensikerin sehr erfolgreich. Dass Marta ihren Weg so beschreitet, ist nicht selbstverständlich, denn die Verschwiegenheit der Mutter sowie die vielen Rätsel um ihre Person und ihr Innenleben sind eine Bürde für Martas eigene Entwicklung. Jahrzehnte nach dem Weg in die Schweiz stirbt Martas Mutter – und es kommt etwas ans Licht, das die Identität der Mutter dramatisch infrage stellt. Viele Rätsel sind auf einmal beantwortet, aber es treten Fragen hinzu, beispielsweise wie Marta mit der Lüge umgehen soll.

Monika Hürlimann spricht in diesem Podcast-Interview offen, analytisch und emotional über den Roman, der bereits viermal auf der Schweizer Bestsellerliste (SBVV) stand, und darüber, was von ihrer persönlichen Lebensgeschichte in ihm steckt.

Buchinformationen:

Mutters Lüge, Monika Hürlimann, 2021, erschienen im Literki Verlag. ISBN: ISBN 978-3-033-09261-7

Mehr Informationen zu Monika Hürlimann finden sich auf ihrer Website: https://monikahuerlimann.ch/

CULTURE TO GO
CULTURE TO GO ist der Interview-Podcast des BdV Landesverbandes Hessen zu Zeitgeschichte und Politik. Es geht um Themen wie Flucht, Vertreibung und Aussiedlung, aber auch um das deutsche Kulturerbe im östlichen Europa. Im Mittelpunkt stehen dabei Gespräche mit Zeitzeug*innen, deren Enkel*innen oder Expert*innen auf dem Gebiet. Das Ergebnis? Spannende Dialoge, berührende Geschichten und neue Forschungsergebnisse, die zum Verständnis des heutigen Geschehens in Europa beitragen. Ein Projekt des BdV Landesverbandes Hessen, gefördert durch das Hessische Ministerium des Innern und für Sport.