Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/84/e6/15/84e615be-13ab-8047-a8b6-7c76ff246b69/mza_11383898339692524477.jpg/600x600bb.jpg
CULTURE TO GO
BdV Landesverband Hessen
45 episodes
5 days ago
CULTURE TO GO ist der Interview-Podcast des BdV Landesverbandes Hessen zu Zeitgeschichte und Politik. Es geht um Themen wie Flucht, Vertreibung und Aussiedlung, aber auch um das deutsche Kulturerbe im östlichen Europa. Im Mittelpunkt stehen dabei Gespräche mit Zeitzeug*innen, deren Enkel*innen oder Expert*innen auf dem Gebiet. Das Ergebnis? Spannende Dialoge, berührende Geschichten und neue Forschungsergebnisse, die zum Verständnis des heutigen Geschehens in Europa beitragen. Ein Projekt des BdV Landesverbandes Hessen, gefördert durch das Hessische Ministerium des Innern und für Sport.
Show more...
History
RSS
All content for CULTURE TO GO is the property of BdV Landesverband Hessen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
CULTURE TO GO ist der Interview-Podcast des BdV Landesverbandes Hessen zu Zeitgeschichte und Politik. Es geht um Themen wie Flucht, Vertreibung und Aussiedlung, aber auch um das deutsche Kulturerbe im östlichen Europa. Im Mittelpunkt stehen dabei Gespräche mit Zeitzeug*innen, deren Enkel*innen oder Expert*innen auf dem Gebiet. Das Ergebnis? Spannende Dialoge, berührende Geschichten und neue Forschungsergebnisse, die zum Verständnis des heutigen Geschehens in Europa beitragen. Ein Projekt des BdV Landesverbandes Hessen, gefördert durch das Hessische Ministerium des Innern und für Sport.
Show more...
History
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/12504896/12504896-1754300382925-fedf53288e506.jpg
Gießens "Tor zur Freiheit" - Der Lern- und Erinnerungsort Notaufnahmelager (NAL) Gießen
CULTURE TO GO
40 minutes 4 seconds
4 months ago
Gießens "Tor zur Freiheit" - Der Lern- und Erinnerungsort Notaufnahmelager (NAL) Gießen

Im Juni 2025 wurde in Gießen der Lern- und Erinnerungsort Notaufnahmelager (NAL) Gießen eröffnet. Wir sprechen mit dem Geschäftsführer Dr. Florian Greiner, über die Bedeutung und Geschichte des NAL Gießen für unsere heutige Gesellschaft. Das NAL Gießen stellt einen einzigartigen und neuen Ort für politische Bildung und gelebte Erinnerungskultur dar. Gießen war von 1945 – 1990 für ca. 900.000, bis über eine Million Menschen die erste Anlaufstelle nach ihrem Aufbruch in die freie Welt. Der Ort diente bis 2018 als Erstaufnahmeeinrichtung für weitere Menschen aus aller Welt. Gießen galt als „Tor zur Freiheit“ und musste sich über die Jahre immensen politischen Aufgaben und Druck stellen.
Während in den ersten Jahren der Nachkriegszeit zuerst noch Heimatvertriebene und Flüchtlinge – überwiegend aus dem Sudetenland – aufgenommen und vermittelt wurden, kamen ab 1947 zunehmend „illegale“ Flüchtlinge aus der Sowjetischen Besatzungszone und später auch der DDR durch Gießen. Der Lern- und Erinnerungsort Notaufnahmelager Gießen stellt die Probleme der Geflüchteten im umfassenden gesellschaftlichen Kontext dar. Wie wichtig der Ort für Demokratiebildung und Erinnerungskultur ist, zeigen wir euch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=Px67JAb4VGc
oder hier:
https://open.spotify.com/episode/3EUy08fCKBsnWoNiTs2p8R?si=d3a543b1236246ac

CULTURE TO GO
CULTURE TO GO ist der Interview-Podcast des BdV Landesverbandes Hessen zu Zeitgeschichte und Politik. Es geht um Themen wie Flucht, Vertreibung und Aussiedlung, aber auch um das deutsche Kulturerbe im östlichen Europa. Im Mittelpunkt stehen dabei Gespräche mit Zeitzeug*innen, deren Enkel*innen oder Expert*innen auf dem Gebiet. Das Ergebnis? Spannende Dialoge, berührende Geschichten und neue Forschungsergebnisse, die zum Verständnis des heutigen Geschehens in Europa beitragen. Ein Projekt des BdV Landesverbandes Hessen, gefördert durch das Hessische Ministerium des Innern und für Sport.