What are the crucial conflicts of our time? What hopes and wishes for a better future are expressed within these conflicts? The podcast Critical Theory in Context combines analysis of the present with perspectives on societal transformation. We host conversations with theorists and activists about social crises and the possibilities of their emancipatory overcoming.
All content for Critical Theory in Context is the property of Center for Humanities and Social Change in Berlin and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
What are the crucial conflicts of our time? What hopes and wishes for a better future are expressed within these conflicts? The podcast Critical Theory in Context combines analysis of the present with perspectives on societal transformation. We host conversations with theorists and activists about social crises and the possibilities of their emancipatory overcoming.
Vergesellschaftung erlebt gegenwärtig in der öffentlichen und wissenschaftlichen Debatte ein Revival. Es ist vor allem der Kampagne Deutsche Wohnen und Co enteignen zu verdanken, dass das Konzept heute erneut aufs Tableau gebracht wurde und, auch über den Bereich des Wohnens hinaus, als politische Alternative und Strategie sozialer Veränderung zurück ist. Vergesellschaftung ist nicht zuletzt eine erfolgreiche soziale Bewegung von unten, die mit ihren Kämpfen auf die Krisen der gegenwärtigen Zeit reagiert. Zentralen Lebensbereichen wie dem Wohnen, der Energie, Mobilität, Bildung oder Gesundheit stehen grundlegende Transformationen bevor. Vergesellschaftung beansprucht diese Transformation aktiv und basisdemokratisch zu gestalten: Gemeineigentum und Demokratie sollen als nachhaltige Krisenlösung für lang vernachlässigte Probleme gelten.
In dieser Folge diskutieren Justus Henze, Selana Tzschiesche und Jacob Blumenfeld mit Isette Schuhmacher über die Notwendigkeit von Vergesellschaftung, die historischen Ziele und Mechanismen von Vergesellschaftungskämpfen, sowie die Bedingungen gelungener Vergesellschaftungsprozesse und werfen einen besonderen Blick auf Vergesellschaftungsbestrebungen im Energiesektor.
Critical Theory in Context
What are the crucial conflicts of our time? What hopes and wishes for a better future are expressed within these conflicts? The podcast Critical Theory in Context combines analysis of the present with perspectives on societal transformation. We host conversations with theorists and activists about social crises and the possibilities of their emancipatory overcoming.