Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/10/5c/50/105c501e-a669-9984-7a19-e42fc4360d90/mza_8825308691885085185.jpg/600x600bb.jpg
Critical Infinity Podcast - Weekly
Critical Infinity Podcast - Weekly
16 episodes
8 months ago
Die kontinuierliche Hinterfragung des scheinbar Selbstverständlichen.
Show more...
Social Sciences
Society & Culture,
Philosophy,
News,
News Commentary,
Science
RSS
All content for Critical Infinity Podcast - Weekly is the property of Critical Infinity Podcast - Weekly and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die kontinuierliche Hinterfragung des scheinbar Selbstverständlichen.
Show more...
Social Sciences
Society & Culture,
Philosophy,
News,
News Commentary,
Science
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/10/5c/50/105c501e-a669-9984-7a19-e42fc4360d90/mza_8825308691885085185.jpg/600x600bb.jpg
Critical Weekly – Die Zusammenfassung der Sprachnachrichten von KW 21 am Stück
Critical Infinity Podcast - Weekly
1 hour 10 minutes 39 seconds
3 years ago
Critical Weekly – Die Zusammenfassung der Sprachnachrichten von KW 21 am Stück
Die neue Kalenderwoche ist dicht bepackt. Es geht um "Bullshit Jobs", mangelhaft priorisierte Probleme, scheinbar unwillige Politik, Luhmann, Habermas und wie immer die Frage nach Form und/oder Inhalt, nach Einzelphänomene oder Strukturen. Bis Human dann das Thema "Umwelt und Wachstum" aufbringt und Ulrike Herrmann zitiert. Ist der Kapitalismus und seine Wachstumslogik mit Nachhaltigkeit und Klimaschutz überhaupt zu vereinbaren? Können wir so die bereits stattfindende Klimakatastrophe aufhalten? Patrick taucht daher tiefer ein in die Postgrowth und Degrowth Bewegung und zitiert Ben Robra, der zu dem Thema forscht. Wenn es nach ihm geht, ist der wachstumsgetriebene Kapitalismus eine Hegemonie, die dringend einer "Counter Hegemonie" bedarf, weil sonst eine nachhaltige Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft gar nicht funktionieren wird. Zudem meldet sich Prof. André Reichel, ebenfalls Nachhaltigkeits- und Postwachstumsforscher zu Wort und erklärt, dass es nicht mehr DEN Kapitalismus gibt und dass eine nachhaltige Transformation nur unter ganz bestimmten Parametern gelingen kann, nämlich dann wenn Ressourcenverbrauch und Wachstum mindestens in Balance zueinander stehen. Ob das wirklich realistisch ist, führt er in seiner Sprachnachricht ausführlich aus und erklärt uns allen nochmal die gängigsten Begriffe.
Critical Infinity Podcast - Weekly
Die kontinuierliche Hinterfragung des scheinbar Selbstverständlichen.