Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

In dieser Folge ist Antares Reisky zu Gast. Antares ist Facilitatorin, Gründerin von CoCreatingFuture und seit über 30 Jahren Prozessbegleiterin für komplexe Veränderungen. Ihr Anliegen: Klarheit in der Komplexität schaffen und Menschen befähigen, ihre eigenen Denkmuster zu hinterfragen, um in ko-kreativen Prozessen nachhaltigen Wandel zu ermöglichen.
Im Zentrum ihrer Arbeit steht die Theory U. Sie zeigt, warum Transformation nicht gelingt, wenn sie nur an Strukturen und Abläufen ansetzt – und wie echter Wandel entsteht, wenn wir unsere Aufmerksamkeit, Gefühle und Überzeugungen einbeziehen. Gemeinsam tauchen wir in die Phasen des U-Prozesses ein, sprechen über blinde Flecken im Change-Management und fragen, wie innere Arbeit die Qualität von Entscheidungen und Handlungen verändert.
Antares gibt Einblicke in ihre Arbeit mit Organisationen und Teams – von Zuhör-Übungen und Embodiment-Methoden bis hin zu Social Presencing Theater. Und sie erklärt, warum 80 % aller Change-Projekte scheitern und wie die Theory U genau dort ansetzt.
Themen:
✔ Theory U: Warum ohne innere keine äußere Transformation gelingt
✔ Gefühle als Wegweiser: Resonanz, Widerstand und verborgene Blockaden erkennen
✔ Die Phasen des U: Loslassen, Presencing, Vision kristallisieren, Neues verankern
✔ Change-Prozesse: Warum viele scheitern und wie Facilitation Organisationen unterstützt
✔ Methoden in der Praxis: Zuhör-Übungen, Social Presencing Theater, Embodiment
✔ Kleine Interventionen mit großer Wirkung: von Stille im Meeting bis Stakeholder-Dialog
✔ Grenzen und Potenziale: Was Wandel behindert – und wie Theory U zu regenerativer Wirtschaft beiträgt
Host: Susanne Schöb, Mitgründerin von CRITICAL FRIENDS
Gast: Antares Kreisky, Gründerin von CoCreatingFuture
📖 Literaturempfehlungen:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.