Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/70/e0/69/70e069a0-0281-c680-2685-53aa1e6e17c1/mza_11439788094362827395.png/600x600bb.jpg
Crisis? What Crisis?
Uwe Dotzlaff, Manfred Stockmann
112 episodes
1 week ago
Crisis? What Crisis? - Der Leadership-Podcast (nicht nur) für unruhige Zeiten --- Wenn wir "Krise" nach hergebrachter Konditionierung denken, stecken wir schon in der Falle der Problemfokussierung. Denn erst wie wir Ereignisse bewerten, richtet unser Denken aus und bestimmt, welche Optionen wir noch erkennen und zulassen. Wer bei "Krise" frei denkt an Chancen und Möglichkeiten, für den öffnen sich mehr Wahl- und Lösungsmöglichkeiten. Das altgriechische Wort "krisis" steht ganz neutral für Wendepunkt und so werden wir hier neben pragmatisch und praxisorientiert auch mal philosophisch. Wir, das sind Uwe Dotzlaff und Manfred Stockmann. Beide verfügen wir über mehrjährige Militär-Erfahrung als Offiziere, haben danach verschiedene Führungspositionen in der Wirtschaft bekleidet und engagieren uns seit vielen Jahren als Unternehmensberater, Begleiter und Mentoren und, wenn's erforderlich wird, auch als Business-Coaches. In diesem Podcast sprechen wir über den Umgang mit Krisen, unvorhergesehenen Situationen, die Bedeutung von Strategien, Szenarien, Selbstführungskraft und mentaler Stärke. Wie gelingt Führung auch unter ungünstigen Bedingungen? Wir reflektieren anonymisiert Situationen aus unser Arbeit und geben Anregungen für Führungskräfte, Top-Entscheider und Unternehmer. Und damit das auch gut für zwischendurch konsumierbar ist, bleiben die Episoden kurz, unter 20 Minuten. Die einzelnen Episoden sind in Staffeln gebündelt, die jeweils einem übergeordneten Leitthema folgen. Der Titel des Podcasts ist inspiriert vom gleichnamigen Album der Gruppe Supertramp und dessen aussagekräftigem Cover. Den Podcast gibt's auch als Video auf dem MOVING STORIES CAMPUS auf YouTube: https://www.youtube.com/@moving-stories - Dort findest Du zudem über 100 praxisnahe Interviews zu unterschiedlichen Führungsthemen, betrieblicher Weiterbildung und Persönlichkeitsentwicklung. Uns findest Du auch auf LinkedIn: Uwe Dotzlaff: https://www.linkedin.com/in/dotzlaff-uwe-6a1137b6/ Manfred Stockmann: https://www.linkedin.com/in/manfred-stockmann/ Moving Stories Campus: https://www.linkedin.com/company/moving-stories/ -- Soundclip: Moving the Rock von Wolf Valley und Jürgen Brischar, Lizenz von Soundtaxi GmbH
Show more...
Management
Business,
Health & Fitness,
Mental Health
RSS
All content for Crisis? What Crisis? is the property of Uwe Dotzlaff, Manfred Stockmann and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Crisis? What Crisis? - Der Leadership-Podcast (nicht nur) für unruhige Zeiten --- Wenn wir "Krise" nach hergebrachter Konditionierung denken, stecken wir schon in der Falle der Problemfokussierung. Denn erst wie wir Ereignisse bewerten, richtet unser Denken aus und bestimmt, welche Optionen wir noch erkennen und zulassen. Wer bei "Krise" frei denkt an Chancen und Möglichkeiten, für den öffnen sich mehr Wahl- und Lösungsmöglichkeiten. Das altgriechische Wort "krisis" steht ganz neutral für Wendepunkt und so werden wir hier neben pragmatisch und praxisorientiert auch mal philosophisch. Wir, das sind Uwe Dotzlaff und Manfred Stockmann. Beide verfügen wir über mehrjährige Militär-Erfahrung als Offiziere, haben danach verschiedene Führungspositionen in der Wirtschaft bekleidet und engagieren uns seit vielen Jahren als Unternehmensberater, Begleiter und Mentoren und, wenn's erforderlich wird, auch als Business-Coaches. In diesem Podcast sprechen wir über den Umgang mit Krisen, unvorhergesehenen Situationen, die Bedeutung von Strategien, Szenarien, Selbstführungskraft und mentaler Stärke. Wie gelingt Führung auch unter ungünstigen Bedingungen? Wir reflektieren anonymisiert Situationen aus unser Arbeit und geben Anregungen für Führungskräfte, Top-Entscheider und Unternehmer. Und damit das auch gut für zwischendurch konsumierbar ist, bleiben die Episoden kurz, unter 20 Minuten. Die einzelnen Episoden sind in Staffeln gebündelt, die jeweils einem übergeordneten Leitthema folgen. Der Titel des Podcasts ist inspiriert vom gleichnamigen Album der Gruppe Supertramp und dessen aussagekräftigem Cover. Den Podcast gibt's auch als Video auf dem MOVING STORIES CAMPUS auf YouTube: https://www.youtube.com/@moving-stories - Dort findest Du zudem über 100 praxisnahe Interviews zu unterschiedlichen Führungsthemen, betrieblicher Weiterbildung und Persönlichkeitsentwicklung. Uns findest Du auch auf LinkedIn: Uwe Dotzlaff: https://www.linkedin.com/in/dotzlaff-uwe-6a1137b6/ Manfred Stockmann: https://www.linkedin.com/in/manfred-stockmann/ Moving Stories Campus: https://www.linkedin.com/company/moving-stories/ -- Soundclip: Moving the Rock von Wolf Valley und Jürgen Brischar, Lizenz von Soundtaxi GmbH
Show more...
Management
Business,
Health & Fitness,
Mental Health
https://images.podigee-cdn.net/0x,s1kolSY7hCQXgAUOxiXJNQMKspnwOwECpOPdK_Zst8sA=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u12195/5155c2d8-759f-44ae-8cb7-df59b183d9b6-clonef4e561dfb6-clone9c8eb22682-clone9240e95cab-clonec2dfd66b77-clonee4a704823c-clone2a1688c450-clonebbca4d5289-cloneeb20ec4403-clone3fbb962830-clonea17e1888c0-clone5e27f40ab0-clone24859ba6e9-cloneb250fa4b5d-clonee571461979-clone18c810dc3b-clone0da8849f80-clone3d049e8ffa-clone4bc0c13402-clone6c2dbbfd03-clone279bb07ec9-clone49f4183d04-cloned8b3250abc-clonef79d4208fb-clone8a47995f00-clone98c02c0f91-clonefac4e51968-clone450df414-clone7acfad2c9d.png
Die Kunst des konstruktiven Konflikts
Crisis? What Crisis?
25 minutes
3 months ago
Die Kunst des konstruktiven Konflikts
In der finalen Episode dieser neunten Staffel werfen wir, Uwe Dotzlaff, Sven Adomat und Manfred Stockmann einen optimistischen Blick nach vorn und nehmen ein oft gefürchtetes Thema ins Visier: Konflikte. Doch statt Eskalation gleichzusetzen mit Streit, Trennung oder Stillstand, geht es in dieser Folge um den konstruktiven Wert von Konflikten. Wir ziehen dazu u.a. das Glasl’sche Eskalationsmodell heran. Wir erinnern daran, dass Konflikte auch Entwicklung bedeuten können, sofern alle Beteiligten bereit sind, einander zuzuhören, Perspektiven zu wechseln und emotional „durchzuatmen“. Konflikte als Aufzüge nach oben? Was zunächst vielleicht schräg klingt, ist das Bildnis, angelehnt an die „Escaladores“ in Lissabon. Es versinnbildlicht, wie Konflikte uns gemeinsam weiterbringen können, auf eine neue Ebene. Statt mit Wut zu eskalieren, nutzen wir Energie für gemeinsame Entwicklung. Im Zentrum beim Umgang mit Konflikten steht dabei immer eine Haltung: Wertschätzung statt Machtspiel, Beziehung statt Rechthaberei. Der Weg zu einem sozial-empathischen Ökosystem, wie wir es in der vorherigen Episode ins Spiel brachten, führt über Kommunikation, Selbstreflexion und Mut zur Reibung. Behandeln könnten wir einen Konflikt auch als Wettkampf mit Fairplay. Es wird hart miteinander gerungen und danach reicht man sich wieder die Hand – stärker und verbundener als zuvor. Fragen an unsere Zuhörer*innen: - Wann habt ihr zuletzt erlebt, dass ein Konflikt euch wirklich weitergebracht hat? - Welche Haltung nehmt ihr ein, wenn es in eurem Team kracht: Eskalation oder Verständnis? - Könntet ihr euch ein „sozial-empathisches Ökosystem“ in eurer Arbeit vorstellen – und was bräuchte es dafür? ------ Wer sich selbst oder Mitarbeitende dazu qualifizieren will, im Unternehmen die anstehenden Veränderungsprozesse professionell voranzubringen, der findet mit unserem Zertifikatslehrgang zum "Agilitäts-Coach" die Möglichkeit sich praxisgerechte und sofort umsetzbare Fertigkeiten anzueignen. Sie erwerben fundiertes Know how, gewinnen Umsetzungsstärke und wichtige Metakompetenzen. Dafür haben wir diese einzigartige hybride Workshopreihe mit Event-Charakter konzipiert. Weitere Informationen unter: www.agilitaets-coach.de
Crisis? What Crisis?
Crisis? What Crisis? - Der Leadership-Podcast (nicht nur) für unruhige Zeiten --- Wenn wir "Krise" nach hergebrachter Konditionierung denken, stecken wir schon in der Falle der Problemfokussierung. Denn erst wie wir Ereignisse bewerten, richtet unser Denken aus und bestimmt, welche Optionen wir noch erkennen und zulassen. Wer bei "Krise" frei denkt an Chancen und Möglichkeiten, für den öffnen sich mehr Wahl- und Lösungsmöglichkeiten. Das altgriechische Wort "krisis" steht ganz neutral für Wendepunkt und so werden wir hier neben pragmatisch und praxisorientiert auch mal philosophisch. Wir, das sind Uwe Dotzlaff und Manfred Stockmann. Beide verfügen wir über mehrjährige Militär-Erfahrung als Offiziere, haben danach verschiedene Führungspositionen in der Wirtschaft bekleidet und engagieren uns seit vielen Jahren als Unternehmensberater, Begleiter und Mentoren und, wenn's erforderlich wird, auch als Business-Coaches. In diesem Podcast sprechen wir über den Umgang mit Krisen, unvorhergesehenen Situationen, die Bedeutung von Strategien, Szenarien, Selbstführungskraft und mentaler Stärke. Wie gelingt Führung auch unter ungünstigen Bedingungen? Wir reflektieren anonymisiert Situationen aus unser Arbeit und geben Anregungen für Führungskräfte, Top-Entscheider und Unternehmer. Und damit das auch gut für zwischendurch konsumierbar ist, bleiben die Episoden kurz, unter 20 Minuten. Die einzelnen Episoden sind in Staffeln gebündelt, die jeweils einem übergeordneten Leitthema folgen. Der Titel des Podcasts ist inspiriert vom gleichnamigen Album der Gruppe Supertramp und dessen aussagekräftigem Cover. Den Podcast gibt's auch als Video auf dem MOVING STORIES CAMPUS auf YouTube: https://www.youtube.com/@moving-stories - Dort findest Du zudem über 100 praxisnahe Interviews zu unterschiedlichen Führungsthemen, betrieblicher Weiterbildung und Persönlichkeitsentwicklung. Uns findest Du auch auf LinkedIn: Uwe Dotzlaff: https://www.linkedin.com/in/dotzlaff-uwe-6a1137b6/ Manfred Stockmann: https://www.linkedin.com/in/manfred-stockmann/ Moving Stories Campus: https://www.linkedin.com/company/moving-stories/ -- Soundclip: Moving the Rock von Wolf Valley und Jürgen Brischar, Lizenz von Soundtaxi GmbH