
Diese Folge widmet sich Kindern und Kreativität, und zwar vor allem den Herausforderungen und Ambivalenzen der Mutterschaft – insbesondere als kreativ tätiger Mensch. Zu Gast ist die Mediengestalterin und Brand Designerin Lena-Marieke Rosemann, die über ihre Beziehung zur Kreativität und die Herausforderungen als Mutter und Kreativschaffende erzählt.
Was wenn eigene Kinder nicht immer nur als pures Glück und Erfüllung empfunden werden? Es um die Schwierigkeit, persönliche Bedürfnisse und Verantwortung als Eltern in Einklang zu bringen, sowie über gesellschaftliche Erwartungen und Normen an Frauen und Mütter.
Der Begriff "Regretting Motherhood" wurde übrigens von der israelischen Soziologin Orna Donath und ihrer 2015 veröffentlichten Studie Regretting Motherhood: A Sociopolitical Analysis geprägt. Die Studie und vor allem das später publizierte Buch wurden damals heiß in der Öffentlichkeit diskutiert und haben eine breite Debatte über Mutterschaft, gesellschaftliche Tabus und individuelle Lebensentscheidungen ausgelöst. Für ihre Studie hatte Orna Donath Interviews mit Frauen geführt, die ihre Kinder liebten, aber bereuten, Mutter geworden zu sein. Donath untersuchte, wie gesellschaftliche Erwartungen und Normen Frauen unter Druck setzen, Mutterschaft als Erfüllung zu sehen – und was passiert, wenn das nicht der Fall ist.
Wenn du dich über Lena-Mariekes Arbeit und Angebote rund um Brandig und Design informieren möchtest, kannst du das hier auf ihrer Website tun.
Mehr Infos zu mir und meiner Arbeit findest du hier: https://innercosmos.de/
Hier kannst du dich zu meinem monatlichen Newsletter, den Sparks News, anmelden.
Vielen Dank fürs Anhören! Du tust mir einen großen Gefallen, wenn du die Sendung abonnierst und einen Kommentar oder Bewertung hinterlässt.
Alles Liebe,
Christin