
Das war sie also: Die Gamescom. Ich hatte schon viel von ihr gehört, aber das, was ich 2019 erlebt habe, ĂŒberstieg dann doch alles, was ich mir je vorgestellt hatte. Und es kam noch krasser: Irgendein âRandomâ inmitten der unendlichen Menschenmengen hatte mich tatsĂ€chlich erkannt!
Er rief: âEy, du bist doch Defiler, oder?â
Krass. Das hĂ€tte ich nicht gedacht. Ich meine klar, ich wusste natĂŒrlich, dass meine Videos und Streams zu âWorld of Warcraftâ von vielen Menschen gesehen wurden, immerhin hatte ich mehrere Tausend Abonnenten auf YouTube.
Aber das mich dann im ECHTEN Leben jemand erkennt? Das war fĂŒr mich nochmal eine völlig andere Erfahrung. Es war cool, aber auch irgendwie merkwĂŒrdig. Man fĂŒhlte sich gleichzeitig geschmeichelt und doch irgendwie unwĂŒrdig. Ich meine, ich bin doch genau so wie alle anderen WoW Nerds auch: ich hasse Blizzard und ich liebe ihre Spiele.
Freuuunde, im dritten und letzten Teil meines Werdegangs schauen wir uns meine Creator-Reise im Gaming endlich etwas genauer an! Und auch wenn es richtig gut lief: Am Ende habe ich meine KanĂ€le dennoch irgendwann nicht weitergefĂŒhrt. Warum? Das erfĂ€hrt ihr in der heutigen Folge!
Viel SpaĂ mit der dritten und finalen Episode meines brandneuen Podcasts: Create & Conquer â DER Podcast fĂŒr ambitionierte Content Creator!
Wichtig: Dies ist Teil 3 der dreiteiligen Podcast-Folgen zu meinem Werdegang. Falls ihr die ersten beiden Episoden verpasst habt, holt sie euch unbedingt nach!
PS: Ich baue aktuell eine Community fĂŒr Content Creator. Du hast Bock, mitzumachen? Dann trag dich in meinen Newsletter ein, dann erfĂ€hrst du als erstes, wann es losgeht:
https://www.create-and-conquer.de/newsletteranmeldung
Lust auf Live-Einblicke, wie ich meine Content Creator Beratung aufbaue? Dann schau auf Instagram vorbei:
https://www.instagram.com/marcorachow/
Aktuelle Tipps & Tricks zum Thema Content Creation und Social Media gibtâs auf YouTube: