Die Corona-Pandemie hat Wirtschaft und Gesellschaft verändert. Impfstoffe reichen nicht aus, manche bleiben liegen, weil sie keiner haben will. Der Druck nach Lockerungen ist da, trotz Mutationen. Viele dachten, wir sind 2020 aus dem gröbsten raus, doch dieses Jahr scheint uns Covid genauso im Griff zu haben. Viele Menschen sind in Kurzarbeit, andere haben neue Wege durch die Digitalisierung gefunden. Kinder und Jugendliche bleiben auf der Strecke. Wir reden mit Menschen aus verschiedenen Regionen, Branchen und Lebensrealitäten über Möglichkeiten, Erwartungen und Veränderungen in der Coronazeit.
Moderation: Stefani Gregor
Produktion: Eufoniker, Hamburg
All content for Coronazeit is the property of Eufoniker and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Corona-Pandemie hat Wirtschaft und Gesellschaft verändert. Impfstoffe reichen nicht aus, manche bleiben liegen, weil sie keiner haben will. Der Druck nach Lockerungen ist da, trotz Mutationen. Viele dachten, wir sind 2020 aus dem gröbsten raus, doch dieses Jahr scheint uns Covid genauso im Griff zu haben. Viele Menschen sind in Kurzarbeit, andere haben neue Wege durch die Digitalisierung gefunden. Kinder und Jugendliche bleiben auf der Strecke. Wir reden mit Menschen aus verschiedenen Regionen, Branchen und Lebensrealitäten über Möglichkeiten, Erwartungen und Veränderungen in der Coronazeit.
Moderation: Stefani Gregor
Produktion: Eufoniker, Hamburg
Jeder von uns profitiert von der Arbeit von Jürgen Artmann. Sein Unternehmen ist spezialisiert auf komplexe IT-Probleme. Unter anderem haben Artmann und sein Team die Software zur Wetterberechnung des Deutschen Wetterdienstes erstellt. Da fragt man sich, ob sein Team nicht auch der schleppenden Digitalisierung im Land helfen kann? Aber diese Kritik teilt Artmann nicht grundsätzlich: "Es gibt keine Behörde, die nicht schon Schritte Richtung Digitalisierung übernimmt", meint er. Es sei in einem Jahr schon sehr viel Positives passiert. Trotzdem findet er, dass man in manchen Bereichen technisch noch mutiger sein könnte.
Artmanns Unternehmen Accso hat er unter der Überschrift New Work aufgebaut: Homeoffice war schon vor Corona möglich. Elternzeit ist auch selbstverständlich und wer für einen Auftrag nicht den Ort wechseln möchte, muss das auch nicht. Er wollte ein wirtschaftliches Unternehmen gründen, das trotzdem zufriedene Mitarbeiter*innen hat. Wie er das macht, erzählt er in dieser Episode der Coronazeit.
Weiter Infos:
https://accso.de/
https://twitter.com/accso
https://www.linkedin.com/company/accso---accelerated-solutions-gmbh/
https://www.greatplacetowork.de/workplace/item/2873/accso+-+accelerated+solutions+gmbh
https://www.xing.com/pages/accso
Coronazeit
Die Corona-Pandemie hat Wirtschaft und Gesellschaft verändert. Impfstoffe reichen nicht aus, manche bleiben liegen, weil sie keiner haben will. Der Druck nach Lockerungen ist da, trotz Mutationen. Viele dachten, wir sind 2020 aus dem gröbsten raus, doch dieses Jahr scheint uns Covid genauso im Griff zu haben. Viele Menschen sind in Kurzarbeit, andere haben neue Wege durch die Digitalisierung gefunden. Kinder und Jugendliche bleiben auf der Strecke. Wir reden mit Menschen aus verschiedenen Regionen, Branchen und Lebensrealitäten über Möglichkeiten, Erwartungen und Veränderungen in der Coronazeit.
Moderation: Stefani Gregor
Produktion: Eufoniker, Hamburg