
In dieser Episode diskutieren Bülent und Fabian verschiedene Themen rund um Microsofts Copilot und die Herausforderungen bei der Implementierung von AI-Tools. Sie teilen persönliche Updates, sprechen über Bootcamps und Konferenzen, die Lizenzierung von AI-Bilder Credits und die Bedeutung von Grounding in der Kundenberatung. Zudem beleuchten sie die Nutzung von Agent Flows und Power Automate und geben Einblicke in ihre Erfahrungen mit Kundenfeedback.Takeaways • Die Einführung von Computer Use Agents wird viele Use Cases revolutionieren. • Die Suche nach Copilot-affinen Fachkräften gestaltet sich als herausfordernd, aber nicht unmöglich. • Bootcamps bieten wertvolle Gelegenheiten zur Weiterbildung und Vernetzung. • Die Lizenzierung von AI Builder Credits wird ab November 2025 auf Copilot Studio Credits umgestellt. • Grounding ist entscheidend für die Qualität der KI-Antworten. • Agent Flows bieten neue Möglichkeiten zur Automatisierung von Prozessen.Timeline:00:00 Intro00:17 Einführung und persönliche Updates01:27 Microsoft und Computer Use Agents03:50 Herausforderungen bei der Copilot Implementierung07:33 Anstehende Veranstaltungen und Bootcamps14:23 Fokus Thema: Lizenzierung und AI-Bilder Credits16:28 Die Veränderungen bei der Lizenzierung von AI-Bilder Credits20:16 Die Zukunft der nutzungsbasierten Lizenzierung23:11 Erfahrungen mit AI-Tools und deren Optimierung25:00 Erfolgreiche Anwendungsbeispiele und AusblickHosts: • Fabian Moritz - Microsoft MVP Copilot Studio & Azure AI Services (https://www.linkedin.com/in/fabianmoritz/) • Bülent Altinsoy - Microsoft MVP Copilot Studio (https://www.linkedin.com/in/buelent-altinsoy/)Hashtags: #CopilotInside #CopilotStudio #M365Copilot #PowerPlatform #Microsoft #Community #MVP #Podcast #Technologie #Erlebnisse #CommunityRocks #PodcastUndSo #Internet #Cloud #Trends #Governance #Kundeninteraktionen #PowerAutomate, #Innovation #Grounding #Konferenzen #KI #Implementierung #Bootcamp #Lizenzierung