Die Passionszeit ist neben dem Advent die Hochsaison für freischaffende Musiker im Klassikbereich. Doch worum geht es da eigentlich? Hat die Passionszeit heute überhaupt noch eine Bedeutung für unsere Gesellschaft? Bestimmen Einkehr und Verzicht (Fasten) durch die Pandemie nicht längst unser Alltag? Lara Venghaus nimmt an der Musik ihren Ausgangspunkt und begibt sich gemeinsam mit Künstlern, Philosophen und Theologen auf Gedankenspaziergänge. Die Miniserie wird in sieben Folgen durch die Passionszeit führen und enthält Lieder und Arien von Bach über Haydn, Beethoven, Spohr und Faure bis zu Wolf.
All content for CON PASSIONE is the property of Lara Venghaus and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Passionszeit ist neben dem Advent die Hochsaison für freischaffende Musiker im Klassikbereich. Doch worum geht es da eigentlich? Hat die Passionszeit heute überhaupt noch eine Bedeutung für unsere Gesellschaft? Bestimmen Einkehr und Verzicht (Fasten) durch die Pandemie nicht längst unser Alltag? Lara Venghaus nimmt an der Musik ihren Ausgangspunkt und begibt sich gemeinsam mit Künstlern, Philosophen und Theologen auf Gedankenspaziergänge. Die Miniserie wird in sieben Folgen durch die Passionszeit führen und enthält Lieder und Arien von Bach über Haydn, Beethoven, Spohr und Faure bis zu Wolf.
Wer den Namen "Faure" im Zusammenhang mit Musik liest, denkt wohl zunächst an den Komponisten Gabriel Fauré. Dass dieser einen Zeitgenossen ähnlichen Namens hatte, Jean-Baptiste Faure (1830-1914), der Sänger war, jedoch auch komponierte, ist den wenigsten bekannt. Er vertonte unter anderem ein Gedicht seines berühmten Landsmannes Victor Hugo, und mit diesem Lied, welches Fragen nach der Bedeutung der Figur des Kreuzes und dem Bild eines lächelnden Gottes aufwirft, beschäftigt sich Prof. Dr. Dirk Rustemeyer.
CON PASSIONE
Die Passionszeit ist neben dem Advent die Hochsaison für freischaffende Musiker im Klassikbereich. Doch worum geht es da eigentlich? Hat die Passionszeit heute überhaupt noch eine Bedeutung für unsere Gesellschaft? Bestimmen Einkehr und Verzicht (Fasten) durch die Pandemie nicht längst unser Alltag? Lara Venghaus nimmt an der Musik ihren Ausgangspunkt und begibt sich gemeinsam mit Künstlern, Philosophen und Theologen auf Gedankenspaziergänge. Die Miniserie wird in sieben Folgen durch die Passionszeit führen und enthält Lieder und Arien von Bach über Haydn, Beethoven, Spohr und Faure bis zu Wolf.