
Wie entsteht eigentlich der Preis von Bitcoin, Ethereum oder XRP?
Viele sagen: „Angebot und Nachfrage.“ Klar – aber was heißt das im Kryptomarkt konkret? In dieser Folge tauchen wir tief ein:
Was ist ein Orderbuch und warum ist es die Landkarte des Marktes?
Spread vs. Slippage – wo lauern die versteckten Kosten?
Wie arbeiten Market Maker und warum gelten sie als die „Schattenfiguren“ des Handels?
Wieso unterscheiden sich die Preise an verschiedenen Börsen und was hat Arbitrage damit zu tun?
Wie entsteht ein Preis überhaupt, bevor ein Coin gelistet wird – von Seed-Runden über OTC-Deals bis zum ersten Listing?
Und warum bewegt sich der gesamte Kryptomarkt fast immer im Gleichschritt, egal ob Bitcoin, Ethereum, XRP oder Dogecoin?
Dazu gibt’s wie immer ein bisschen Krypto-History: Von den ersten Berechnungen über Stromkosten, dem legendären Pizza Day bis hin zum ersten Kurs an der Börse.
Eine Folge voller Aha-Momente für alle, die endlich verstehen wollen, wie Preise in Krypto wirklich gemacht werden.
Die Übersicht zu all meinen Kanälen findet ihr unter https://linktr.ee/coinnpc