
Wie gefährlich ist die Mehrheit in der Blockchain?
Was passiert, wenn jemand die Mehrheit in einer Blockchain übernimmt? Genau das nennt man eine 51%-Attacke – und sie ist kein reines Horrorszenario, sondern schon mehrfach Realität gewesen. Ethereum Classic, Bitcoin Gold oder jetzt Monero: Angriffe auf kleinere Netzwerke haben gezeigt, wie verwundbar Blockchains sein können.
In dieser Folge sprechen wir über:
Was eine 51%-Attacke überhaupt ist – einfach und anfängerfreundlich erklärt
Wie echte Angriffe in der Vergangenheit abliefen und welche Folgen sie hatten
Warum Monero zuletzt im Fokus stand und was Qubic damit zu tun hat
Warum Dogecoin ins Visier geraten ist – und wie Litecoin Doge schützt
Und natürlich: Könnte so etwas auch Bitcoin treffen?
Wir klären Mythen, erklären die Realität und schauen auch auf die Frage: Was wäre, wenn ein Staat wie China einen Angriff startet – einfach nur, um Bitcoin auszuschalten?
🎧 Jetzt reinhören, wenn du verstehen willst, wo die echten Risiken liegen – und warum Bitcoin am Ende schwerer zu knacken ist, als viele denken.
Folge dem Podcast hier, aber auch bei Instagram, X und TikTok: https://linktr.ee/coinnpc