Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/f6/18/56/f61856f7-9da2-d6a7-886d-8fbb2e00f590/mza_6897492226555740676.jpg/600x600bb.jpg
cogitamus
André Masannek
135 episodes
1 month ago
Wir hinterfragen vielerlei Themen oder Filme in philosophischer Hinsicht. Neben wirtschaftlichen Fakten werden Theorien bekannter Philosoph:innen aus deren Büchern und Hauptwerken erörtert. Ob Sozialpolitik, Neoliberalismus, Kapitalismus, Gender, Rassismus, Thermodynamik, Ethik, Klimagerechtigkeit, Existenz- und Sprachphilosophie oder Erkenntnistheorie - kein Bereich wird ausgespart. Um das Knäuel der komplexen modernen Welt zu entwirren, wollen wir im Regelfall alle 2-3 Wochen intuitiv pragmatisch, logisch, analytisch und humorvoll Argumente offenlegen. Bei inhaltlichem oder formellem Feedback, für Themenvorschläge oder - auch explizit von uns gewünscht - um mit uns argumentativ in Kontakt zu treten, könnt ihr uns über cogitamus@posteo.de schreiben. (Logo: https://pixabay.com) Finanziell unterstützen könnt ihr uns über PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/cogitamus. Jetzt auch bei Instagram: https://www.instagram.com/cogitamus.podcast/ Wir sind auch bei YouTube zu finden: https://www.youtube.com/@cogitamus. Bitte hinterlasst ein Abo. Schaut auch mal bei UNCUT vorbei. Auf uncut.at bin ich als Filmkritiker tätig.
Show more...
Philosophy
TV & Film,
Society & Culture,
Science
RSS
All content for cogitamus is the property of André Masannek and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir hinterfragen vielerlei Themen oder Filme in philosophischer Hinsicht. Neben wirtschaftlichen Fakten werden Theorien bekannter Philosoph:innen aus deren Büchern und Hauptwerken erörtert. Ob Sozialpolitik, Neoliberalismus, Kapitalismus, Gender, Rassismus, Thermodynamik, Ethik, Klimagerechtigkeit, Existenz- und Sprachphilosophie oder Erkenntnistheorie - kein Bereich wird ausgespart. Um das Knäuel der komplexen modernen Welt zu entwirren, wollen wir im Regelfall alle 2-3 Wochen intuitiv pragmatisch, logisch, analytisch und humorvoll Argumente offenlegen. Bei inhaltlichem oder formellem Feedback, für Themenvorschläge oder - auch explizit von uns gewünscht - um mit uns argumentativ in Kontakt zu treten, könnt ihr uns über cogitamus@posteo.de schreiben. (Logo: https://pixabay.com) Finanziell unterstützen könnt ihr uns über PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/cogitamus. Jetzt auch bei Instagram: https://www.instagram.com/cogitamus.podcast/ Wir sind auch bei YouTube zu finden: https://www.youtube.com/@cogitamus. Bitte hinterlasst ein Abo. Schaut auch mal bei UNCUT vorbei. Auf uncut.at bin ich als Filmkritiker tätig.
Show more...
Philosophy
TV & Film,
Society & Culture,
Science
https://6kgugk.podcaster.de/cogitamus/logos/pc(35).jpg
#96 – Klimaschuld, Kohlenstoffbudget, Finanzierung: Kommentar zur COP29
cogitamus
22 minutes 25 seconds
11 months ago
#96 – Klimaschuld, Kohlenstoffbudget, Finanzierung: Kommentar zur COP29
Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter. Abonnieren könnt ihr uns auch auf YouTube: https://www.youtube.com/@cogitamus Unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder cogitamus@posteo.de. Schaut auch mal auf UNCUT vorbei: https://www.uncut.at/. Die Klimakrise ist kein prophetischer, abstrakter Ausnahmezustand, sondern akute Realität. Viele Länder wussten das bisher schon, jetzt merken wir es auch. Um die Herausforderungen anzugehen, findet alljährlich die UN-Klimakonferenz statt, in der es in diesem Jahr um Kohlenstoffbudgets, Kohlenstoffschuld Klimagerechtigkeit und Klimazahlungen an Entwicklungsländer ging. Begegnet werden kann der COP29 nicht ohne Kritik. Wir blicken heute auf die Entscheidungen und Absurditäten und ein mageres Ergebnis Kapitel 00:00    Intro 01:55    Worum gings? 04:31    Petrostaat Aserbaidschan 06:05    Klimaindex 10:37    Klimagerechtigkeit: Was passiert mit China? 14:02    Wieviel wird zukünftig gezahlt? 17:04    Weitere Beschlüsse: CO2-Märkte & Gender 19:23    Fazit Literatur/Links/Quellen Bildnachweise: https://images.ctfassets.net/cxgxgstp8r5d/cm-837-graphic-global-temperature-co2/6f76d709f4b7fc65a1d8c0c208da6718/2021CO2Peak_Temps_en_title_lg.jpg
cogitamus
Wir hinterfragen vielerlei Themen oder Filme in philosophischer Hinsicht. Neben wirtschaftlichen Fakten werden Theorien bekannter Philosoph:innen aus deren Büchern und Hauptwerken erörtert. Ob Sozialpolitik, Neoliberalismus, Kapitalismus, Gender, Rassismus, Thermodynamik, Ethik, Klimagerechtigkeit, Existenz- und Sprachphilosophie oder Erkenntnistheorie - kein Bereich wird ausgespart. Um das Knäuel der komplexen modernen Welt zu entwirren, wollen wir im Regelfall alle 2-3 Wochen intuitiv pragmatisch, logisch, analytisch und humorvoll Argumente offenlegen. Bei inhaltlichem oder formellem Feedback, für Themenvorschläge oder - auch explizit von uns gewünscht - um mit uns argumentativ in Kontakt zu treten, könnt ihr uns über cogitamus@posteo.de schreiben. (Logo: https://pixabay.com) Finanziell unterstützen könnt ihr uns über PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/cogitamus. Jetzt auch bei Instagram: https://www.instagram.com/cogitamus.podcast/ Wir sind auch bei YouTube zu finden: https://www.youtube.com/@cogitamus. Bitte hinterlasst ein Abo. Schaut auch mal bei UNCUT vorbei. Auf uncut.at bin ich als Filmkritiker tätig.