Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/eb/89/fc/eb89fc5e-024f-c0a8-003c-7526e2f55d47/mza_13550164848149421197.jpeg/600x600bb.jpg
Coaching mit Pferdeeffekt - So wirst du Profi
Anabel Schröder; Dr. Johanna Friesenhahn
28 episodes
4 weeks ago
Willkommen zum Podacst „Coaching mit Pferdeeffekt - so wirst du Profi“ von Anabel Schröder und Dr. Johanna Friesenhahn. Als erfahrene pferdegestütztes Coaches und Lehrtrainerinnen geben wir dir hier praktische Tipps, Inspirationen, plaudern aus dem Nähkästchen oder interviewen spannende Gäste rund um das Thema Professionalität im pferdegestützten Coaching. Wir haben oft erlebt wie wirkungsvoll die Arbeit mit Pferden sein kann – wenn man auf Qualität achtet - und möchten deshalb angehende oder gestartete Coaches auf ihrem Weg zum Pferdecoaching Profi unterstützten. Wir wünschen dir viel Spaß beim Zuhören und tolle Erkenntnisse. Mehr Infos zu uns findest du auf den Websiten: Anabel mit EQzellent: https://www.pferdegestuetzte-coachings.de/ Johanna mit horsynergy: https://www.horsynergy.de
Show more...
Self-Improvement
Education,
How To
RSS
All content for Coaching mit Pferdeeffekt - So wirst du Profi is the property of Anabel Schröder; Dr. Johanna Friesenhahn and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen zum Podacst „Coaching mit Pferdeeffekt - so wirst du Profi“ von Anabel Schröder und Dr. Johanna Friesenhahn. Als erfahrene pferdegestütztes Coaches und Lehrtrainerinnen geben wir dir hier praktische Tipps, Inspirationen, plaudern aus dem Nähkästchen oder interviewen spannende Gäste rund um das Thema Professionalität im pferdegestützten Coaching. Wir haben oft erlebt wie wirkungsvoll die Arbeit mit Pferden sein kann – wenn man auf Qualität achtet - und möchten deshalb angehende oder gestartete Coaches auf ihrem Weg zum Pferdecoaching Profi unterstützten. Wir wünschen dir viel Spaß beim Zuhören und tolle Erkenntnisse. Mehr Infos zu uns findest du auf den Websiten: Anabel mit EQzellent: https://www.pferdegestuetzte-coachings.de/ Johanna mit horsynergy: https://www.horsynergy.de
Show more...
Self-Improvement
Education,
How To
Episodes (20/28)
Coaching mit Pferdeeffekt - So wirst du Profi
#028: Nr. 3 der 5 größten Fehler im pferdegestützten Coaching
Coaching ohne klaren Prozess? Das ist wie ein Blindflug ohne Landebahn. Denn zu Beginn des Coachings ist das Ergebnis offen. Weder du als Coach noch dein Coachee kennst bereits die Lösung. Damit du sicher gehen kannst, dass hinten auch was Gutes rauskommt, brauchst du einen klaren Plan, der dich durchs Coaching führt. Daher haben wir in dieser Episode darüber gesprochen: - Was Coaching mit einem Navi zu tun hat, das dir drei Routen ausspuckt - Warum du ohne ordentliche Zielklärung nur daneben landen kannst - Warum Coaching Handwerkszeug so wichtig ist, um trotz Plan flexibel zu bleiben - Wobei die Pferde ein Coaching besonders gut unterstützen können - Wie dir der Transfer in den Alltag des Coachees gut gelingt - Welche Modelle und Methode wir in unseren Ausbildungen vermitteln, damit dein Coaching kein Blindflug wird Denn deine Verantwortung als Coach besteht darin, deinen Coachee bei seiner Lösungssuche optimal begleiten zu können. Dafür brauchst du Sicherheit im Prozess. Für wirkungsvolles Coaching mit dem Pferdeeffekt, deine Anabel und Johanna
Show more...
4 weeks ago
18 minutes

Coaching mit Pferdeeffekt - So wirst du Profi
#027 Nr. 2 der 5 größten Fehler im pferdegestützten Coaching:
Im pferdegestützten Coaching hast du den großen Vorteil, dass du als Coach die Interaktion zwischen Pferd und Coachee während der Übungen beobachten kannst. Du siehst also typische Muster des Coachees sowie unbewusste, intuitive Herangehensweisen und kannst sie nachher in der Reflexion bewusst werden lassen. Damit all das gelingt, ist es absolut nötig eine feine Beobachtungsgabe zu trainieren. Damit du einerseits die Körpersprache des Pferdes in allen Nuancen wahrnehmen kannst als auch die Mimik, Gestik und Körpersprache des Coachees sowie deren Miteinander. Daher ist es ein häufiger Fehler im pferdegestützten Coaching eine dieser Ebenen nicht zu berücksichtigen. In der heutigen Episode sprechen wir über: - Praxisbeispiele, in denen das Pferd nicht ausreichend beachtet wurde - Einen Fall, bei dem durch die Beobachtung der Körpersprache nach einer Minute eigentlich alles klar war - Warum Beobachtung visuell UND emotional stattfinden sollte - Wie hilfreich in der Ausbildung und im Coaching Videoanalysen sind, um wirklich alles zu sehen (manchmal erst beim 3. Mal) - Wie wichtig in einer guten Ausbildung die Sensibilisierung der Beobachtungskompetenz ist Nach der Episode wirst du vielleicht ganz anders auf dein Pferd schauen, wenn du ihm zum nächsten Mal begegnest. Und an deiner Körperhaltung arbeiten 😉. Für wirkungsvolles Coaching mit dem Pferdeeffekt, deine Anabel und Johanna ### *Weiterführende Links* Ausbildung mit Anabel: [EQzellent Ausbildung](https://www.pferdegestuetzte-coachings.de) Ausbildung mit Johanna: [horsynergy Ausbildung](https://www.horsynergy.de/) Wie Pferde spiegeln: [https://www.pferdegestuetzte-coachings.de/aufstellung-mit-pferden](https://www.pferdegestuetzte-coachings.de/aufstellung-mit-pferden) Fachbuch von Prof. Krüger (horsynergy Lehrtrainerin) zu Pferdeverhalten: [Forschung trifft Pferd](http://https://www.kosmos.de/de/forschung-trifft-pferd_1171875_9783440171875)
Show more...
1 month ago
16 minutes

Coaching mit Pferdeeffekt - So wirst du Profi
#026: Nr. 1 der 5 größten Fehler im pferdegestützten Coaching
Yeahhhh – nach unserer kleinen kreativen Pause starten wir voller Freude in die nächste Staffel. Euch erwartet zu Beginn eine Mini-Serie über die 5 größten Fehler im pferdegestützten Coaching. Heute geht es konkret um mangelnde Coachingkompetenz und welche Auswirkungen das in der Interaktion hat. Daher haben wir für euch: - Beispiele gesammelt, bei denen es klar an Coachingkompetenz mangelt - Warum die Erklärung des Pferdeverhaltens so gar keine Rolle spielt - Wie du verhinderst in eine sog. Problemhypnose zu verfallen - Warum Ratschläge quasi worst case im professionellen Coaching sind - Warum es wichtig ist deinem Coachee nicht am Pferd zu helfen - Was du immer fragen kannst, solltest du in der Reflexion einer Pferdübung mal ein Brett vorm Kopf haben Denn pferdegestütztes Coaching ist zu allererst Coaching. Und das dann mit Pferd. Das macht die Sache anfangs nicht unbedingt leichter 😉. Aber wir zeigen euch, wie es mit einer guten Ausbildung und Übung in Fleisch und Blut übergeht und dann nur noch super leicht von der Hand geht und Freude macht. Für wirkungsvolles Coaching mit dem Pferdeeffekt, deine Anabel und Johanna ### *Weiterführende Links* Der REZPIRE-Ablauf: [https://www.pferdegestuetzte-coachings.de/Ablauf-eines-pferdegestuetzten-coachings](https://www.pferdegestuetzte-coachings.de/Ablauf-eines-pferdegestuetzten-coachings) Fachartikel von Johanna im Coaching-Magazin zur Synchronisation: [Synchronisation im Coaching-Prozess](https://www.coaching-magazin.de/konzepte/synchronisation-im-coaching-prozess) Ausbildung mit Anabel: [EQzellent Ausbildung](https://www.pferdegestuetzte-coachings.de) Ausbildung mit Johanna: [horsynergy Ausbildung](https://www.horsynergy.de/)
Show more...
2 months ago
22 minutes

Coaching mit Pferdeeffekt - So wirst du Profi
#025 STAFFEL-FINALE: Weshalb Qualität absolut notwendig ist!
Heute feiern wir das Ende unserer ersten Staffel. 25 Episoden lang haben wir uns für die Qualität im pferdegestützten Coaching eingesetzt. Haben euch Input zu den verschiedenen Qualitätsdimensionen, Anwendungsbeispiele und praktische Tipps gegeben. Und diese Folge wollen wir nochmals nutzen, um unsere Mission auf den Punkt zu bringen: Pferdegestütztes Coaching braucht mehr Qualität! Über folgende Inhalte diskutieren wir in dieser Episode: - Warum Qualität im Coaching so wichtig ist - Warum es schwer ist in der Branche Professionalität durchzusetzen - Warum es uns persönlich so wichtig ist die Qualität zu fördern - Warum es deine Pflicht und dein Anspruch sein sollte professionell zu coachen - Was dich in der zweiten Staffel erwartet Wir verabschieden uns in eine kleine kreative Pause, möchten uns ganz herzlich für alle Follower und Hörer*innen bedanken. Wir sind von Null an gestartet und mega stolz, dass der Podcast so gut angenommen wurde. Danke dafür. Wir hören uns im Sommer 2025 wieder. Dann geht es weiter mit den größten Fehlern im pferdegestützten Coaching. Stay tuned, Für wirkungsvolles Coaching mit dem Pferdeeffekt, deine Anabel und Johanna
Show more...
9 months ago
18 minutes

Coaching mit Pferdeeffekt - So wirst du Profi
#024 Learnings aus unserem 1. Podcast-Jahr
Mehr als ein Jahr ist vergangen…seit wir mit unserem Projekt „Podcast“ gestartet sind. Für uns war damals alles neu, was mit Podcast zu tun hatte. Und natürlich sind uns in dieser Zeit auch einige Fehler unterlaufen. Aber es waren immer wir. In Echt. Nun wollen wir diese Episode nutzen, um einmal Rückschau zu halten. Denn wir nähern uns mit großen Schritten unserem Staffelfinale. Und als Coach ist es ja auch wichtig, sich immer mal in seinem Tun selbst zu reflektieren. In dieser Episode erwarten dich folgende Fragen, die wir uns gestellt haben: - Wie wir vor einem Jahr gestartet sind - Was wir lernen durften, um den Podcast aufzunehmen - Welche Technik du wirklich brauchst - Worauf die achten solltest - Was du anfangs nicht brauchst - Was uns der Podcast bisher gebracht hat - Was uns überrascht hat - Bonus: 9 Dinge, auf die du beim Podcast Start achten solltest (s. Liste in den Shownotes!). Vielleicht spielst du auch schon selbst länger mit dem Gedanken einen eigenen Podcast zu starten. Dann profitiere von unseren Learnings, die wir wie gewohnt offen mit dir teilen. Falls nicht, wirst du in dieser Folge mit uns hinter die Kulissen genommen. Wie alles anfing und was wir anders machen möchten. Als kleines besonderes Schmankerl findest du außerdem in den shownotes den Link zu einem mega witzigen Video, in dem wir ein paar unserer Outtakes aufgenommen haben. Du siehst, wir hatten auf jeden Fall Spaß und das wünschen wir dir auch bei dieser neuen Folge und den Outtakes. Für wirkungsvolles Coaching mit dem Pferdeeffekt, deine Anabel und Johanna
Show more...
10 months ago
26 minutes

Coaching mit Pferdeeffekt - So wirst du Profi
#023 Ablauf im pferdegestützten Coaching.
Ein professionelles pferdegestütztes Coaching folgt immer denselben Prozessschritten. Das meint überhaupt nicht, dass der Inhalt immer der gleiche ist. Doch es gibt ein Gerüst - einen roten Faden - durch verschiedene Phasen, bis hin zur erfolgreichen Lösung. Ein solches Modell zu kennen und zu üben bis es intuitiv sitzt, ist Teil einer professionellen Ausbildung. Und dabei steht nicht in jeder Phase das Pferd im Vordergrund. Du kannst dich also nicht nur auf das Besondere in deinem Coaching verlassen, sondern brauchst mindestens so viel Prozesssteuerungskompetenz wie ein Coach ohne Pferd. Klingt kompliziert? Ist es nicht, aber verantwortungsvoll. Konkret geht es in dieser Episode um Fragen wie diese: - Was sind typische Schritte im pferdegestützten Coaching? - Wie erklären wir einem Interessenten wie ein Coaching mit mir und Pferd abläuft? - Welche Modelle können einen roten Faden für die Prozessgestaltung dienen (REZPIRE und 5-Schritte-Prozessmodell)? - Worauf gilt es speziell mit Pferden zu achten? - Worin unterscheidet sich die Arbeit von Coaches ohne Pferd und worin eben nicht? - Welchen Vorteil hat es sich an bestimmte Prozessschritte zu halten? - Warum es so wichtig ist sich fundiert ausbilden zu lassen. Du bist als Coach nicht für das Ergebnis deines Kunden verantwortlich, doch du solltest deinen Kunden bestmöglich durch den Prozess navigieren können, damit ihr gemeinsam die beste Lösung finden könnt. Wir erklären dir in dieser Folge die wichtigsten Schritte, auf die es dabei ankommt. Für wirkungsvolles Coaching mit dem Pferdeeffekt, deine Anabel und Johanna
Show more...
11 months ago
24 minutes

Coaching mit Pferdeeffekt - So wirst du Profi
#022 Selbstfürsorge – Pflicht und keine Kür für Coaches
Als Coach bist du nicht nur Unterstützung, sondern in gewisser Weise auch Vorbild für deine Kunden. Du kannst außerdem nur so gute Leistung abliefern, wie es deine eigenen Energiereserven zulassen. Und gerade, wenn du vor Motivation sprudelst, weil du endlich deine berufliche Vision leben kannst, ist es umso wichtiger frühzeitig eigene Grenzen zu setzen. Ansonsten kann es vorkommen, dass der beste Job keine Freude mehr bereitet. Das Thema Selbstfürsorge sollte also keine Prio D auf deiner täglichen to Do Liste werden. In dieser Folge sprechen wir wirklich aus dem Nähkästchen und nehmen dich zu unseren Anfängen und damit Ängsten und Hindernissen mit. Wir verraten dir aber auch, woran wir eben auch heute noch arbeiten und wie wir für uns sorgen, um die bestmöglichen Coaches (und Podcasthosts) sein zu können. Konkret geht es in dieser Episode um Fragen wie diese: - Warum Selbstfürsorge als Coach so wichtig ist - Was Selbstfürsorge meint und warum es alles andere als egoistisch ist - Wie Selbstfürsorge und Qualität im Coaching zusammenhängen - Welche Warnsignale du nicht missachten solltest - Wie du auf dich selbst achten kannst (von Kleinigkeiten bis hin zur professionellen Supervision) - BONUS: Wir verraten dir unsere 3 top Warnzeichen, an denen wir merken, wenn es wieder mal zu viel wird Wir hoffen, dir gefällt diese Episode, denn es ist ein wirkliches wichtiges Thema, wenn du vorhast lange erfolgreich zu sein. Denn du hast keinen Sprint, sondern einen Marathon vor dir. Und vieles sieht man allein und selbst einfach nicht. Scheue dich daher nicht auch regelmäßig in dich zu investieren und professionelle Supervision und Weiterbildung in Anspruch zu nehmen. Wir stehen dir bei Bedarf gern zu Verfügung. Für wirkungsvolles Coaching mit dem Pferdeeffekt, deine Anabel und Johanna
Show more...
1 year ago
33 minutes

Coaching mit Pferdeeffekt - So wirst du Profi
#021 Einzel oder Gruppensettings - Welche Formate gibt es überhaupt?
Diese Episode nehmen wir uns einer Hörerinnenfrage an, was uns immer besonders freut 😊: Gibt es typische Themen, die sich eher für ein Einzelcoaching eignen und welche Themen kann man in der Gruppe bearbeiten? Und weil das eine spannende und gar nicht so leicht zu beantwortende Frage ist, haben wir dazu eine ganze Folge für euch aufgenommen. Dass wir uns im Klaren darüber sind, was wir anbieten und warum, wirkt sich natürlich auch direkt auf unsere Professionalität aus. Und es gibt wirklich Themen, die eher für das Setting unter 4 Augen bestimmt sind als andere. Schon beim Angebot solltest du dir daher ein paar Gedanken machen, warum die welches Thema auf welche Weise bearbeiten möchtest und kannst. Wie immer hat alles seine Vor- und Nachteile. In dieser Episode sprechen wir darüber: - Wie man die unterschiedlichen pferdegestützten Formate voneinander abgrenzen kann und Überblick im Begriffswirrwarr behält - Warum es bei der Auftragsklärung so wichtig ist für ein gemeinsames Begriffsverständnis mit dem Kunden zu sorgen - Welche Vor- und Nachteile Einzel- und Gruppenformate haben - Wie viele Trainer auf wie viele Teilnehmenden kommen sollten und warum - Welche Kompetenzen der Coach für das jeweilige Setting braucht - BONUS: 10 typische Coaching- und Workshopthemen, mit denen du loslegen kannst Zum Schluss sprechen wir aus unserer Erfahrung darüber welche Themen typischerweise eher im Einzelcoaching gefragt sind und welche typischen Themen gern im Gruppensetting angenommen werden. Wir hoffen, dir damit etwas Inspiration für deine Angebote mitgeben zu können. Für wirkungsvolles Coaching mit dem Pferdeeffekt, deine Anabel und Johanna
Show more...
1 year ago
37 minutes

Coaching mit Pferdeeffekt - So wirst du Profi
#020 Wieso ausgerechnet Pferde im Coaching?
In der heutigen Folge widmen wir uns einer Frage, die wir immer wieder gestellt bekommen. Und das ist gut so. Denn sie zeigt, dass dein Gegenüber Interesse hat, aber auch, dass pferdegestütztes Coaching immer noch nicht so bekannt ist. Du solltest dann also auch eine gute Antwort parat haben. Wir nehmen euch mit diese Frage aus einer eher wissenschaftlichen Sicht zu beleuchten. Doch keine Angst, es wird nicht zu theoretisch. Doch wir möchten gern etwas näher ins Detail gehen, denn dass Pferde Flucht- und Herdentiere sind und daher Eigenschaften mitbringen, die wir im Coaching nutzen, wisst ihr schon. Aber welche Erklärungsansätze gibt es darüber hinaus? Diese Episode eignet sich auch bestens, um sie potentiellen Kunden zu Verfügung zu stellen, sodass ihr die Wirkung von Pferden nicht selbst erklären müsst. Verlinkt sie also gern auf euren Websiten oder teilt sie in den Social Media Kanälen. So tragen wir gemeinsam zur Aufklärung und Professionalisierung pferedegestützten Coachings bei. Danke dafür 🙏! Konkret geht es in dieser Episode um Fragen wie diese: - Welche Forschungsergebnisse gibt es zur Wirkungsweise von Pferden? - Warum ist ein einheitliches Modell wichtig für die Professionalisierung? - Welche unterschiedlichen Wirkmechanismen sind in der Triade so wirkungsvoll? - Warum unterstützen Pferde einen Coachingprozess effektiv? - Warum wirkt Lernen mit Pferden nachhaltig? - Bei welchen Coachingphasen können Pferde besonders gut wirken? - Worauf solltest du als Coach achten, um ein möglichst wirkungsvolles Coaching durchzuführen? - Welche Situation ist besonders heikel im pferdegestützten Coaching und bedarf mehr Achtsamkeit? - Welche Kompetenzen braucht es, um die Komplexität im Prozess hin zur Lösung zu steuern? Für wirkungsvolles Coaching mit dem Pferdeeffekt, deine Anabel und Johanna
Show more...
1 year ago
35 minutes

Coaching mit Pferdeeffekt - So wirst du Profi
#019 Tipps für angehende Coaches
Für viele ist es aufregend die berufliche Vision endlich in die Praxis umsetzen zu können. Doch da lauern unbewusste Blockaden, die dann z.B. dazu führen, dass man ewig am Logo oder Website rumbastelt, anstatt mit ersten Interessenten in Kontakt zu kommen. Auch kann es sein, dass man anfangs den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht. In dieser Episode teilen wir mit dir, was wir aus unserer langjährigen Erfahrung als Coaches und Lehrtrainerinnen immer wieder bemerkt haben: Du brauchst einen klaren Plan, Fokus und Geduld, um dich am Anfang nicht zu verzetteln. In dieser Episode sprechen wir über: - Typische Blockaden, die verhindern aktiv zu werden - Wo deine Prioritäten zu Beginn liegen sollten, um erfolgreich zu starten - Welche Zeitfresser du vermeiden kannst und was du stattdessen tun sollst, um bekannter zu werden - Welche Kosten du zu Beginn berücksichtigen darfst - Warum eine gute Ausbildung der Grundstein ist - BONUS: 3 Dinge, die du absolut zu Beginn brauchst (und nichts weiter!) Nach dieser Episode hast du einen klaren Plan, was dein nächster Schritt sein kann. Also viel Freude beim Anhören und Umsetzen! Für wirkungsvolles Coaching mit dem Pferdeeffekt, deine Anabel und Johanna
Show more...
1 year ago
20 minutes

Coaching mit Pferdeeffekt - So wirst du Profi
#018 Tschüss Bauchladen, hallo Experte!
Ein immer noch häufiger Anfängerfehler ist es, viel zu viele unterschiedliche Angebote für unterschiedliche Zielgruppen anbieten zu wollen. Ein sog. Bauchladen lässt dich dabei unglaubwürdig wirken und verhindert, dass du mit den Menschen arbeitest, denen du wirklich aus vollem Herzen weiterhelfen möchtest. Fokussierst du dich stattdessen auf eine spezifische Zielgruppe hast du 2 Vorteile: Du wirst viel leichter und schneller als Experte / Expertin wahrgenommen, weil du konkrete Lösungen anbieten kannst und die Zahl deiner Mitbewerber sinkt drastisch! In dieser Episode sprechen wir daher für dich darüber: - Warum du nicht dasselbe wie viele anderen anbieten solltest - Konkrete Ideen wie du deine Zielgruppe genauer definieren kannst - Welche Alternativen es zu Führungskräften und Teambuildings gibt - Warum du es mit deiner Zielgruppe niemals allen recht machen darfst - Was deine Nische mit dir persönlich zu tun hat - BONUS: 3 Reflexionsfragen, die dir helfen deine individuelle, authentische Zielgruppe zu finden Diese Reflexion ist wichtig für dich und dein qualitatives Angebot. Denn nur so hilfst du nachher den Menschen wirklich weiter, mit denen du eigentlich arbeiten willst. Du bist dabei authentisch und die Arbeit fällt dir leicht. Ebenso fühlt sich Akquise nicht schlecht an, sondern deine Begeisterung wirkt anziehend. Für wirkungsvolles Coaching mit dem Pferdeeffekt, deine Anabel und Johanna
Show more...
1 year ago
23 minutes

Coaching mit Pferdeeffekt - So wirst du Profi
#017 Wie passen KI und pferdegestütztes Coaching zusammen?
KI ist in aller Munde. Hast du dir schonmal überlegt, wie KI unseren Arbeitsalltag als pferdegestützte Coaches in wenigen Jahren verändern wird? Wenn du glaubst, gar nicht, ist das weitgefehlt. Vielleicht glaubst du auch Coaching kann nicht durch eine Maschine ersetzt werden. Doch so weit her geholt ist es gar nicht. Es gibt unglaublich schnelle Entwicklungen, die dein Gegenüber ziemlich menschlich erscheinen lassen und mit Sicherheit wird unsere Interaktion davon massiv beeinflusst werden. Daher ist es jetzt an der Zeit sich über mögliche Szenarien Gedanken zu machen, um nachher nicht das Nachsehen zu haben. Und genau das tun wir. In dieser Episode thematisieren wir KI und deren Einfluss auf pferdegestütztes Coaching. Dabei besprechen wir u.a. folgende Fragen: - Wie sich die Coachingbranche durch KI verändern wird - Was der Mehrwert von Pferden im Coaching ist und bleiben wird - Welche Konsequenzen das auf unsere Positionierung hat - Wie wir mit KI erfolgreich arbeiten - Wie uns KI schon heute das Arbeitsleben leichter macht Und wenn du jetzt glaubst, oh nein, das wird total technisch, können wir dich beruhigen. Nein. Wir sind auch keine Tech Nerds, sondern Pferdemenschen. Aber wir müssen das Thema anschauen. Wenn du anderer Meinung bist oder gern was zu unserer Diskussion ergänzen möchtest, bist du herzlich eingeladen dich in den Kommentaren einzubringen. Für wirkungsvolles Coaching mit dem Pferdeeffekt, deine Anabel und Johanna
Show more...
1 year ago
23 minutes

Coaching mit Pferdeeffekt - So wirst du Profi
#016 So erklärst du Pferdemenschen was pferdegestütztes Coaching ist.
Ach, du bist die mit dem Pferdecoaching…was machst du da eigentlich? Kommt dir diese Frage bekannt vor? Vielleicht wusstest du bisher nicht wie du darauf gut reagieren kannst. Es ist auch gar nicht unwichtig, was die Stallkollegin/innen auf dem Hof über dich und deine Arbeit denken. Denn es ist wichtig, dass du den Raum hast ungestört mit deinen Kunden zu arbeiten – ohne neugierige Zuschauer. In dieser Episode sprechen wir daher darüber - Was du sagen solltest, wenn du von Stallkollegen /innen gefragt wirst, was du eigentlich machst - Warum Rückfragen wertvoller sind als schnelle Antworten - Wie du alle mit ins Boot holst, damit du in Ruhe arbeiten kannst - Warum Pferde von den meisten anders gesehen werden als du sie als Coach wahrnimmst - Bonus: Was du auf keinen Fall sagen solltest! Natürlich fehlt die ein oder andere Anekdote in diesem Fall auch nicht. Wir hoffen, unsere Sicht auf das Thema hilft dir dich unter Stallkolleg/innen klar und selbstbewusst zu positionieren. Für wirkungsvolles Coaching mit dem Pferdeeffekt, deine Anabel und Johanna
Show more...
1 year ago
19 minutes

Coaching mit Pferdeeffekt - So wirst du Profi
#015 Mut zu starten!
Als erfahrene pferdegestützte Coaches haben wir schon so viele großartige Erfolge bei unseren Coachees erleben dürfen. Und als Lehrtrainerinnen ist es uns ein Anliegen die Methode pferdegestützten Coachings auf einem hohen Qualitätslevel in die Welt zu tragen. So kann sie einfach noch viel mehr Menschen dienen und Gutes bewegen. Daher richtet sich diese Folge besonders an Menschen, die gerade in unseren Ausbildungen sind oder diese bereits absolviert haben. Denn der Start als pferdegestützter Coach ist doch oft nochmal eine Schwelle, die wir uns selbst unnötig schwer machen. Und besonders hinderlich haben wir dabei die folgenden 5 Glaubenssätze identifiziert: • „Ich trau mich nicht - Ich brauche noch mehr Zertifikate • „Ich trau mich nicht - Ich brauche noch mehr Übung“ • „ich bin noch nicht gut genug und kann deshalb kein Geld dafür nehmen“ • „Ich habe keine Halle / keine Pferde“ • „Ich habe noch keine Internetseite und kein Logo“ Wir sprechen in dieser Folge über jeden dieser Glaubenssätze, was oft wirklich dahinter steckt, wie man den Wahrheitsgehalt in Frage stellt und den nächsten Schritt doch einfach macht. Wir sprechen in dieser Folge über jeden dieser Glaubenssätze, was oft wirklich dahinter steckt, wie man den Wahrheitsgehalt in Frage stellt und den nächsten Schritt doch einfach macht. Zur Feier unserer 15. Episode schenken wir damit allen, die eigentlich starten können, aber sich noch selbst im Weg schenken diesen kleinen Motivationsboost! Wenn du dich jetzt also bei mind. Einem dieser hinderlichen Glaubenssätze ertappt fühlst, hör am besten gleich rein. Für wirkungsvolles Coaching mit dem Pferdeeffekt! Deine Anabel und Johanna
Show more...
1 year ago
30 minutes

Coaching mit Pferdeeffekt - So wirst du Profi
#014 Nur offene Fragen bringen dich zum Ziel
Menschen können sich nicht gegenseitig in die Köpfe schauen. Also müssen wir im Coaching darüber sprechen, was in uns vor geht. Fragetechniken sind daher das wichtigste Handwerkszeug jedes Coachs. Ohne die passenden Fragen zum richtigen Zeitpunkt bleibt das Coaching wirkungslos. In dieser Episode widmen wir uns daher den sog. Offenen Fragen. Dabei sprechen wir über folgende Aspekte: - Was sind offene Fragen und warum sind sie für Coaches so wichtig - Die Feinheiten richtig guter offener Fragen - Vorteile offener und Nachteile geschlossener Fragen - Was offene Fragen mit einer professionellen systemischen Grundhaltung zu tun haben - Konkrete Beispiele pferdegestützter Übungen entlang unterschiedlicher Fragetechniken - BONUS: Unsere 3 offenen Lieblingsfrage, die du eigentlich in jedem Coaching stellen kannst (gern auch direkt hintereinander) und die einen Unterschied machen werden Coaching ist viel mehr die Kunst gute Fragen zu stellen als kluge Ratschläge zu geben. In diesem Sinne… Für wirkungsvolles Coaching mit dem Pferdeeffekt! Deine Anabel und Johanna
Show more...
1 year ago
28 minutes

Coaching mit Pferdeeffekt - So wirst du Profi
#013 Warum du als Coach ein Coaching brauchst
Eine wesentliche Grundkompetenz eines professionellen Coaches ist ein hohes Maß an Selbstreflexion. Diese ist nötig, damit wir nicht über unsere eigenen Füße stolpern, wenn wir mit anderen arbeiten. Daher rückt diese Episode dich als (angehender) pferdegestützter Coach in den Fokus. Denn du bist wichtig für deine abgelieferte Qualität im Coaching! Wir sprechen darüber: • Wie wichtig es ist die eigenen Muster und Antreiber zu kennen, um sie nicht unbewusst ins Coaching einzubringen • Wie sehr deine eigenen Glaubenssätze dich blockieren können • Wann wir uns immer einen Coach an die Seite genommen haben zur persönlichen Entwicklung • Was es bedeutet wirklich offen und durchlässig für die Themen deiner Kunden sein zu können • Wie wichtig anhaltender Austausch, Supervision, Weiterbildung sind, um auch die eigene Persönlichkeit immer weiter zu entwickeln Als BONUS zum Abschluss dieser Episode teilen wir mit dir 3 Selbstcoachingfragen, die du als Übung auch gern mit / bei deinem Pferd machen kannst. Als guter Coach liebst du auch deine eigene Entwicklung voran zu treiben. Daher wünschen wir dir viel Freude mit dieser Episode. Für wirkungsvolles Coaching mit dem Pferdeeffekt! Deine Anabel und Johanna PS: Auch in dieser Folge kannst du Anabel leider nur hören, denn durch einen kleinen Haken zu viel bei den Einstellungen hat es leider Anabels Bild nicht aufgezeichnet. Doch wir haben das Problem erkannt und gebannt. Ab der kommenden Episode siehst du uns wieder beide, wenn du uns auf youtube folgst.
Show more...
1 year ago
21 minutes

Coaching mit Pferdeeffekt - So wirst du Profi
#012 Warum du zur Zielfindung auch mal im Dreieck hüpfst!
Nicht immer sind Auftraggeber und Coachee eine Person. Dann spannt sich ein Dreieck zwischen Coach, Coachee und Auftraggeber auf, das es gerade zu Beginn, im Hinblick auf die Zielklärung, zu managen gilt. Dafür braucht es etwas mehr Empathie und Feingefühl, um alle Interessen zu hören und gleichzeitig die notwendige Vertrauensbasis für deinen Coachee zu schaffen. Das Thema der Triangulierung bzw. des Dreieckkontrakts ist also enorm wichtig für deine Qualität, damit du nicht am Thema vorbei arbeitest und keine Aufträge annimmst, die unlösbar sind. In dieser Episode besprechen wir Fragen wie: - Welche praktischen Beispiele einer Triangulierung gibt es? - Wie gehe ich mit Spannungen im Auftragsdreieck um? - Wem bin ich nachher zu einem guten Ergebnis verpflichtet? - Wie sollte die Kommunikation zwischen den Parteien geregelt sein? - Was sollte ich tun, wenn Auftraggeber und Coachee unterschiedliche Ziele haben? - Wie gehe ich vor, wenn der Auftraggeber Teil des Problems zu sein scheint? - Was mache ich, wenn der Coachee etwas anderes besprechen möchte, als ich Dreieckskontrakt festgehalten? - BONUS: Was sollte ich mir zu Beginn des Coachings auf jeden Fall unterschreiben lassen? Wir sagen dir, welche 3 Aspekte wir uns immer unterschreiben lassen und warum. Bevor du also mit dem Pferd in der Halle stehst (oder wo auch immer), können also eine Menge Fragen auftauchen, die es professionell zu meistern gilt. In diesem Sinne wünschen wir dir viel Spaß beim Reinhören. Und tatsächlich kannst du in dieser Folge Anabel leider nur hören, denn auch vor uns macht der Technikteufel nicht Halt. Und so ist leider nur das Bild von Johanna von der Aufnahme übertragen worden. Doch die Inhalte, die wir besprochen haben, finden wir so wichtig, dass wir sie dir dennoch nicht vorenthalten möchten. Für wirkungsvolles Coaching mit dem Pferdeeffekt! Deine Anabel und Johanna
Show more...
1 year ago
32 minutes

Coaching mit Pferdeeffekt - So wirst du Profi
#011 Herausforderungen im Teamcoaching mit Pferd
Diese Episode widmet sich dem Anwendungsbeispiel Teamcoaching, denn wenn du mit Gruppen arbeitest oder arbeiten möchtest, ist dies wohl das bekannteste Format. Für viele Kunden macht es Sinn ein Teambuilding pferdegestützt zu erleben. Du musst dir dann aber auch bewusst sein, dass du vielleicht zunächst in dieselbe Liga wie ein Klettergarten einsortiert wirst – nur teurer. Inwiefern ein pferdegestütztes Teamcoaching aber viel mehr bewirken kann als der Besuch im Klettergarten und es gleichzeitig aber auch okay sein kann, einen spaßigen Tag zu planen, besprechen wir in dieser Folge. Wir gehen dabei außerdem u.a. auf folgende Fragen ein: - Was ist Teamcoaching und was nicht? - Worauf sollte man in der Auftragsklärung unbedingt achten? - Wie reagierst du, wenn Konflikte und /oder Tränen hochkommen? - Warum solltest du mindestens zu zweit sein? - Welche Kompetenzen brauchst du als Teamcoach? - Welche Herausforderungen gibt es an solchen Tagen? - Wie verhinderst du, dass einer nachher als Buhmann dasteht? - Was ist das Besondere am pferdegestützten Teamcoaching? - BONUS: Außerdem erklären wir dir jeweils eine unserer Lieblingsübungen im Teamsetting. Mach dich gefasst auf eine große Portion praktisches Erfahrungswissen. Für wirkungsvolles Coaching mit dem Pferdeeffekt! Deine Anabel und Johanna
Show more...
1 year ago
29 minutes

Coaching mit Pferdeeffekt - So wirst du Profi
#010 Voraborganisation – worauf du achten solltest.
Planst du einen pferdegestützten Workshop, bist du im Vorfeld zunächst Eventmanager*in. Es gibt einige Personen, die abgeholt müssen und Checklisten, die abgearbeitet werden müssen, damit einem gelungenen Workshop nichts im Wege steht. Diese Vorbereitung ist enorm wichtig für den Coaching Erfolg und beeinflusst maßgeblich die Qualität deines Angebots. Denn hier kann Einiges schief gehen, wenn man folgende Aspekte nicht ausreichend auf dem Schirm hat. Vor dem Workshop solltest du daher an ein Briefing folgender Leute denken: - Verantwortliche auf dem Reiterhof - Pferdepfleger - Co-Coach und Assistenz (horse Manager) - Restaurant / Caterer - Seminarraum - Teilnehmer Im Podcast sprechen wir über jeden dieser Parteien genauer und geben dir Tipps, was du abklären und worauf du achten solltest, damit einem gelungenen pferdegestützten Coaching nichts im Wege steht. Und dabei haben wir schon so Einiges erlebt, das uns heute noch schmunzeln lässt, wenn wir daran zurück denken. Also, du darfst gespannt sein…und aus unseren Erfahrungen lernen. Für wirkungsvolles Coaching mit dem Pferdeeffekt Deine Anabel & Johanna
Show more...
1 year ago
30 minutes

Coaching mit Pferdeeffekt - So wirst du Profi
#009 Wie funktioniert Führungskräftecoaching mit Pferden?
Häufig sind Teilnehmende von pferdegestütztem Coaching Führungskräfte. Vielleicht weil der Transfer dabei plausibel erscheint: Führungskräfte führen Menschen – Führungskraft führt Pferd. Doch genau in dieser Analogie liegt ein Trugschluss, dem wir Coaches nicht aufsitzen dürfen! Wer ein Pferd führen kann, kann noch lange keine Menschen führen. Dieser Schluss wäre viel zu kurz gedacht. Dennoch können besonders Führungskräfte vom pferdegestützten Coaching profitieren, weil die Pferde auf deren Körpersprache reagieren und so Themen wie Souveränität, Wirkung, Führungsstil erlebnisorientiert mit dem Coach reflektieren können. In dieser Episode widmen wir uns daher einem praxisnahen Anwendungsbeispiel pferdegestützten Coachings, nämlich für Führungskräfte. Dabei sprechen wir über folgende Fragen: - Wie kann ein pferdegestütztes Führungskräftecoaching ablaufen? - Welchen Mehrwert haben Führungskräfte davon? - Was können sie im Besonderen mit Pferden lernen? - Was bewirken Pferde in diesem Coachingsetting? - Worauf sollte man unbedingt achten? - BONUS: Jede von uns verrät eine konkrete Übung, die sich im Einsatz mit Führungskräften bewährt hat!
Show more...
1 year ago
31 minutes

Coaching mit Pferdeeffekt - So wirst du Profi
Willkommen zum Podacst „Coaching mit Pferdeeffekt - so wirst du Profi“ von Anabel Schröder und Dr. Johanna Friesenhahn. Als erfahrene pferdegestütztes Coaches und Lehrtrainerinnen geben wir dir hier praktische Tipps, Inspirationen, plaudern aus dem Nähkästchen oder interviewen spannende Gäste rund um das Thema Professionalität im pferdegestützten Coaching. Wir haben oft erlebt wie wirkungsvoll die Arbeit mit Pferden sein kann – wenn man auf Qualität achtet - und möchten deshalb angehende oder gestartete Coaches auf ihrem Weg zum Pferdecoaching Profi unterstützten. Wir wünschen dir viel Spaß beim Zuhören und tolle Erkenntnisse. Mehr Infos zu uns findest du auf den Websiten: Anabel mit EQzellent: https://www.pferdegestuetzte-coachings.de/ Johanna mit horsynergy: https://www.horsynergy.de