
In Episode 27 von Co-Intelligence begrüßen Moritz Heininger einen besonderen Gast: den Rechtsanwalt Tobias Weigand.
Heute tauchen wir tief in ein entscheidendes Thema ein: den EU AI Act, auch bekannt als die KI-Verordnung. Was bedeutet dieses Gesetz für Unternehmen in Europa? Wir entschlüsseln den risikobasierten Ansatz der EU, von inakzeptablen Risiken wie Social Scoring bis hin zu Hochrisiko-Anwendungen in kritischen Infrastrukturen und im HR-Bereich.
Erfahrt, warum auch der Einsatz von KI generierten Bildern und Chatbots klare Regeln erfordert und welche speziellen Pflichten für Anwendern und Anbietern von großen Sprachmodellen gelten. Dies ist die erste von drei Episoden zu rechtlichen KI-Themen – bleib dran, um zu verstehen, was jetzt auf dich zukommt.
**Gast:**
* Tobias Weigand, Rechtsanwalt und Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
https://www.weigandlegal.de/
**Links**
* EU AI Act (KI-Verordnung): https://digital-strategy.ec.europa.eu/de/policies/regulatory-framework-ai
* Bundesnetzagentur: https://www.bundesnetzagentur.de/
* BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht): https://www.bafin.de/