Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/55/0e/d8/550ed8dc-775b-7ba3-3117-1eaf799ab2ea/mza_14942579011796877303.jpg/600x600bb.jpg
Cluster for Logistics Luxembourg
Cluster for Logistics Luxembourg
24 episodes
9 months ago
Im Gespräch mit Malik Zeniti und Daniel Kohl erläutert Christian Binz, Geschäftsführer von Inco Logistics, die aktuellen Herausforderungen des Logistiksektors. Im Fokus sind unter anderem die Nachhaltigkeit und die Finanzierung von Wasserstoff-LKW, oder der Fachkräftemangel, vor allem im Fahrerbereich. Der Fachkräftemangel sei allgegenwärtig aber der Fahrermangel sei die größte Herausforderung. Über 800.000 Fahrer werden in den nächsten Jahren in Europa gesucht. Das gleiche Problem gebe es aber auch in Asien oder Amerika. Das Unternehmen, das kürzlich in ein neues Gebäude in Biwer umgezogen ist, bleibt zuversichtlich für die Zukunft mit einem motivierten Team. Das Unternehmen habe sich in verschiedenen Nischen spezialisiert und biete ein anderes Portfolio als viele andere Unternehmen, betont Binz. Musique proposée par La Musique Libre : Markvard - Dawn : youtu.be/fPkSP9XvcUs Markvard : @markvard Production Légendes Urbaines
Show more...
Business
RSS
All content for Cluster for Logistics Luxembourg is the property of Cluster for Logistics Luxembourg and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Gespräch mit Malik Zeniti und Daniel Kohl erläutert Christian Binz, Geschäftsführer von Inco Logistics, die aktuellen Herausforderungen des Logistiksektors. Im Fokus sind unter anderem die Nachhaltigkeit und die Finanzierung von Wasserstoff-LKW, oder der Fachkräftemangel, vor allem im Fahrerbereich. Der Fachkräftemangel sei allgegenwärtig aber der Fahrermangel sei die größte Herausforderung. Über 800.000 Fahrer werden in den nächsten Jahren in Europa gesucht. Das gleiche Problem gebe es aber auch in Asien oder Amerika. Das Unternehmen, das kürzlich in ein neues Gebäude in Biwer umgezogen ist, bleibt zuversichtlich für die Zukunft mit einem motivierten Team. Das Unternehmen habe sich in verschiedenen Nischen spezialisiert und biete ein anderes Portfolio als viele andere Unternehmen, betont Binz. Musique proposée par La Musique Libre : Markvard - Dawn : youtu.be/fPkSP9XvcUs Markvard : @markvard Production Légendes Urbaines
Show more...
Business
https://i1.sndcdn.com/artworks-BXhDJG6myHL7EAPn-AmQmNg-t3000x3000.jpg
#22 Michael Queitsch - Husky - The future of industrial Supply Chain and Logistics
Cluster for Logistics Luxembourg
41 minutes 44 seconds
2 years ago
#22 Michael Queitsch - Husky - The future of industrial Supply Chain and Logistics
Is the dream of automated supply chain coming closer? In this episode Jil Brimaire & Malik Zeniti from the Cluster for Logistics Luxembourg discuss with Michael Queitsch from Husky, who has been for 14 years in Supply Chain management. With a German professional bachelor as forwarding agent, he became logistics manager in 2012 and manages the global supply chain for this high-tech machinery company for packaging. Working closely with logistics providers they changed handling and today run a control tower for incoming as well as shipped goods. The advantages of the Luxembourg hub for European distribution and how certain service suppliers have adapted to better serve their customers are mentioned. An outlook is given on automation and robotics in warehouses, lack of drivers leading to better use through A.I. and more interest in automated trucks. Michael expresses his belief on how this can improve utilisation of existing roads and congested highways across the day. A strong supporter of apprenticeship.
Cluster for Logistics Luxembourg
Im Gespräch mit Malik Zeniti und Daniel Kohl erläutert Christian Binz, Geschäftsführer von Inco Logistics, die aktuellen Herausforderungen des Logistiksektors. Im Fokus sind unter anderem die Nachhaltigkeit und die Finanzierung von Wasserstoff-LKW, oder der Fachkräftemangel, vor allem im Fahrerbereich. Der Fachkräftemangel sei allgegenwärtig aber der Fahrermangel sei die größte Herausforderung. Über 800.000 Fahrer werden in den nächsten Jahren in Europa gesucht. Das gleiche Problem gebe es aber auch in Asien oder Amerika. Das Unternehmen, das kürzlich in ein neues Gebäude in Biwer umgezogen ist, bleibt zuversichtlich für die Zukunft mit einem motivierten Team. Das Unternehmen habe sich in verschiedenen Nischen spezialisiert und biete ein anderes Portfolio als viele andere Unternehmen, betont Binz. Musique proposée par La Musique Libre : Markvard - Dawn : youtu.be/fPkSP9XvcUs Markvard : @markvard Production Légendes Urbaines