In Clubroom Backstage öffnet DJ, Produzentin und Radiomacherin Anja Schneider ab dem 22. April die Türen zu einem sonst verschlossenen Ort: dem Backstage der Clubkultur.
Jeden zweiten Dienstag trifft sie auf prägende Persönlichkeiten und spannende Charaktere aus der Szene – für ehrliche Gespräche, intime Biografien und überraschende Einblicke.
Kultur ist essenziell. Hier setzt dieser Podcast ein Zeichen. In einer Zeit, in der Club- und Subkultur massiv unter Kürzungen leiden und gesellschaftlich oft nicht die Anerkennung erfahren, die sie verdienen.
Eine Produktion von Anja Schneider und der apparat multimedia gmbh.
https://apparat.de/impressum/
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In Clubroom Backstage öffnet DJ, Produzentin und Radiomacherin Anja Schneider ab dem 22. April die Türen zu einem sonst verschlossenen Ort: dem Backstage der Clubkultur.
Jeden zweiten Dienstag trifft sie auf prägende Persönlichkeiten und spannende Charaktere aus der Szene – für ehrliche Gespräche, intime Biografien und überraschende Einblicke.
Kultur ist essenziell. Hier setzt dieser Podcast ein Zeichen. In einer Zeit, in der Club- und Subkultur massiv unter Kürzungen leiden und gesellschaftlich oft nicht die Anerkennung erfahren, die sie verdienen.
Eine Produktion von Anja Schneider und der apparat multimedia gmbh.
https://apparat.de/impressum/
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

In dieser Folge Clubroom Backstage spricht Anja Schneider mit Leyla Piedayesh, Gründerin von lala Berlin, über ihre bewegte Lebensgeschichte – von der Flucht aus dem Iran nach Wiesbaden im Kindesalter bis zum Aufbau ihres weltweit erfolgreichen Modelabels „lala Berlin“.
Es geht um den unglaublichen Erfolg eines weltbekannten Modelabels, über die Verantwortung Berlin als Fashion Stadt auf die Karte zu bringen, die Herausforderungen einer Unternehmerin, ihr verantwortungsvoller Umgang mit Mitarbeitenden und ihre neue Rolle im Unternehmen nach der Krise.
Sie sprechen über Leylas Engagement für Frauen und Frauenrechte im Iran und die Veröffentlichung ihres Buches „Irans Töchter“, das nach dem Tod von Jina Mahsa Amini entstand. Ein Gespräch über Mut, Verantwortung und Neuanfang - persönlich, politisch und kreativ.
SOCIAL MEDIA
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.