In Clubroom Backstage öffnet DJ, Produzentin und Radiomacherin Anja Schneider ab dem 22. April die Türen zu einem sonst verschlossenen Ort: dem Backstage der Clubkultur.
Jeden zweiten Dienstag trifft sie auf prägende Persönlichkeiten und spannende Charaktere aus der Szene – für ehrliche Gespräche, intime Biografien und überraschende Einblicke.
Kultur ist essenziell. Hier setzt dieser Podcast ein Zeichen. In einer Zeit, in der Club- und Subkultur massiv unter Kürzungen leiden und gesellschaftlich oft nicht die Anerkennung erfahren, die sie verdienen.
Eine Produktion von Anja Schneider und der apparat multimedia gmbh.
https://apparat.de/impressum/
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In Clubroom Backstage öffnet DJ, Produzentin und Radiomacherin Anja Schneider ab dem 22. April die Türen zu einem sonst verschlossenen Ort: dem Backstage der Clubkultur.
Jeden zweiten Dienstag trifft sie auf prägende Persönlichkeiten und spannende Charaktere aus der Szene – für ehrliche Gespräche, intime Biografien und überraschende Einblicke.
Kultur ist essenziell. Hier setzt dieser Podcast ein Zeichen. In einer Zeit, in der Club- und Subkultur massiv unter Kürzungen leiden und gesellschaftlich oft nicht die Anerkennung erfahren, die sie verdienen.
Eine Produktion von Anja Schneider und der apparat multimedia gmbh.
https://apparat.de/impressum/
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

In dieser Folge trifft Anja Schneider auf den renommierten Künstler, Fotografen und das bekannteste Gesicht der Berliner Nacht - Sven Marquardt.
Gemeinsam sprechen sie über Svens bewegte Vergangenheit: Sein Aufwachsen als queerer Punk im Ostberliner Prenzlauer Berg, sein Alltag zwischen Polizeikontrollen, dem Verkauf von Schmucksteinen aus Tschechien und legendären Nächten in der DDR-Gay-Bar „Burgfrieden“.
Sven spricht offen über seinen mühsamen Weg, der ihn schließlich vom Wehrdienst in der NVA befreite, über seine Ausbildung zum Fotografen und seine ersten Schritte im Fotojournalismus - unter anderem für die Modezeitschrift Sybille, die als „Vogue der DDR“ galt.
Auch seine kreative Pause in den 90ern und die Rückkehr zur Fotografie werden thematisiert.
Ein ehrliches, intensives Gespräch über Kunst, Identität, Subkultur und den unerschütterlichen Drang, gesehen zu werden.
SOCIAL MEDIA
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.