Das ist wirklich ein ganz neuer Blick auf den Quantensprung: Ein deutsches Forschungsteam hat jetzt ein atomares Quantenmikroskop entwickelt, das ultraschnelle Laserpulse mit der Auflösung eines Rastertunnelmikroskops kombiniert. So können erstmals die Bewegungen von Elektronen in einzelnen Molekülen sichtbar gemacht werden! Solch ein Quantenmikroskop eröffnet der Forschung ungeahnte Möglichkeiten.
All content for Clixoom - Science & Future is the property of Clixoom and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das ist wirklich ein ganz neuer Blick auf den Quantensprung: Ein deutsches Forschungsteam hat jetzt ein atomares Quantenmikroskop entwickelt, das ultraschnelle Laserpulse mit der Auflösung eines Rastertunnelmikroskops kombiniert. So können erstmals die Bewegungen von Elektronen in einzelnen Molekülen sichtbar gemacht werden! Solch ein Quantenmikroskop eröffnet der Forschung ungeahnte Möglichkeiten.
Geheimnisvolle Signale aus dem Herzen des Monsters: Hat unser Schwarzes Loch einen Jet?
Clixoom - Science & Future
10 minutes 15 seconds
3 years ago
Geheimnisvolle Signale aus dem Herzen des Monsters: Hat unser Schwarzes Loch einen Jet?
Eine wirklich bahnbrechende neue Erkenntnis: Unser heimisches Schwarzes Loch hat einen Jet! Ein unsichtbarer Schwerkraft-Gigant - direkt im Zentrum unserer Milchstraße: das massereiche Schwarze Loch A*. Doch woher kommt seine starke Radio-Emission?! Bislang hatte die Fachwelt einen Jet verneint, doch jetzt konnten erdrückende Hinweise auf einen bisher unerkannten Materiestrom aufgespürt werden!
Clixoom - Science & Future
Das ist wirklich ein ganz neuer Blick auf den Quantensprung: Ein deutsches Forschungsteam hat jetzt ein atomares Quantenmikroskop entwickelt, das ultraschnelle Laserpulse mit der Auflösung eines Rastertunnelmikroskops kombiniert. So können erstmals die Bewegungen von Elektronen in einzelnen Molekülen sichtbar gemacht werden! Solch ein Quantenmikroskop eröffnet der Forschung ungeahnte Möglichkeiten.