Warum haben Bäume Stress? Warum gibt es Armut? Was ist eigentlich saubere Energie? In der Podcastreihe „Clever nachgefragt!“ gehen neugierige Kinder großen wissenschaftlichen Fragen rund um soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit auf den Grund.
Schüler und Schülerinnen stellen kluge Fragen und Forschende der TU Braunschweig geben spannende Antworten. So wird Wissen lebendig und mit echtem Forschergeist vermittelt: Was macht eine Arbeit eigentlich menschenwürdig? Warum ist Müllvermeidung wichtig und was hat das mit Gesundheit (und Wohlergehen) zu tun? Um diese und viele weitere schlaue Gedanken geht es bei „Clever nachgefragt!“.
Die Podcastreihe ist ein Format der Kinder-Uni Braunschweig, produziert vom Transferservice der Technischen Universität Braunschweig, in Kooperation mit Braunschweiger Grund- und Hauptschulen und der Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH. Gefördert von der Bürgerstiftung Braunschweig und der Ecki Wohlgehagen Stiftung.
Weitere Informationen rund um die Kinder-Uni-Vorlesungen:
www.tu-braunschweig.de/kinderuni
All content for Clever nachgefragt! Der Kinder-Uni Podcast is the property of Kinder-Uni, Technische Universität Braunschweig and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Warum haben Bäume Stress? Warum gibt es Armut? Was ist eigentlich saubere Energie? In der Podcastreihe „Clever nachgefragt!“ gehen neugierige Kinder großen wissenschaftlichen Fragen rund um soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit auf den Grund.
Schüler und Schülerinnen stellen kluge Fragen und Forschende der TU Braunschweig geben spannende Antworten. So wird Wissen lebendig und mit echtem Forschergeist vermittelt: Was macht eine Arbeit eigentlich menschenwürdig? Warum ist Müllvermeidung wichtig und was hat das mit Gesundheit (und Wohlergehen) zu tun? Um diese und viele weitere schlaue Gedanken geht es bei „Clever nachgefragt!“.
Die Podcastreihe ist ein Format der Kinder-Uni Braunschweig, produziert vom Transferservice der Technischen Universität Braunschweig, in Kooperation mit Braunschweiger Grund- und Hauptschulen und der Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH. Gefördert von der Bürgerstiftung Braunschweig und der Ecki Wohlgehagen Stiftung.
Weitere Informationen rund um die Kinder-Uni-Vorlesungen:
www.tu-braunschweig.de/kinderuni
Motto: Recycling | Frage der Folge: Kann man aus recycelten Materialien Kunst machen?
Aus alt mach neu! Viele Menschen werfen Dinge einfach weg – doch Künstler wie Maximilian Jeromin sehen darin etwas ganz anderes: neue Ideen und Materialien für ihre Kunst. Aber wie hilft seine Kunst eigentlich der Umwelt? Und wo begegnet uns im Alltag recycelte Kunst – vielleicht öfter als wir denken?
Außerdem spannend: Mit welchen Sinnen nimmt man recycelte Kunst wahr? Nur mit den Augen – oder auch mit den Händen, vielleicht sogar mit der Nase? Maximilian Jeromin ist Bildhauer und Künstler und unterrichtet Kunst an der Technischen Universität Braunschweig – und zwar für angehende Architektinnen und Architekten. Er zeigt uns, wie aus vermeintlichem Abfall etwas Wertvolles entstehen kann, warum Recycling nicht nur ein Umweltthema, sondern auch ein kreativer Prozess ist.
Mit: Sila, Züleyha, Ali, Finn, Massin
Clever nachgefragt! Der Kinder-Uni Podcast
Warum haben Bäume Stress? Warum gibt es Armut? Was ist eigentlich saubere Energie? In der Podcastreihe „Clever nachgefragt!“ gehen neugierige Kinder großen wissenschaftlichen Fragen rund um soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit auf den Grund.
Schüler und Schülerinnen stellen kluge Fragen und Forschende der TU Braunschweig geben spannende Antworten. So wird Wissen lebendig und mit echtem Forschergeist vermittelt: Was macht eine Arbeit eigentlich menschenwürdig? Warum ist Müllvermeidung wichtig und was hat das mit Gesundheit (und Wohlergehen) zu tun? Um diese und viele weitere schlaue Gedanken geht es bei „Clever nachgefragt!“.
Die Podcastreihe ist ein Format der Kinder-Uni Braunschweig, produziert vom Transferservice der Technischen Universität Braunschweig, in Kooperation mit Braunschweiger Grund- und Hauptschulen und der Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH. Gefördert von der Bürgerstiftung Braunschweig und der Ecki Wohlgehagen Stiftung.
Weitere Informationen rund um die Kinder-Uni-Vorlesungen:
www.tu-braunschweig.de/kinderuni