Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/74/db/c5/74dbc537-3a96-fb28-8984-416b0bab8e31/mza_2843806154476195736.jpg/600x600bb.jpg
CIORadio
ACENT AG
95 episodes
12 hours ago
Vielen IT-Verantwortlichen fehlt die Zeit, sich mit allen neuen Trends der IT ausreichend auseinander zu setzen. Mit diesem Podcast wollen wir dieses Problem lösen. In kurzen Episoden werden wir die wichtigsten IT-Neuigkeiten und -Trends so aufbereiten, dass Sie als CIO daraus weitere Schritte für Ihre IT-Organisation ableiten können. Ob beim Autofahren, beim Joggen oder beim Check In am Flieger - wann Sie diese Informationen abrufen, entscheiden Sie selbst.
Show more...
Business
RSS
All content for CIORadio is the property of ACENT AG and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Vielen IT-Verantwortlichen fehlt die Zeit, sich mit allen neuen Trends der IT ausreichend auseinander zu setzen. Mit diesem Podcast wollen wir dieses Problem lösen. In kurzen Episoden werden wir die wichtigsten IT-Neuigkeiten und -Trends so aufbereiten, dass Sie als CIO daraus weitere Schritte für Ihre IT-Organisation ableiten können. Ob beim Autofahren, beim Joggen oder beim Check In am Flieger - wann Sie diese Informationen abrufen, entscheiden Sie selbst.
Show more...
Business
Episodes (20/95)
CIORadio
Prokon: Mit AI den Wind analysieren
Windparks bauen, betreiben und dann auch noch die Energie vertreiben – das alles hatte den Windkraft-Pionier Prokon vor knapp zehn Jahren überfordert und in die Pleite getrieben. Seit 2021 verdienen die 40.000 Genossinnen und Genossen aber wieder Geld, nicht zuletzt, weil AI helfe, Wartung und Erträge besser vorherzusagen, sagt Yousef Farschtschi, der Bereichsleiter Zentrale Dienste.
Show more...
1 week ago

CIORadio
Damac – Städte und Rechenzentren schlau bauen
Sinanudin Omerhodzic war COO &CIDO bei Aldi Nord. Seit 1,5 Jahren ist er in Dubai bei der Damac Group. Das Unternehmen ist als Entwickler von Wohnvierteln groß geworden, mittlerweile baut es auch Rechenzentren. Omerhodzic pendelt zwischen den Emiraten und den USA, weil dort der größte Bedarf ist. Seine Einschätzung: „Microsoft und Google stehen auch noch am Anfang, was den Einsatz der AI im Bau angeht.“
Show more...
1 month ago
17 minutes 44 seconds

CIORadio
IT-Security aus der Schmuddelecke holen
Wer auf einen Phishing-Test hereinfällt, darf nicht an den Pranger gestellt werden. "Sonst überlegt sich ein Beschäftigter zweimal, ob er seinen Fehler beim nächsten Mal aktiv meldet", sagt Lutz Seidenfaden, CIO bei MTU Aero Engines. Sein Ansatz: Vertrauensvoller, lösungsorientierter Umgang mit IT-Security - vom Shop Floor bis in die Vorstandsetage. Und darüber hinaus: Auch mit Zulieferern tauscht sich der IT-Chef des Triebwerksbauers über Sicherheitsthemen aus. Denn nicht selten hacken Kriminelle diese Geschäftspartner und nutzen etwa deren E-Mail-Adressen für CEO-Fraud-Angriffe und ähnliches auf MTU. Ein Interview über Awareness, das Zusammenspiel von Mensch und Technik und das richtige Maß bei Verboten.
Show more...
1 month ago
22 minutes 6 seconds

CIORadio
Transformation mit Renditeziel
Private Equity: Klingt nach Finanzwelt, betrifft aber längst auch die IT. Wenn Investoren mit ambitionierten Renditezielen in schnell wachsende Unternehmen einsteigen, muss auch die IT ihren Beitrag leisten, um den EBIT zu steigern. Christoph Straub, der als Partner die Private Equity Practice bei ACENT verantwortet, kennt die typischen Herausforderungen. Eines der wichtigsten Ziele sind oft Einsparungen, etwa die IT-Kosten. Alle zwei bis drei Jahre sind Einsparungen von 10 bis 30 Prozent möglich - jedoch mit rein internen Skills und Erfahrungen oft kaum zu realisieren. In Unternehmen, an denen sich ein Investor beteiligt hat, müssen IT-Strukturen oft modernisiert oder gar erst geschaffen werden. Auch Themen wie Datenqualität oder Prozesse sind zu verbessern. Ein Gespräch über die Lage im Private-Equity-Geschäft, IT-Sicherheit als oft "notwendiges Übel" und Transformationen unter Zeitdruck.
Show more...
1 month ago
21 minutes 16 seconds

CIORadio
Vaillant – IoT in der Hasenheizung
Von wegen Boiler schleppen – die Jobs der Heizungsbauer ändern sich gerade fundamental: Sie optimieren jetzt Wärmepumpen anhand von mehr als 60 dynamischen Parametern – natürlich mit Hilfe von AI. „Geht ja gar nicht anders“, sagt Jan Rombolotto, CIO von Vaillant. Die Mitarbeitenden dafür holt er von den Unis. Eine davon nennt er namentlich in diesem Podcast.
Show more...
2 months ago
23 minutes 30 seconds

CIORadio
TK Elevator: Zock Dir Deinen Job – echt jetzt?
Lebenslauf, Zeugnisse, Motivationsschreiben: unwichtig. Wer sich beim Aufzug- und Rolltreppenhersteller TK Elevator etwa als Azubi zum Mechatroniker oder auf eine kaufmännische duale Ausbildung bewirbt, tut das über ein digitales Spiel. Bei „Zock Dir Deinen Job“ lernen Bewerberinnen und Bewerber erst das Unternehmen kennen, bevor sie in Spielsituationen für den späteren Beruf wichtige Eigenschaften und Kenntnisse unter Beweis stellen müssen – von Sicherheitsbewusstsein bis zu praxisnahem Mathewissen. Das sei aussagekräftiger als Noten, sagt Alexandra Kühne, Expertin Employer Branding bei TK Elevator. Gamification helfe Unternehmen, den Einstellungsprozess zu beschleunigen, versteckte Talente zu entdecken und attraktiver für junge Leute zu werden.
Show more...
3 months ago
20 minutes 48 seconds

CIORadio
KI: Undankbarer Job für CIOs
Erste Experimente sind gemacht, doch wo bleiben die wirklich produktiven KI-Projekte? Deutsche Firmen, speziell Mittelständler, stehen hier meist noch am Anfang, sagt KI-Expertin Kenza Ait Si Abbou, Unternehmerin, Autorin und vormals CTO bei Logistikdienstleister Fiege. Gründe kann sie eine ganze Reihe aufzählen: Legacy-Systeme, fehlende Data Governance, aber auch Mangel an vorbildhaften Leuchtturmprojekten. Die KI-Transformation wird da zum Marathon – bergauf. CIOs bleibt das Motto „Augen zu und durch“, konkret: keine Scheu haben, Schmerzpunkte zu benennen, mit langem Atem eine Strategie aufsetzen und nebenbei erste Projekte an den Start bringen, die auch Zweifler überzeugen.
Show more...
3 months ago
21 minutes 49 seconds

CIORadio
KI im 6G-Zeitalter
2032 könnte es losgehen: Über 6G-Netze werden Daten hundertmal schneller fließen als mit 5G-Mobilfunk möglich. Informationen in KI-Systemen werden praktisch in Echtzeit aktualisiert. Für die Industrie ergeben sich daraus enorme Chancen für mehr Effizienz, sagt Prof. Art Langer von der Northeastern University. Intelligente Software kann zum Beispiel fast verzögerungsfrei auf Störungen in Lieferketten reagieren. Langer sieht aber auch Herausforderungen, zum Beispiel für die IT-Infrastruktur oder in der Frage, wie Gesellschaft und Unternehmen mit dem Verschmelzen von digitaler und physischer Welt umgehen. Im Interview verrät der Professor für Technologiemanagement auch, was er CIOs rät, um sich auf das 6G-Zeitalter vorzubereiten.
Show more...
4 months ago
25 minutes 18 seconds

CIORadio
Warum noch in die Ferne sourcen?
Der belgische Baustoffhersteller ETEX produziert in Europa Marken wie Eternit oder Cedral. CIO Dirk Altgassen rückt deshalb auch die IT-Services näher an die Heimat. Sein Hauptargument: Am Monitoring, Testen und Dokumentieren müssen sich dank AI nicht mehr Heerscharen von Mitarbeitern abarbeiten. Kostenvorteile in Indien verlieren also an Bedeutung. Außerdem fragt Altgassen: „Wollen wir uns wirklich mit Haut und Haaren in die Fänge von Hyperscalern begeben?“
Show more...
4 months ago
20 minutes 43 seconds

CIORadio
Sennheiser – Tontechnik as a Service
Seit Mai funkt Sennheisers „Wireless Multi Channel Audio System“. Damit braucht nicht mehr jedes drahtlose Mikrophon seinen eigenen Empfänger. Stattdessen können bis zu 32 Chormitglieder auf einer TV-Frequenz in die Sennheiser Cloud singen. Gebaut haben die Hannoveraner Klang-Entwickler dieses digitale Produkt zusammen mit dem CIO Rüdiger Hein. Der Gewinner des „CIO des Jahres 2024“ im Bereich Mittelstand hatte die Jury schon letztes Jahr durch eine hohe IT-OT-Integration überzeugt. Drei Killer-Argumente haben Hein dabei geholfen.
Show more...
5 months ago
22 minutes 56 seconds

CIORadio
Gute Laune trotz Krisen
In diesem Podcast geht es um den ACENT Trendradar: Dr. Michael Kranz spricht mit Nicolas Zeitler über die Resultate der Umfrage, die wir zeitgleich auch auf unserer Webseite veröffentlichen. Fazit ist: Der Kostendruck ist weiterhin eine der größten Herausforderungen, und wird nur übertroffen vom KI-Einsatz. Dazu gibt es einen steigenden Anteil von IT-Verantwortlichen, die sinkende IT-Budgets erwarten. Dennoch: wir sehen einen wachsenden Optimismus. Wie passt das zusammen? Die Umfrage macht deutlich: die IT schärft ihre Rolle in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Wie CIOs ihre Cloud-Landschaften aufstellen und welches zusätzliche Thema nicht wenige IT-Organisationen umtreibt erfahren Sie im Podcast.
Show more...
5 months ago
21 minutes 42 seconds

CIORadio
Sourcing und Shoring: Resilienz ist Pflicht
Die Politik aus dem Weißen Haus verunsichert Cloud-Nutzer: Immer mehr Unternehmen steuern auf Dual-Vendor-Ansätze um, um die Abhängigkeit von den US-Hyper-scalern zu verringern, beobachtet Swen Rehders, Partner bei ACENT mit Schwerpunkt auf Sourcing und Shoring. Ein weiterer Unsicherheitsfaktor ist der sich verschärfende Konflikt zwischen Indien und Pakistan. Wichtiges übergreifendes Thema für CIOs beim Beziehen von IT-Leistungen sei, die Resilienz zu stärken – was die geopolitische Lage angeht, aber auch den Kostendruck wegen der mauen wirtschaftlichen Aussichten in Deutschland. Ein Gespräch über eine Welt ohne sichere Orte, IT-Outsourcing nach Vietnam, den ausgeschöpften Talent-Pool in Osteuropa und den Einfluss von KI.
Show more...
5 months ago
22 minutes 18 seconds

CIORadio
Raus aus der Komfortzone, CIOs!
Dies ist der zweite Teil zur Vorstellung des Buches von Patrick Naef „Die Technologie-Illusion: Der entzauberte Mythos der digitalen Transformation“. Im Mittelpunkt dieser Folge stehen die strategisch prägenden Persönlichkeiten in Unternehmen und wie sich die Aufgaben und die Organisationen, in denen sie wirken, verändern müssen: Warum Unternehmensverantwortliche Technologiekompetenz immer noch delegieren (Beispiel CDO), wie CIOs aus ihrer Komfortzone herausgeholt werden sollten und wie die Konvergenz von IT in Prozessen, im Produkt und in der Produktion gelingen kann. Patrick Naef erläutert und diskutiert einige seiner Thesen: Das Ende der zentralen IT-Organisationen, „Bring in your own technology“ und warum wir Verantwortlichkeiten völlig neu ordnen müssen. Das Gespräch macht deutlich, dass Patrick Naef nicht nur ein brillanter Visionär ist, sondern auch mit Erfahrung in der Umsetzung punktet. Dies macht sein Buch besonders wertvoll: Alle Konzepte sind mit erfolgreich umgesetzten Projekten untermauert.
Show more...
6 months ago
25 minutes 12 seconds

CIORadio
Lagebericht Cybersecurity
Geopolitische Spannungen verschärfen die Cybersicherheitslage. Abgesehen davon stehen Firmen vor allem bekannten Angriffsmaschen gegenüber, beobachtet Andreas Rohr, Geschäftsführer der Deutschen Cyber-Sicherheitsorganisation (DCSO). Wenn Attacken erfolgreich sind, liege es meist nicht an falsch konfigurierten Systemen oder fehlenden Patches. Kritisch wird‘s laut dem DCSO-Chef dort, wo das zentrale Management nicht greift: Wenn Mitarbeiter unbedarft auf Links in Mails klicken, Supply-Chain-Partner in der Produktion externe Geräte anstöpseln oder niemand auf Alarmmeldungen reagiert. Was Firmen tun können, um ihr Risiko zu verringern, darüber spricht Andreas Rohr im CIO-Radio.
Show more...
6 months ago
24 minutes 31 seconds

CIORadio
Den Mythos der Digitalen Transformation entzaubern
Patrick Naef stellt in diesem Gespräch sein Buch „Die Technologie-Illusion: Der entzauberte Mythos der digitalen Transformation“ vor. Im Mittelpunkt stehen alle Aspekte der digitalen Transformation, die Patrick Naef mit kritischem Blick neu einordnet. In dieser ersten Foige geht es um die Abgenzung zur Digitalisierung in einem 4-Stufen-Modell, die Virtualisierung physischer Objekte, das Überkommen digitaler Silos, probate Organisationsmodelle, die Notwendigkeit zur Vernetzung statt hierarchischer Strukturen und in allen Fällen um die Rolle des Menschen in diesen Transformationen.. Das Gespräch macht deutlich, dass Patrick Naef nicht nur ein brillanter Visionär ist, sondern auch mit Erfahrung in der Umsetzung punktet. Dies macht sein Buch besonders wertvoll: Alle Konzepte sind mit erfolgreich umgesetzten Projekten untermauert. In einer zweiten Folge wird sich das Gespräch mit den CIOs und ihren neuen Herausforderungen auseinandersetzen und wie digitales Know-how in die Unternehmensführung gebracht werden kann.
Show more...
7 months ago
22 minutes 12 seconds

CIORadio
DORA: Wie verbessern wir die digitale Resilienz?
Die neue EU-Verordnung zur Cybersicherheit im Finanzsektor kam wie üblich mit Vorlauf. Trotzdem sind laut ACENT-Partner Volkmar Weckesser viele Firmen noch mittendrin, sich auf die Anforderungen von DORA, dem Digital Operational Resilience Act, einzustellen. Worauf sich IT-Verantwortliche ab sofort bei Prüfungen einstellen müssen, weshalb das Steuern externer Dienstleister künftig mehr Arbeit machen könnte und welche Strukturen zu schaffen sind, darüber spricht Volkmar Weckesser im #CIORadio.
Show more...
7 months ago
20 minutes 33 seconds

CIORadio
CIOs: Schmeckt's? Der Lufthansa-Caterer LSG analysiert Essensreste mit AI
Ende 2023 hat Lufthansa seinen Caterer verkauft. Damit begang für 20000 Mitarbeiter und für CIO Thomas Halter die Chance, alles noch einmal neu aufzusetzen. Seit Anfang 2025 ist der Carve-Out abgeschlossen. Anders als sonst bei großen Transformationen hat Halter dabei eine dezentrale Struktur etabliert, denn: Essen ist nun mal dezentral. Die Geschmäcker sind verschieden. Bei LSG guckt eine KI sehr genau nach, was die Kundschaft auf ihren Tablets liegenlässt.
Show more...
8 months ago
19 minutes 36 seconds

CIORadio
IT gegen die Dunkelflaute beim Netzbetreiber TenneT
TenneT TSO ist eine von vier Firmen, die in Deutschland Strom verteilen. Der deutsche Ableger der holländischen TenneT legt dabei die weitesten Strecken zurück. Der IT-Verantwortliche Hanno Boeckhoff erklärt, wie er Elektronen von der Nordsee bis nach Bayern lenkt, wie er an sonnigen Sonntagen plant, an denen jetzt schon mehr Strom als nötig aus regenerativen Quellen kommt, und wie das Netz trotz politischer Schwankungen auf konstant 50 Hertz bleibt. Boeckhoff hält die vielbeschriebene „Dunkelflaute“ (Keine Sonne, kein Wind) für ein durchaus lösbares Problem.
Show more...
8 months ago
19 minutes 37 seconds

CIORadio
DeepSeek im Industrie-Check
Das Versprechen klingt gut: Weil die Sprachmodelle von DeepSeek besonders effizient arbeiten, soll der KI-Einsatz für Anwender aus der Industrie deutlich günstiger sein als mit bisher bekannten Werkzeugen. Was ist dran? Und: Ist die Nutzung sicher? Wie sind die Ergebnisse der in China entwickelten und trainierten künstlichen Intelligenz zu bewerten? Peter Zinn von der Industrieberatung Industrial Analytics Lab arbeitet schon mit DeepSeek, diskutiert mit Kunden mögliche Einsatzszenarien – und stellt im Podcast Vor- und Nachteile dar.
Show more...
9 months ago
20 minutes 28 seconds

CIORadio
Industrie 4.0: Weg von den Offline-Prozessen
Die deutsche Industrie droht bei der Digitalisierung den Anschluss zu verlieren, sagt Werner Schwarz, früher CIO, heute Teamlead Smart Manufacturing bei ACENT. Dabei sei das Framework Industrie 4.0 eine deutsche Erfindung. Zählerwerte nicht mehr händisch in Listen einzutragen, sondern Produktionsdaten automatisiert in Echtzeit auswerten und so Fehler in Prozessen aufdecken: Mit durchgehender Digitalisierung könnten Firmen aktuelle Herausforderungen angehen. Im besten Fall gehen mehr Effizienz und mehr Nachhaltigkeit Hand in Hand. Was es dafür braucht? Laut Werner Schwarz ein systematisches Vorgehen nach dem Framework – und mancherorts Überzeugungsarbeit durch den CIO.
Show more...
9 months ago
22 minutes 14 seconds

CIORadio
Vielen IT-Verantwortlichen fehlt die Zeit, sich mit allen neuen Trends der IT ausreichend auseinander zu setzen. Mit diesem Podcast wollen wir dieses Problem lösen. In kurzen Episoden werden wir die wichtigsten IT-Neuigkeiten und -Trends so aufbereiten, dass Sie als CIO daraus weitere Schritte für Ihre IT-Organisation ableiten können. Ob beim Autofahren, beim Joggen oder beim Check In am Flieger - wann Sie diese Informationen abrufen, entscheiden Sie selbst.