Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/98/d4/c6/98d4c6ee-5d39-1333-3c6e-125543bde420/mza_2629637254184749820.png/600x600bb.jpg
Christlicher Glaube
Manuel Schmid & Stephan Jütte
13 episodes
4 months ago
Eine Miniserie über die Glaubensgrundlage des christlichen Glaubens von Manuel Schmid und Stephan Jütte. Ein Podcast der EKS in Kooperation mit dem Reflab.
Show more...
Christianity
Religion & Spirituality
RSS
All content for Christlicher Glaube is the property of Manuel Schmid & Stephan Jütte and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Eine Miniserie über die Glaubensgrundlage des christlichen Glaubens von Manuel Schmid und Stephan Jütte. Ein Podcast der EKS in Kooperation mit dem Reflab.
Show more...
Christianity
Religion & Spirituality
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/98/d4/c6/98d4c6ee-5d39-1333-3c6e-125543bde420/mza_2629637254184749820.png/600x600bb.jpg
Jesus: Gottessohn und Erlöser
Christlicher Glaube
31 minutes
6 months ago
Jesus: Gottessohn und Erlöser
In Jesus zeigt Gott sein Gesicht – diese fundamentale christliche Überzeugung hat’s in sich. Wie passen Gott und Mensch zusammen? Jesus nimmt für sich Dinge in Anspruch, die über das Selbstverständnis eines Wanderpredigers oder Weisheitslehrers weit hinausgehen. Er lässt wenig Zweifel daran, dass sich in ihm der lebendige Gott höchstpersönlich dem Menschen zeigt. Theologen und Theologinnen der Kirche haben sich über viele Jahrhunderte den Kopf darüber zerbrochen, wie man das stimmig zusammendenken kann: Gott und Mensch in derselben Person, Gott als Mensch… geht das? Stephan und Manuel lassen sich in dieser Folge nicht auf die hoch philosophischen Diskussionen um die «Zweinaturenlehre» Jesu ein. Sie versuchen nicht zu klären, wie das Miteinander von Gott und Mensch genau zu denken ist – sie gehen vielmehr davon aus, dass Jesus einen Selbstanspruch vertrat, der sich in einzigartiger Weise mit der Gegenwart Gottes verbindet, und dass Menschen eben das auch in der Begegnung mit Jesus bezeugten. Nun ist gerade dieser Jesus aber einen jämmerlichen Tod am Kreuz gestorben – und mit ihm sind zunächst auch alle Erwartungen seiner Nachfolgerinnen und Nachfolger beerdigt worden. Das ist aber, wie wir wissen, nicht das Ende der Geschichte. Dreh- und Angelpunkt des christlichen Glaubens ist gerade die Auferstehung Jesu: der Gekreuzigte wurde zum neuen Leben auferweckt und inspiriert seither die handfeste Hoffnung, dass das Böse und der Tod nicht das letzte Wort hat.
Christlicher Glaube
Eine Miniserie über die Glaubensgrundlage des christlichen Glaubens von Manuel Schmid und Stephan Jütte. Ein Podcast der EKS in Kooperation mit dem Reflab.