
Christian Frautschi und die Wirbelsäulenseele, Prof. of Life, Therapeut, Buchautor, Lebemensch, stellt seine Arbeit vor. Marco Caduff ist die fragende Stimme in den Audio/Video Podcast. Wöchentlich wird ein Audio/Video Podcast Sonntags, 8.00 Uhr aufgeschaltet. www.frautschi.netZusammenfassung
Das Video diskutiert, wie wichtig es ist, emotionale Blockaden zu lösen und Wege zu finden, mit vergangenen Traumata umzugehen. Der Redner erzählt persönliche Anekdoten und Techniken zur Freisetzung von Emotionen, wie etwa Gedanken aufzuschreiben und zu verbrennen, mit der Natur zu sprechen und seine Gefühle anzuerkennen.
Der zweite Halswirbel (Axis)
🔄 Der Axis ist der zweitoberste Halswirbel, der direkt mit dem Gehör und Sehen verbunden ist. Eine Verspannung kann diesen Nerv abdrücken und zu Hörverlust führen.
🤔 Die Frage stellt sich: Wie beeinflussen Stress und emotionale Belastungen unser Hören und Sehen?
Einfluss von Stress und Muskulatur
💭 Stress und emotionale Erlebnisse, wie Konflikte in der Kindheit, können dazu führen, dass wir "nicht hören wollen". Dies geschieht oft unbewusst.
⚡ Verspannungen im Kopf- und Nackenbereich drücken auf Nerven und können damit auch unser Gehör beeinträchtigen.
Zusammenhang zwischen Flüssigkeit und Muskulatur
💧 Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist entscheidend für die Muskulatur und kann Verspannungen verhindern.
😅 Zu wenig Trinken führt zu Muskelverspannungen und kann während Stresssituationen verstärkt werden.
Vorsicht bei Hörsturz
📉 Hörsturz heilt häufig von selbst innerhalb weniger Wochen, aber Entspannung ist entscheidend.
🏥 Es ist ratsam, eventuelle Ursachen zu hinterfragen, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
Ursachenklärung und emotionale Aufarbeitung
🔍 Körperliche Symptome wie Hörverlust oder Rückenbeschwerden können emotionale Konflikte widerspiegeln.
🌱 Durch die Bearbeitung und Auflösung von unterbewussten Emotionen kann Heilung stattfinden.
Natur und Ausdruck als Therapie
🌳 Die Natur als Ort für Heilung: Gespräch mit Bäumen oder Tieren kann als Befreiung für belastende Gedanken dienen.
✍️ Das Schreiben von belastenden Gedanken und deren anschließendes Verbrennen hilft, Emotionen zu verarbeiten.
Anleitung zur Problemlösung
🔑 Stehe zu deinen Erlebnissen und unterdrücke sie nicht. Es ist wichtig, das Gehörte und Gesehene anzunehmen.
💬 "Sprich es aus", fordere emotionale Freiheit ein, um die Verspannungen im Körper zu lösen.
Schlussfolgerung
🧘 Achte auf deine Emotionen und wie sie deinen Körper physisch beeinflussen. Das Verständnis darüber kann helfen, körperliche Beschwerden zu lindern und langfristige Gesundheit zu fördern.